Motorrad Pflege

Hallo,

vor kurzem bin ich unter die Biker gegangen und stolzer Besitzer einer Honda CB 500 *freu*

An dieser Stelle möchte ich einen Thread eröffnen, der sich mit den Fragestellungen zum Thema der "Motorrad Pflege" befasst.

Ich denke, dass damit nicht nur Anfängern, wie mir weitergeholfen wird, sondern, dass es auch zu der ein oder anderen Diskussion führt 😉

Ich erhoffe mir ein breites Antwortspektrum seitens der erfahrenen Biker hier im Forum, in dem auf die entstandenen Fragestellungen und vielerlei Dinge eingegangen wird, wie auf gemachte Erfahrungen und Tipps und Tricks, auch zu Produkten und/oder Alternativen. Super wären noch zum Beispiel Tipps zur "inneren Pflege" seiner Maschine, um die Langlebigkeit zu verbessern, denn ich schätze nicht jeder wird nach dem Motorradkauf 100%-ig wissen, "wie" man "was" richtig macht und in welchen Intervallen.

Ich glaub Ihr könnt Euch denken, was ich damit meine und bezwecken will und höre jetzt auf zu schwafeln 😉

Um der ganzen Sache einen Anstoß zu geben, würde ich gern den Anfang machen und meinerseits ein paar Fragen einwerfen:

Flugrost an Federbeinen / Krümmer entfernen?
Kann wer Mittel empfehlen?

Krümmer "schwärzen" und auch dauerhaft schwarz halten? Farbe / Mittel?

Habe, weil der Vorbesitzer wohl auch ganzjährig fuhr, an Stellen wie den Felgen und den Gabeln so ne Art helle, teilweise auch dunkle kleine "Pickel" (womöglich durch das Salz auf den Straßen). Kann man die überhaupt entfernen (womöglich wegen dem Salz eingefressen?! 🙁) und mit welchen Mitteln?

Kettenpflege: Habe momentan kein Geld für einen Scottoiler und will Kettenspray benutzen. Gibt's da Dinge worauf ich achten sollte? Wie schaut es mit Produkten bei ebay aus? Da gibt's unter anderem so weißes Zeug (Spray) mit Teflon drin (sorry kenne mich da gar nicht mit aus *gg*), das sich dann über die Kette legt?!
Mit welchen Produkten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Wie bewerkstellige ich so etwas fachgerecht (Kette vorher reinigen?) ?

Hoffe meine "Newbie Fragen" nerven die Erfahrenen unter Euch nicht zu sehr, aber fängt nicht jeder einmal klein an? ^^

THX im Voraus!!! 🙂

MfG Eugen

27 Antworten

Flugrost (wenn es wirklich nur flugrost ist und nicht wie bei mir oft auch noch abrieb von den bremsbacken) dann nimmst du nevrdull und polierst damit (kann schonmal so ne stunde oder 2 dauern aber das ergebnis kann sich sehen lassen) Wenn der bremsstaub da mit drinnen ist (das siehst du, das schaut richtig krustig aus und laesst sich oft mit dem fingernagel schon loesen) dann nimmst du akkupads (diese topfreiniger) und reibst damit drueber. Loest sich normalerweise in nullkommanichts.

Naja wenn du schwarze kruemmer hast dann werden die wohl kaum aus einem mir unbekannten schwarzen material sein ;-) Das wird schlicht und einfach lackiert und da du mit sicherheit nicht so irre sein wirst und auf deine ganz gut heissen kruemmer normalen buntlack spruehst, nimmst du halt auspufflack der bis zu 600 (sollte reichen ;-)) aushaellt. Dazu natuerlich vorher schoen saubermachen ein wenig anschleifen wenn es wirklich gut aussehen soll und dann so gut wie moeglich ausbessern. Ansonsten damit leben ;-)

Salzflecken (davon kann ich ein lied singen weil ich nur ein motorrad besitze und somit das ganze jahr fahre und dann fahr ich auch noch nen italiener wo sich das salz so richtig in den grobporigen motorblock setzt echt prima!) kriegst du am besten runter indem du diesen gelreiniger von louis benutzt. DA gibs einmal den teuren von s100 und den billigeren von louis. Nimm den billigen der kostet weniger als 1/3 von dem s100 reiniger und ist meiner meinung nach genausogut wenn nicht sogar genau der gleiche.
Fuer die felgen speziell gibs auch noch extra da nen felgenreiniger der haftet scheinbar noch ein bissl besser ist aber eigentlich unnoetig.

Kette kann ich dir leider nicht sagen, hab nen kardan :-P

Gratulation zur CB 500! Ein feines Bike. :-)

Zur Kettenpflege findest Du ihn der Forensuche eine Menge Beiträge oder auf meiner Homepage auf der Startseite. Ach ja: Der beste Kettenreiniger ist der von S100. Beim Abspülen aber nicht mit dem Dampfstrahler direkt und nah auf die Kette halten. Das mögen die Dichtungsringe nun gar nicht.
Du solltest auch unbedingt die Ritzelabdeckung abmachen. Unglaublich was sich da für ein Dreck ansammelt.

Den Flugrost habe ich wie folgt abbekommen:

Edelstahlschwamm (der hat, anders als die Topschwämme, eine graue ganz feine Oberfläche) und flüssiges Scheuerpulver (z.B. Viss).
Viss auf den Schwamm und dann mal munter poliert. Das dauert, aber es hilft.

Es gibt zwei Varianten, um den Krümmer der CB wieder schwarz zu bekommen.
1. der leichte Weg.
Herdplattenpflege (z.B. Elektro Puzzi) nach der Fahrt auf den abgekühlten Krümmer schmieren. Nicht zu dick, sonst qualmst Du bei der nächsten Fahrt :-)
2. Krümmer abbauen. Abschleifen, reinigen, fein anschleifen und Auspufflack drauf. 800° C sollte er schon haben. Schöne dünne (!) Schichten aufsprühen. Danach aushärten lassen und erhitzen.
Kleines Problem: Da der Krümmer direkt dem Regen ausgesetzt ist, ist das wohl auch keine dauerhafte Lösung.

Die Felgen würde ich zunächst mit WD 40 behandeln (nichts auf die Reifen kommen lassen). Damit sollte der Teer abgegehen. Härte Mittel sind Teerentferner und als letztes (!) Mittel die Kombi zum Reinigen der Federn.

Gruß
Nic

Genau der richtige Thread für mich... 😉

Ich werde am Freitag dann wohl mein erstes Bike kaufen und abholen. Wird eine Suzuki DR 750.

Nun steht die aus Zeitmangel schon fast 2 Jahre.

Um eine Probefahrt komm ich natürlich nicht umhin, aber bevor ich am WE noch den ein oder anderen längeren Ausritt wage, was sollte ich da nach so langer Zeit noch möglichst machen außer allgemeinen Zustand (Bremsen, Kette, Reifen...) und Ölstand zu kontrollieren? Irgendwelche inneren Reinigungsvorgänge? Oder reichts die ersten Dutzend Kilometer sehr sachte zu fahren?

Ich empfehle es dir so zu machen wie ich es mache, besonders wenn das bike 2 jahre gestanden hat. Wechsel alle oele und fluessigkeiten aus, wenn ich nur daran denke wie bremsfluessigkeit bei meiner kleinen guzzi aussah, oh mein gott (tiefschwarz)
Ansonsten halt guck wie die reifen nach 2 jahren stehen noch so sind. Die sollte man dann evtl auch mal tauschen, aber das muss meistens nicht unbedingt.
Kerzen wuerde ich einfach mal wechseln so teuer sind die ja nicht.
Und dann solltest eigentlich auch wieder gut geruestet sein.

Ähnliche Themen

Ok, danke.

Und schau auf jeden Fall, ob die Dicke genug Öl hat.

Grosse Einzylinder reagieren auf Ölmangel sehr pingelig 😁

Meine 650er steht auch gerade mit Motorschaden vorm Haus, und das durch unregelmässige Ölstandskontrolle 😉

Kleine 350er reagieren auf zu niedrigen oelstand auch sehr pingelich ;-) Ist glaub ich bei allen motoren so

Äh, ja 🙂

Ich hab mich falsch ausgedrückt,

Ich mein damit, das n Einzylinder bei zügiger Gangart auch mal ganz schnell viel Öl wegschlucken kann und man das garnicht so schnell erwartet .

wobei die CB 500 zwei Zylinder hat. Habe das genau nachgezählt. Aber auch sie ist sehr pingeling. Die CB 500 ist nämlich eine feine Dame!

Eine sehr gute & ausführliche Anleitung:

http://www.moped-dennis.de/putztipps.htm

Hmm... bisher les ich immer das die DR750 sehr wenig Öl (ver)brauchen soll.

Aber Öl gehört natürlich zu den Dingen die ich auf jeden Fall kontrollieren, wenn nicht gar wechseln werde. 😉

Brennraumreiniger etc. ...?

Wo wir grad beim äusserlichen Reinemachen sind, hätte ich noch eine Frage zum "innerlichen" Reinigen - was ist von diesen Brennraumreinigern, Vergaserreinigern, Ölzusätzen etc. etc. zu halten, die angeboten werden? Macht das Sinn oder sollte man´s lassen? Speziell vor dem Winterschlaf der Moppeds?

vergaser reiniger sind eigentlich nicht unbedingt schlecht, aber ausbauen und zu ner werkstatt oder nem befreundetem zahnarzt bringen bringt wesentlich mehr (ultraschallbad) Die motorinnenreiniger sind ziemlich sinnlos finde ich. Wenn du vollsynthoel benutzt dann kannst du die teile eigentlich voellig vergessen, das hat naemlich sowieso schon ne reinigende wirkung.
Und wenn dein motor von innen so verdreckt ist das du ihn mal reinigen solltest (oelkohle auf den kolben z.b.) dann wirst du das schon merken ;-)

Vergaser hab ich bisher gehört sollte man lieber Benzin drinlassen wegen den Dichtungen und dann eher im Frühjahr reinigen, nach dem Winterschlaf.

Aber da gehen die Meinungen etwas auseinander soweit ich mitbekommen habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen