Motorrad ohne ABS noch sinnvoll?

Hallo,

mich würde interessieren wie hier die Gängige Meinung zu dem Thema ist. Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen? Es gibt ja nicht nur den Sicherheitsaspekt, sondern stellt sich mir auch die Frage, wie es mit dem Wiederverkauf aussieht? In ein paar Jahren wird ABS meines Wissens ja Pflicht für Neufahrzeuge, wodurch ich mir vorstellen könnte, dass es auch schwieriger wird, ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS zu verkaufen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Lasst uns das aufdröseln. Erstens die Technik:

Motorräder mit ABS-Bremssystemen haben gegenüber Motorrädern ohne ein paar Nachteile, die da wären:

- mehr Komponenten, die kaputtgehen können
- höhere Wartungsanforderungen
- höherer Preis
- mehr Gewicht

Diese Nachteile sind unterschiedlich stark ausgeprägt. So gab es bei BMW in den vergangenen Jahrzehnten einige ABS-Systeme der ersten und zweiten Generation, die als recht fehleranfällig galten, wobei auf einen, der über einen ABS-Fehler klagt, zehn kommen, die einfach zufrieden fahren. Der höhere Preis relativiert sich, viel davon kommt über den Wiederverkauf wieder rein. Und das Gewicht war früher mal erwähnenswert, aber heute wiegt ein ABS-System noch nicht mal ein Kilo.

Zweitens die Performance:

Es gibt inzwischen keinen seriösen Testbericht mehr, der behaupten würde, dass ein ABS-Motorrad einem ohne in der Bremsleistung unterlegen sei. Selbst Profi-Tester schaffen es nur unter Idealbedingungen und mit Training, manuell besser zu bremsen als per Elektronik - und die Unterschiede sind extrem marginal. Umgekehrt bremst ein normaler Durchschnittfahrer in Ausnahmesituationen mit ABS IMMER besser als ohne. Diese Situation verschärft sich mit den Jahren, da heute Fahranfänger in der Regel auf ABS-Maschinen lernen. Das Allianz-Unfallforschungszentrum hat in einer Studie geschätzt, dass rund 20% aller tödlich verlaufenden Motorradunfälle verhindert werden könnten, wenn alle Motorräder ABS hätten. ABS ist kein Allheilmittel, aber das ist ein Helm auch nicht, dennoch tragen alle einen.

Drittens die Marktlage:

Der Markt zeigt, dass in Deutschland Motorräder, die wahlweise mit oder ohne ABS zu haben sind, zu über 90% mit ABS gekauft werden. Wer also ein Motorrad, das es mit ABS gibt, ohne kauft, dürfte beim Wiederverkauf Schwierigkeiten haben. Das ist dann wie bei einer S-Klasse ohne Automatik. Es gibt jedoch auch Motorräder, die es nur ohne ABS gibt. Wer unbedingt so eins will, der muss halt auf ABS verzichten. Allerdings sah ich neulich mal die Zulassungszahlen von 2012, da waren von den Top-15 vierzehn Maschinen mit ABS lieferbar und eine (Triumph Street Triple) ohne. Die Striple kommt ab 2013 mit ABS.

Viertens das Machotum und Hartekerlegehabe:

Viele Leute betrachten sich als harter Kerl, weil sie Motorrad fahren. Das ist natürlich Quatsch - harte Kerle machen Freeclimbing am Eiffelturm oder Apnoetauchen im Polarmeer. Sie betrachten elektronische Fahrhilfen generell als überflüssig. In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder die Vermutung geäußert, Leute, die mit ABS fahren, würden den potenziellen Sicherheitsgewinn von ABS durch sorglosere, riskantere Fahrweise überkompensieren. Einen Beleg für die Richtigkeit dieser These gibt es nicht. Man fährt mit ABS idealerweise (fast) nicht anders als ohne - und wenn das ABS einsetzt, dann muss man sich vergegenwärtigen, dass es gerade einen eklatanten Fahrfehler korrigiert, den man besser nicht begangen hätte. Der einzige Unterschied im Bremsen ist der, dass man ABS-Bremsen im Notfall reflexartig zudonnern kann und muss, während man sich bei anderen Bremsen diesen Reflex verkneifen muss. Man sollte aber ein ABS-Motorrad am besten so fahren, als hätte es keins.

Ich persönlich habe ein Motorrad mit ABS und werde mir keins mehr ohne kaufen. Das macht für mich die Auswahl einfacher. Motorräder ohne ABS kommen für mich nicht in Frage. Manche selbsternannten Hartekerle finden das einen lächerlichen Standpunkt, legen sich selbst jedoch noch viel enger fest, zum Beispiel bei der Wahl des Kühlsystems ihres Motors. Ich hatte 'ne Wassergekühlte, jetzt habe ich 'ne Luftgekühlte - so epochal ist der Unterschied nicht.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Ich kann es manchmal nicht so recht glauben, daß Fragen gestellt werden, die hier für gewöhnlich zu den hitzigsten Debatten führen, um eine konstruktive Diskussion zu erzielen.
Ich habe da oft einen ganz anderen Verdacht!

Nicht nur Du!

Das ABS Thema wurde hier schon so oft durchgehechelt und das pro/contra wurde abgewogen.
Beendet wurde der Fred dann meist von @twindance in seiner Funktion als Mod. 😉.

Gruß Michi

Hallo,klar ist Gewichtsoptimierung wichtig,deswegen werden die ABS-Anlagen ja auch leichter und immer besser und auch billiger.Ich bin für ABS.
Roland.

Zitat:

Original geschrieben von Meze54


Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen?

Ja, als Zweitmaschine für schönes Wetter.

Fahre ne SMC-R, natürlich ohne ABS.

Würde mir das Motorrad jederzeit wieder kaufen, ABS war / ist für mich kein Kaufgrund gewesen.

Dennoch kommts auf den jeweiligen Motorradtyp an. Bei aktuellen Supersportlern würd ich nicht auf ABS (wenn abschaltbar) verzichten wollen, bei Tourenmaschinen auch nicht.
Supermoto mit ABS (wenn nicht abschaltbar) würde für mich auf gar keinen Fall gehen...

Trotzdem muss ich mir eingestehen, dass mein 1. Unfall mit der KTM durch ABS hätte verhindert werden können,...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Compadre_Micha


Ein Motorrad ohne ABS macht keinen Sinn.

Das ist mal ne echt sinnlose Antwort.

Wer im Glashaus sitzt ...

...man muss nur wissen, wie weit.

Zitat:

Trotzdem muss ich mir eingestehen, dass mein 1. Unfall mit der KTM durch ABS hätte verhindert werden können,...

Ich kenn ja deinen Unfallablauf nicht, aber .... lag es wirklich nur daran das du kein ABS hattest? Oder doch eher falsch gebremst?

Natürlich ist ABS, wenns denn schon mal da ist, und je nach Motorradtyp, Fahrstil und Fahrer nicht verkehrt.
Verlässt man sich dann aber nicht eher nur auf die Technik statt auf sein fahrerisches Können?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Meze54

Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen?

Ja, als Zweitmaschine für schönes Wetter.

Na denk mal 20 oder mehr Jahre zurück. Damals ging´s doch auch ohne. Selbst in Rennen.

Fühlt man sich unsicher kann man doch ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Meze54


Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen?
Ja, als Zweitmaschine für schönes Wetter.

Das Problem daran ist, das das Motorrad bei den meisten eh als "Zweitfahrzeug" zählt und sich trotz schönem Wetter auf die Nase gepackt wird.

Einfach mal ein Sicherheitstraing mitmachen wo ein Reibwertsprung simuliert wird....

Erklärung im Abstand von 1 meter 10cm breite sandspuren
5 mal und dann mit 60 Bremsen!

glaub mir - die meisten würden NIE wieder über ABS -diskutieren wollen!

das ist der Grund warum die Meisten auf die Fresse donnern!

Alex

Ich denke der Markt für ABS lose Maschinen wird künftig immer kleiner werden. Einzelne Enthusiasten, die bewussst und aus welchen Gründen auch immer eine Maschine ohne ABS suchen und auch kaufen werden sicher nicht die Masse der Gebrauchtkäufer darstellen.

Wer die Investition in sein Motorrad aus wirtschaftlicher Sicht im Sinne eines guten Widerverkaufswertes möglichst optimieren will der sollte IHMO tunlichst die Finger von ABS losen Maschinen lassen.

Anders sieht es bei Young- und Oldtimern aus die aus einer Zeit stammen wo ABS gar nicht erhältlich war. Das ist aber eben auch nicht der Massenmarkt.

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Das ABS Thema wurde hier schon so oft durchgehechelt und das pro/contra wurde abgewogen.

Hallo

Es gibt kein ´Contra´zu ABS. Sicher eine feine Sache die unter Umständen Unfälle hilft zu verhindern.
Andererseits fahren Biker seit Jahrzehnten ohne und die mit Abstand meisten haben überlebt.
Es drängt sich mir auch schon der Gedanke auf das viele hoffen mangelndes Fahrkönnen, in dem Fall bremsen, auf den ABS Block abwälzen zu können. In dem Fall wird es dann leider eher ein Risiko.
Unvergessen die Diskussion über Bremswege. Hier sind wohl ernsthaft Granaten unterwegs die denken man müsste Rossi, Lorenzo oder so heißen um ein moderneres Bike, etwa meine ZRX auch ohne ABS von 100 auf 0 in deutlich unter 50 Metern zum Stillstand zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

[.....Andererseits fahren Biker seit Jahrzehnten ohne und die mit Abstand meisten haben überlebt.
Es drängt sich mir auch schon der Gedanke auf das viele hoffen mangelndes Fahrkönnen, in dem Fall bremsen, auf den ABS Block abwälzen zu können. In dem Fall wird es dann leider eher ein Risiko....

Wir haben Autos gefahren - ohne Servo, ohne Gurt, ohne Windschutzscheibe, ohne Bremsflüssigkeit,
ohne Airbag, mit Kette, mit Öllampen....

gut - diese Leute leben ALLE nicht mehr!
aber sie sind nicht am Auto gestorben - sondern überwiegend am Alter!

Klar es gibt Sachen da kann man vortrefflich streiten!
ABS - Motorrad? NEIN- da streiten nur Leute die ständig auf der Rennstrecke bei IDEALEN Bedingungen und Material - sich wie ein Schnee könig freuen weil sie 10 cm vor der ABS Maschine stehen!

Nach einem 8 Stunden tripp auf Regennasser Fahrbahn mit Reibwertsprung liegen sie auf der Fresse - aber THEORETISCH -könnte ein Vollprofi bessere WErte erzielen.....
*rolleys

Alex

Hallo

Lieber BMW...
Wenn du die Beiträge der Leute lesen würdest statt wenn z.b jemand einen Roller sucht deine Ziegelstein als Alternative anzupreisen wäre vieles leichter🙄
So hättest du dir oben den Beitrag sparen können. Wie ich schrieb ist ABS nahezu über jeden Zweifel erhaben. Andererseits ersetzt es nicht fahrerisches können und es funktioniert auch ganz gut ohne.
Ich bremse übrigens von 100 auf 0 auch im Nassen mit meiner ZRX unter 50 Meter😁
Obwohl ich keinerlei Rennstreckenerfahrung habe🙄

ES ist halt für einen Neuling ein Problem wenn ein PROFI wie du schreibt wie Toll er das doch kann ohne ABS....
nur den Reibwertsprung hast du immer noch nicht erklärt!
und dass es Leute gibt die tatsächlich besser können als das ABS bestreite ich nicht!
EIn Neuling wird es nie können- und müssen!

den restlíchen persönlichen Angriff lass ich Unkommentiert....

Alex

Es steigt der Zorn,
es schwillt die Ader,
bei ABS
Gibt's Zank und Hader...
Was bei Auto's gute Wirkung tut,
schafft bei Moppedfahren Wut!
😁😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


ES ist halt für einen Neuling ein Problem wenn ein PROFI wie du schreibt wie Toll er das doch kann ohne ABS....
nur den Reibwertsprung hast du immer noch nicht erklärt!
und dass es Leute gibt die tatsächlich besser können als das ABS bestreite ich nicht!
EIn Neuling wird es nie können- und müssen!

den restlíchen persönlichen Angriff lass ich Unkommentiert....

Alex

Hallo

So so. Das hilft dem Neuling aber nicht, grundsätzlich wird jemand der Angst hat reinzulangen auch ABS nicht weiterhelfen. Hierzu gibt es, gerade im PKW Bereich Untersuchungen genug.
Der Reibwertsprung ist mir egal, grundsätzlich wird mal ordentlich reingelangt. Ich will auch gar nicht abstreiten das ich mit einem guten ABS 2-5 Meter früher zu Stillstand käme. Ob die nun, sollte der Fall eintreten wirklich entscheidend sind? Möglich aber in der Gesamtheit eher unwahrscheinlich.
Interessanter wäre, wie jetzt neu von BMW ABS in Schräglage da, ich auch dort gerne Bremse. Hier ist es mit dem Grenzbereich deutlich schwieriger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen