Motorrad ohne ABS noch sinnvoll?

Hallo,

mich würde interessieren wie hier die Gängige Meinung zu dem Thema ist. Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen? Es gibt ja nicht nur den Sicherheitsaspekt, sondern stellt sich mir auch die Frage, wie es mit dem Wiederverkauf aussieht? In ein paar Jahren wird ABS meines Wissens ja Pflicht für Neufahrzeuge, wodurch ich mir vorstellen könnte, dass es auch schwieriger wird, ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS zu verkaufen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Lasst uns das aufdröseln. Erstens die Technik:

Motorräder mit ABS-Bremssystemen haben gegenüber Motorrädern ohne ein paar Nachteile, die da wären:

- mehr Komponenten, die kaputtgehen können
- höhere Wartungsanforderungen
- höherer Preis
- mehr Gewicht

Diese Nachteile sind unterschiedlich stark ausgeprägt. So gab es bei BMW in den vergangenen Jahrzehnten einige ABS-Systeme der ersten und zweiten Generation, die als recht fehleranfällig galten, wobei auf einen, der über einen ABS-Fehler klagt, zehn kommen, die einfach zufrieden fahren. Der höhere Preis relativiert sich, viel davon kommt über den Wiederverkauf wieder rein. Und das Gewicht war früher mal erwähnenswert, aber heute wiegt ein ABS-System noch nicht mal ein Kilo.

Zweitens die Performance:

Es gibt inzwischen keinen seriösen Testbericht mehr, der behaupten würde, dass ein ABS-Motorrad einem ohne in der Bremsleistung unterlegen sei. Selbst Profi-Tester schaffen es nur unter Idealbedingungen und mit Training, manuell besser zu bremsen als per Elektronik - und die Unterschiede sind extrem marginal. Umgekehrt bremst ein normaler Durchschnittfahrer in Ausnahmesituationen mit ABS IMMER besser als ohne. Diese Situation verschärft sich mit den Jahren, da heute Fahranfänger in der Regel auf ABS-Maschinen lernen. Das Allianz-Unfallforschungszentrum hat in einer Studie geschätzt, dass rund 20% aller tödlich verlaufenden Motorradunfälle verhindert werden könnten, wenn alle Motorräder ABS hätten. ABS ist kein Allheilmittel, aber das ist ein Helm auch nicht, dennoch tragen alle einen.

Drittens die Marktlage:

Der Markt zeigt, dass in Deutschland Motorräder, die wahlweise mit oder ohne ABS zu haben sind, zu über 90% mit ABS gekauft werden. Wer also ein Motorrad, das es mit ABS gibt, ohne kauft, dürfte beim Wiederverkauf Schwierigkeiten haben. Das ist dann wie bei einer S-Klasse ohne Automatik. Es gibt jedoch auch Motorräder, die es nur ohne ABS gibt. Wer unbedingt so eins will, der muss halt auf ABS verzichten. Allerdings sah ich neulich mal die Zulassungszahlen von 2012, da waren von den Top-15 vierzehn Maschinen mit ABS lieferbar und eine (Triumph Street Triple) ohne. Die Striple kommt ab 2013 mit ABS.

Viertens das Machotum und Hartekerlegehabe:

Viele Leute betrachten sich als harter Kerl, weil sie Motorrad fahren. Das ist natürlich Quatsch - harte Kerle machen Freeclimbing am Eiffelturm oder Apnoetauchen im Polarmeer. Sie betrachten elektronische Fahrhilfen generell als überflüssig. In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder die Vermutung geäußert, Leute, die mit ABS fahren, würden den potenziellen Sicherheitsgewinn von ABS durch sorglosere, riskantere Fahrweise überkompensieren. Einen Beleg für die Richtigkeit dieser These gibt es nicht. Man fährt mit ABS idealerweise (fast) nicht anders als ohne - und wenn das ABS einsetzt, dann muss man sich vergegenwärtigen, dass es gerade einen eklatanten Fahrfehler korrigiert, den man besser nicht begangen hätte. Der einzige Unterschied im Bremsen ist der, dass man ABS-Bremsen im Notfall reflexartig zudonnern kann und muss, während man sich bei anderen Bremsen diesen Reflex verkneifen muss. Man sollte aber ein ABS-Motorrad am besten so fahren, als hätte es keins.

Ich persönlich habe ein Motorrad mit ABS und werde mir keins mehr ohne kaufen. Das macht für mich die Auswahl einfacher. Motorräder ohne ABS kommen für mich nicht in Frage. Manche selbsternannten Hartekerle finden das einen lächerlichen Standpunkt, legen sich selbst jedoch noch viel enger fest, zum Beispiel bei der Wahl des Kühlsystems ihres Motors. Ich hatte 'ne Wassergekühlte, jetzt habe ich 'ne Luftgekühlte - so epochal ist der Unterschied nicht.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Es steigt der Zorn,
es schwillt die Ader,
bei ABS
Gibt's Zank und Hader...
Was bei Auto's gute Wirkung tut,
schafft bei Moppedfahren Wut!
😁😁

Hallo

Durchaus nicht, ich bin ein absoluter ABS Befürworter.
Meine Erwartungen sind halt wohl deutlich geringer und fehlendes Können und/oder Übung durch Technik zu ersetzen? Gefährlich!!

ist das nicht bei NEUZIG Prozent aller heutigen Technologieen so?
also das Billuxbirnchen war das Beste weil man dann nicht so weit gesehen hat und somit weniger schnell gefahren ist - und somit früher gestanden ist (wenn es Die BRemsen mitgemacht hätten)
Die Katze beisst sich in den Schwanz (schon bemerkt?)
macht nix... - Reibwertsprung interessiert dich auch nicht....

Alex

Zitat:

Gefährlich!

Bei deiner letzten Aussage werden die meisten wohl zustimmen...

Edith: Ich halte mich da lieber raus. Hab' eh kein ABS und vermisse es nicht, weil ich's nicht gewöhnt bin...

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


ist das nicht bei NEUZIG Prozent aller heutigen Technologieen so?
also das Billuxbirnchen war das Beste weil man dann nicht so weit gesehen hat und somit weniger schnell gefahren ist - und somit früher gestanden ist (wenn es Die BRemsen mitgemacht hätten)
Die Katze beisst sich in den Schwanz (schon bemerkt?)
macht nix... - Reibwertsprung interessiert dich auch nicht....

Alex

Hallo

Du scheinst mir etwas auf Krawall gebürstet?
Daher nochmal und fett:
Ich finde ABS grundsätzliche eine feine Sache. Allerdings bremst man damit nicht grundsätzlich besser.

PS: Dein Vergleich hinkt. Bei einer guten Xenonlampe sieht das Auge grundsätzlich besser während, wie oben steht, ABS nicht zwangsläufig zu kürzeren Bremswegen verhilft. Das sind so die feinen Unterschiede🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER



Zitat:

Gefährlich!

Bei deiner letzten Aussage werden die meisten wohl zustimmen...

Edith: Ich halte mich da lieber raus. Hab' eh kein ABS und vermisse es nicht, weil ich's nicht gewöhnt bin...

Hallo

Ähhhmmm??😕
Ich halte ABS grundsätzlich nicht für gefährlich. Im Gegenteil. Was man draus macht ist gefährlich.
Vor allem einem Anfänger einzuschärfen er wäre mit ABS auf der ´sicheren Seite´ist sehr gefährlich.

Zitat:

Vor allem einem Anfänger einzuschärfen er wäre mit ABS auf der ´sicheren Seite´ist sehr gefährlich.

Jetzt passt's.🙂

Im übrigen hatte ich mal das zweifelhafte Vergnügen auf einer CBF 600.
Ach ja, die ZZR 1400 hatte sicher auch eins (gar nicht gemerkt😁).
Ganz gute Bremse, aber so toll auch nicht. Natürlich sofort Vollbremsungen
gemacht, damit das Teil zu Pumpen anfängt😁

Bof. Ich brauch's nicht.

Also ich hatte noch kein Bike mit ABS ! Da Wir ja Motorradfahren und nicht Rasen benötige ich das auch nicht. Vorausschauend Fahren reicht doch völlig. Sollte mal gesplittet sein hald Tempo runter und genau da musste ja auch keine Vollbremsung hinlegen.

Erich

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Einfach mal ein Sicherheitstraing mitmachen wo ein Reibwertsprung simuliert wird....

Erklärung im Abstand von 1 meter 10cm breite sandspuren
5 mal und dann mit 60 Bremsen!

glaub mir - die meisten würden NIE wieder über ABS -diskutieren wollen!
Alex

Jep Alex, feine Sache das 😁

auch wenn meine Möpies kein ABS haben und mir nicht bang ist damit zu bremsen,
würde ich niemals über sinn oder unsinn von ABS diskutieren.

Sollte ich mir ein Neues Möpie kaufen wollen dann nur mit

so aber bleiben meine beiden ohne (hoffentlich noch laaanngee) bei mir und
mein letzter (genauso wie mein "vorletzter" vor gut 20Jahren) unfall wäre auch mit ABS passiert 😁
also auch wenn es nützlich ist, ein Allheilmittel ist ABS nicht.

lG Frank

Wie oft eigentlich noch???

ABS ist wie ein Fallschirm beim Fliegen:

hat man einen, braucht man keinen.
hat man keinen und braucht einen, brauchts nie wieder einen.

Im Übrigen ists wie mit allen Hilfsmittelchen: In dem Moment wo einer meint, er könne sich drauf verlassen, wirds gefährlich. Ich weiß noch, daß bei den ersten ABS-Autos die Polizei große Probleme mit so Spezialisten hatte, die auf der Autobahn bei Tempo 130 bis auf 10 Meter an den Vordermann auffuhren - und dann gegen den Strafzettel klagten. Mit der Begründung "ich darf das, ich hab ABS". Sprich: wer meint, er kann mit ABS besser bremsen als ohne, sollte mal seinen Fahrstil überprüfen. Übrigens kann man bei Rollsplitt auch mit ABS wunderbar auf die Schnauze fallen. Das Ding macht beim Blockieren zwar wieder auf, aber das kann dann auch schon zu spät sein. Bei Schnee und Glatteis sowieso.

Außerdem gehts um die Frage, ob ein Motorrad ohne ABS noch zum Wiederverkaufen ist. Klare Antwort: Ja, aber schlechter. Weil es ein Gimmick für absolute Notfälle ist. Beim normalen Fahren brauch ich das weder beim Bike noch beim Auto. Und bei ersterem hatte ich -gottseidank- noch die die Situation, daß es gefehlt hätte. Und Sinnvoll??? Den Ökos nach zu urteilen sind Motorräder eh überflüssiges Hobby für Wohlhabende, die damit die Umwelt verpesten und verboten werden müssen, oder so ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


ist das nicht bei NEUZIG Prozent aller heutigen Technologieen so?
also das Billuxbirnchen war das Beste weil man dann nicht so weit gesehen hat und somit weniger schnell gefahren ist - und somit früher gestanden ist (wenn es Die BRemsen mitgemacht hätten)
Die Katze beisst sich in den Schwanz (schon bemerkt?)
macht nix... - Reibwertsprung interessiert dich auch nicht....

Alex

Hallo

Du scheinst mir etwas auf Krawall gebürstet?
Daher nochmal und fett:
Ich finde ABS grundsätzliche eine feine Sache. Allerdings bremst man damit nicht grundsätzlich besser.

PS: Dein Vergleich hinkt. Bei einer guten Xenonlampe sieht das Auge grundsätzlich besser während, wie oben steht, ABS nicht zwangsläufig zu kürzeren Bremswegen verhilft. Das sind so die feinen Unterschiede🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


Also ich hatte noch kein Bike mit ABS !

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi


Also ich hatte noch kein Bike mit ABS ! Da Wir ja Motorradfahren und nicht Rasen benötige ich das auch nicht. Vorausschauend Fahren reicht doch völlig. Sollte mal gesplittet sein hald Tempo runter und genau da musste ja auch keine Vollbremsung hinlegen.

Erich

nö ich bin nicht auf Krawall gebürstet da aber dein Beitrag in die Richtung geht und dann plötzlich einer wie Kawaturi kommt wollte ich DEUTLICH daraufhinweisen....

Es ist nicht unbedingt DEIN Fahrstil der das ABS "benötigt" - es könnte dir einer die Vohrfahrt nehmen.

Dann ist ein Überbremsen mit ABS - (praktisch) nicht möglich

mitder ABS - losen Maschine schon vorpragrammiert....

Das mit der Glühbirne hinkt nur auf den ersten Blick....
die Xenon können wenn die Ramenbedinugen "passen" dich auch zu deinem Nachteil bringen.
Gegenverkehr mit Xenon- falscheingestellt oder auf Fernlicht u.ä. bei schneeregen und plötzlich wärst du froh dein Gegenüber hätte nur Billux....

Alex

PS sorry für den Fullquote.. ich möchte nur zeigen wo so eine Diskussion hinführt!

Wenn Dir jemand die Vorfahrt nimmt und der Bremsweg ist zu kurz, dann ist der Bremsweg zu kurz, ist der Bremsweg zu kurz, ist der Bremsweg zu kurz. Dann unterscheidet sich die Aufprallgeschwindigkeit mit ABS und ohne ABS nicht fühlbar. Probiers doch mal aus!

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


.
Dann ist ein Überbremsen mit ABS - (praktisch) nicht möglich
mitder ABS - losen Maschine schon vorpragrammiert....

Hallo

Lustig, als wäre es so einfach ein Motorrad auf trockener, ja sogar auf nasser Straße zu überbremsen.
Min. 80% der Fahrer kommen nicht mal annähernd in die Gefahr. So fern es technisch überhaupt machbar ist. Um meine ZRX auf trockener Straße zu überbremsen muss ich sicher fast den Hebel abreißen.
In den Meisten Fällen dürfte es so ablaufen:
- Hindernis erkannt, erst Uahhhhhh, Scheiße, überleg. Dann ist der Zug prinzipell schon abgefahren.
- Vorne nicht zu fest, könnte ja überbremsen
- Am besten dann hinten noch ordentlich zu gelangt.

Um der Diskussion meinerseits ein Ende zu bereiten sage ich Nur noch: Fahrt Ihr mit ABS ich hald Ohne !
Meine GPZ 600 R Jg.85 hat auch keines und ich brauchs auch nicht. Fahre hald einen Oldtimer und da gabs das noch nicht. Dafür habe ich Anti-Dive !!

Genau so sehe ich das auch. Fahr ja nur Oldies. Und das seit 30 Jahren unfallfrei.
Sind eh meistens Anfänger die glauben damit ihre nicht vorhandene Erfahrung wett machen zu können.

Ähem, wo ist denn der Sampleman? Das ist ja schon fast unheimlich, soviel Konsens beim ABS Thema😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen