Motorrad ohne ABS noch sinnvoll?

Hallo,

mich würde interessieren wie hier die Gängige Meinung zu dem Thema ist. Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen? Es gibt ja nicht nur den Sicherheitsaspekt, sondern stellt sich mir auch die Frage, wie es mit dem Wiederverkauf aussieht? In ein paar Jahren wird ABS meines Wissens ja Pflicht für Neufahrzeuge, wodurch ich mir vorstellen könnte, dass es auch schwieriger wird, ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS zu verkaufen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Lasst uns das aufdröseln. Erstens die Technik:

Motorräder mit ABS-Bremssystemen haben gegenüber Motorrädern ohne ein paar Nachteile, die da wären:

- mehr Komponenten, die kaputtgehen können
- höhere Wartungsanforderungen
- höherer Preis
- mehr Gewicht

Diese Nachteile sind unterschiedlich stark ausgeprägt. So gab es bei BMW in den vergangenen Jahrzehnten einige ABS-Systeme der ersten und zweiten Generation, die als recht fehleranfällig galten, wobei auf einen, der über einen ABS-Fehler klagt, zehn kommen, die einfach zufrieden fahren. Der höhere Preis relativiert sich, viel davon kommt über den Wiederverkauf wieder rein. Und das Gewicht war früher mal erwähnenswert, aber heute wiegt ein ABS-System noch nicht mal ein Kilo.

Zweitens die Performance:

Es gibt inzwischen keinen seriösen Testbericht mehr, der behaupten würde, dass ein ABS-Motorrad einem ohne in der Bremsleistung unterlegen sei. Selbst Profi-Tester schaffen es nur unter Idealbedingungen und mit Training, manuell besser zu bremsen als per Elektronik - und die Unterschiede sind extrem marginal. Umgekehrt bremst ein normaler Durchschnittfahrer in Ausnahmesituationen mit ABS IMMER besser als ohne. Diese Situation verschärft sich mit den Jahren, da heute Fahranfänger in der Regel auf ABS-Maschinen lernen. Das Allianz-Unfallforschungszentrum hat in einer Studie geschätzt, dass rund 20% aller tödlich verlaufenden Motorradunfälle verhindert werden könnten, wenn alle Motorräder ABS hätten. ABS ist kein Allheilmittel, aber das ist ein Helm auch nicht, dennoch tragen alle einen.

Drittens die Marktlage:

Der Markt zeigt, dass in Deutschland Motorräder, die wahlweise mit oder ohne ABS zu haben sind, zu über 90% mit ABS gekauft werden. Wer also ein Motorrad, das es mit ABS gibt, ohne kauft, dürfte beim Wiederverkauf Schwierigkeiten haben. Das ist dann wie bei einer S-Klasse ohne Automatik. Es gibt jedoch auch Motorräder, die es nur ohne ABS gibt. Wer unbedingt so eins will, der muss halt auf ABS verzichten. Allerdings sah ich neulich mal die Zulassungszahlen von 2012, da waren von den Top-15 vierzehn Maschinen mit ABS lieferbar und eine (Triumph Street Triple) ohne. Die Striple kommt ab 2013 mit ABS.

Viertens das Machotum und Hartekerlegehabe:

Viele Leute betrachten sich als harter Kerl, weil sie Motorrad fahren. Das ist natürlich Quatsch - harte Kerle machen Freeclimbing am Eiffelturm oder Apnoetauchen im Polarmeer. Sie betrachten elektronische Fahrhilfen generell als überflüssig. In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder die Vermutung geäußert, Leute, die mit ABS fahren, würden den potenziellen Sicherheitsgewinn von ABS durch sorglosere, riskantere Fahrweise überkompensieren. Einen Beleg für die Richtigkeit dieser These gibt es nicht. Man fährt mit ABS idealerweise (fast) nicht anders als ohne - und wenn das ABS einsetzt, dann muss man sich vergegenwärtigen, dass es gerade einen eklatanten Fahrfehler korrigiert, den man besser nicht begangen hätte. Der einzige Unterschied im Bremsen ist der, dass man ABS-Bremsen im Notfall reflexartig zudonnern kann und muss, während man sich bei anderen Bremsen diesen Reflex verkneifen muss. Man sollte aber ein ABS-Motorrad am besten so fahren, als hätte es keins.

Ich persönlich habe ein Motorrad mit ABS und werde mir keins mehr ohne kaufen. Das macht für mich die Auswahl einfacher. Motorräder ohne ABS kommen für mich nicht in Frage. Manche selbsternannten Hartekerle finden das einen lächerlichen Standpunkt, legen sich selbst jedoch noch viel enger fest, zum Beispiel bei der Wahl des Kühlsystems ihres Motors. Ich hatte 'ne Wassergekühlte, jetzt habe ich 'ne Luftgekühlte - so epochal ist der Unterschied nicht.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Genausogut könnte man fragen "Autos ohne Gurt heute noch sinnvoll". Die Frage kann sich doch jeder selbst beantworten.

Was mich wundert bzw. ärgert, sind neue Maschinen mit starkem Motor und ABS aber ohne Traktionskontrolle, obwohl das quasi eine reine Softwarefunktion ist wenn sowieso ABS und elektronische Einspritzung an Bord sind. Das wird momentan wohl noch 'künstlich' den größeren Modellen vorbehalten.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wenn Dir jemand die Vorfahrt nimmt und der Bremsweg ist zu kurz, dann ist der Bremsweg zu kurz, ist der Bremsweg zu kurz, ist der Bremsweg zu kurz. Dann unterscheidet sich die Aufprallgeschwindigkeit mit ABS und ohne ABS nicht fühlbar. Probiers doch mal aus!

Mit dem Unterschied, dass du ohne ABS einfach ins Hindernis reinrutscht. Mit ABS kannst du noch einen Schlenker machen. Mir hat das ABS bereits ein mal bei Starkregen richtig den Arsch gerettet, wäre nicht so toll gewesen über die vielbefahrene Stadtautobahn zu schliddern. Ich kann die Verweigerungshaltung absolut nicht verstehen. Die ABS Systeme sind mitlerweile so gut, dass man mit ihnen auf SSP auf feinem Sand einen kleinen Stoppi machen kann. Um das ohne ABS hinzubekommen muss man schon ein extremer Profi sein. Und in Situation, wo man ein ABS nicht gebrauchen kann (z.B. mit Enduro im Gelände) kann man es in der Regel auch deaktivieren. Zur Not zieht man halt die Sicherung und deakitviert es so temporär. Die 5 Kilo Mehrgewicht machen den Kohl da auch nicht fett.

http://www.gaskrank.tv/.../honda-abs-am-supersportler-kri-7891.htm

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wenn Dir jemand die Vorfahrt nimmt und der Bremsweg ist zu kurz, dann ist der Bremsweg zu kurz, ist der Bremsweg zu kurz, ist der Bremsweg zu kurz. Dann unterscheidet sich die Aufprallgeschwindigkeit mit ABS und ohne ABS nicht fühlbar. Probiers doch mal aus!
Mit dem Unterschied, dass du ohne ABS einfach ins Hindernis reinrutscht. Mit ABS kannst du noch einen Schlenker machen. Mir hat das ABS bereits ein mal bei Starkregen richtig den Arsch gerettet, wäre nicht so toll gewesen über die vielbefahrene Stadtautobahn zu schliddern. Ich kann die Verweigerungshaltung absolut nicht verstehen. Die ABS Systeme sind mitlerweile so gut, dass man mit ihnen auf SSP auf feinem Sand einen kleinen Stoppi machen kann. Um das ohne ABS hinzubekommen muss man schon ein extremer Profi sein. Und in Situation, wo man ein ABS nicht gebrauchen kann (z.B. mit Enduro im Gelände) kann man es in der Regel auch deaktivieren. Zur Not zieht man halt die Sicherung und deakitviert es so temporär. Die 5 Kilo Mehrgewicht machen den Kohl da auch nicht fett.

Es ist keine Verweigerungshaltung, sondern ein Anstinken gegen die Verherrlichung einer Ausstattung, die eine überlegene Sicherheit suggeriert. Wer nicht fahren kann, der kann nicht fahren. Egal, ob mit oder ohne ABS.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


.
Dann ist ein Überbremsen mit ABS - (praktisch) nicht möglich
mitder ABS - losen Maschine schon vorpragrammiert....
Hallo

Lustig, als wäre es so einfach ein Motorrad auf trockener, ja sogar auf nasser Straße zu überbremsen.
- Am besten dann hinten noch ordentlich zu gelangt.

Hi Manni

sorry aber mein 30Jahre alter "Ziegel" schafft das blckieren der Vorderradbremse leicht mal, da ist nicht sooo viel Kraft nötig die beißt ordendlich.

Sogar meine alte XV seit die Stahlflex drauf sind auch, die hab ich auch schon mal "aufgehoben" dabei
(wobei das auch mit ABS passieren kann) wen juckts.
auch ohne zu rasen kanns mal eng werden und dann hilft eben nur zugreifen und bremsen.
Und ja, wenn ich muß greif ich in beide Bremsen, denn ganz zu beginn hilft die hintere auch ein bischen zu verzögern (und wenns nur 2Meter bringt 😁)
Auch wenn ich kein Möpie mit ABS habe, würde ich ein NEUES kaufen, dann nur mit.

lG aus Bayern Frank

Ähnliche Themen

Na ein Glück haben wir hier nur Profifahrer am Start, die über jegliches technisches System erhaben sind und sogar die Physik außer Kraft setzen. Mögen diese doch einfach akzeptieren, dass es 99,9% der anderen nicht sind.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na ein Glück haben wir hier nur Profifahrer am Start, die über jegliches technisches System erhaben sind und sogar die Physik außer Kraft setzen. Mögen diese doch einfach akzeptieren, dass es 99,9% der anderen nicht sind.

Hat damit nichts zu tun und ist so auch nicht gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


gegen die Verherrlichung einer Ausstattung, die eine überlegene Sicherheit suggeriert. Wer nicht fahren kann, der kann nicht fahren.

Das bezweifelt niemand, und deine Verherrlichung ist würde ich sagen weitgehend eingebildet. 😉

Ich hätte ohne ABS wahrscheinlich nicht Klasse A nachgemacht. Einfach weil ich der Meinung bin, dass ein Kraftfahrzeug technisch dazu in der Lage sein muss, unabhängig von den Fähigkeiten des Fahrers eine Vollbremsung auf gerader Strecke zu machen. Ob man das mit viel Übung auch anderweitig im Griff haben kann, ist mir egal.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


gegen die Verherrlichung einer Ausstattung, die eine überlegene Sicherheit suggeriert. Wer nicht fahren kann, der kann nicht fahren.
Das bezweifelt niemand, und deine Verherrlichung ist würde ich sagen weitgehend eingebildet. 😉

Ich hätte ohne ABS wahrscheinlich nicht Klasse A nachgemacht. Einfach weil ich der Meinung bin, dass ein Kraftfahrzeug technisch dazu in der Lage sein muss, unabhängig von den Fähigkeiten des Fahrers eine Vollbremsung auf gerader Strecke zu machen. Ob man das mit viel Übung auch anderweitig im Griff haben kann, ist mir egal.

Die Zahl der möglichen Assistenzsysteme wird sicher nicht abnehmen. Wenn ein Fahrschüler künftig auf einem Motorrad lernt, das voll ausgerüstet ist, wird er ein altes Motorrad gar nicht mehr beherrschen können. Wir verbloeden.

Das tun wir sowieso. Mit den meisten hier würde ich nicht diskutieren können, wenn Rechner noch so schwierig zu benutzen wären wie Ende der 80er als ich damit anfing. Oder man gebe jemandem zum Fotografieren eine 70er-Spiegelreflex in die Hand. Einarbeiten ist nicht mehr - es muss alles sofort und einfach gehen.

Umgekehrt: warum sollte man ein Fahrzeug ohne diese Systeme beherrschen können, wenn alle Neufahrzeuge diese Systeme haben. Außerdem kann man auch mal einen schlechten Tag haben und einen Fehler machen, selbst wenn man eigentlich geübt ist.

Traktionskontrolle...uhh, gleich wird mir schlecht😁😁

Da schmökern manche stundenlang im Internet und in einschlägigen Zeitungen,
um ein Maximum an KW und NM fürs Taschengeld zu bekommen, und dann wollen sie einen
Knopf, um das alles wieder abschalten zu können😁😁😁😁

(Du bist nicht gemeint, Sonntagnachtfahrer, sorry, ich kanns mir nicht verkneifen)

Um Motorrad fahren zu können, hätte ich damals ALLES getan, und die Kollegen auch.
Heute ist das Motorrad ein Konsumobjekt wie jedes andere auch.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer

Umgekehrt: warum sollte man ein Fahrzeug ohne diese Systeme beherrschen können, ...

... weil es geil ist.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer

Umgekehrt: warum sollte man ein Fahrzeug ohne diese Systeme beherrschen können, ...

... weil es geil ist.

Weil: wers Ohne kann, kanns mit erst recht 😉

Ohn Man, hatte mal einen Ford Capri (2,3L Mayerturbo) was für ne Heckschleuder, vorne Motor und Getriebe, hinten Starrachse und Blattfedern, geil zum drifften 😁

wer aber kann so was bei Regen heute noch fahren ??

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe


Ohn Man, hatte mal einen Ford Capri (2,3L Mayerturbo) was für ne Heckschleuder, vorne Motor und Getriebe, hinten Starrachse und Blattfedern, geil zum drifften 😁

wer aber kann so was bei Regen heute noch fahren ??

Ich!!! kann,

weil ich auch mal einen Capri mein eigen nennen durfte und genau aus diesem Grund seit 1988 nur noch Hinterradantrieb fahre, natürlich auch mit abgeschaltetem ESP.(Besonders im Winter)

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Außerdem kann man auch mal einen schlechten Tag haben und einen Fehler machen, selbst wenn man eigentlich geübt ist.

vergiss die tützräder + anti schräglagenkontrolle nicht...🙄 dann biste auf der sicheren seite...

jeder so wie er es mag bzw kann. mag mein fahrzeug pur und ohne elektroschnikschnak. stört mich aber wenn daraus wieder pflicht wird und man mir sowas aufzwingt.

Aha ,Walter Röhrl für Arme,😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen