Motorrad ohne ABS noch sinnvoll?

Hallo,

mich würde interessieren wie hier die Gängige Meinung zu dem Thema ist. Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen? Es gibt ja nicht nur den Sicherheitsaspekt, sondern stellt sich mir auch die Frage, wie es mit dem Wiederverkauf aussieht? In ein paar Jahren wird ABS meines Wissens ja Pflicht für Neufahrzeuge, wodurch ich mir vorstellen könnte, dass es auch schwieriger wird, ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS zu verkaufen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Lasst uns das aufdröseln. Erstens die Technik:

Motorräder mit ABS-Bremssystemen haben gegenüber Motorrädern ohne ein paar Nachteile, die da wären:

- mehr Komponenten, die kaputtgehen können
- höhere Wartungsanforderungen
- höherer Preis
- mehr Gewicht

Diese Nachteile sind unterschiedlich stark ausgeprägt. So gab es bei BMW in den vergangenen Jahrzehnten einige ABS-Systeme der ersten und zweiten Generation, die als recht fehleranfällig galten, wobei auf einen, der über einen ABS-Fehler klagt, zehn kommen, die einfach zufrieden fahren. Der höhere Preis relativiert sich, viel davon kommt über den Wiederverkauf wieder rein. Und das Gewicht war früher mal erwähnenswert, aber heute wiegt ein ABS-System noch nicht mal ein Kilo.

Zweitens die Performance:

Es gibt inzwischen keinen seriösen Testbericht mehr, der behaupten würde, dass ein ABS-Motorrad einem ohne in der Bremsleistung unterlegen sei. Selbst Profi-Tester schaffen es nur unter Idealbedingungen und mit Training, manuell besser zu bremsen als per Elektronik - und die Unterschiede sind extrem marginal. Umgekehrt bremst ein normaler Durchschnittfahrer in Ausnahmesituationen mit ABS IMMER besser als ohne. Diese Situation verschärft sich mit den Jahren, da heute Fahranfänger in der Regel auf ABS-Maschinen lernen. Das Allianz-Unfallforschungszentrum hat in einer Studie geschätzt, dass rund 20% aller tödlich verlaufenden Motorradunfälle verhindert werden könnten, wenn alle Motorräder ABS hätten. ABS ist kein Allheilmittel, aber das ist ein Helm auch nicht, dennoch tragen alle einen.

Drittens die Marktlage:

Der Markt zeigt, dass in Deutschland Motorräder, die wahlweise mit oder ohne ABS zu haben sind, zu über 90% mit ABS gekauft werden. Wer also ein Motorrad, das es mit ABS gibt, ohne kauft, dürfte beim Wiederverkauf Schwierigkeiten haben. Das ist dann wie bei einer S-Klasse ohne Automatik. Es gibt jedoch auch Motorräder, die es nur ohne ABS gibt. Wer unbedingt so eins will, der muss halt auf ABS verzichten. Allerdings sah ich neulich mal die Zulassungszahlen von 2012, da waren von den Top-15 vierzehn Maschinen mit ABS lieferbar und eine (Triumph Street Triple) ohne. Die Striple kommt ab 2013 mit ABS.

Viertens das Machotum und Hartekerlegehabe:

Viele Leute betrachten sich als harter Kerl, weil sie Motorrad fahren. Das ist natürlich Quatsch - harte Kerle machen Freeclimbing am Eiffelturm oder Apnoetauchen im Polarmeer. Sie betrachten elektronische Fahrhilfen generell als überflüssig. In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder die Vermutung geäußert, Leute, die mit ABS fahren, würden den potenziellen Sicherheitsgewinn von ABS durch sorglosere, riskantere Fahrweise überkompensieren. Einen Beleg für die Richtigkeit dieser These gibt es nicht. Man fährt mit ABS idealerweise (fast) nicht anders als ohne - und wenn das ABS einsetzt, dann muss man sich vergegenwärtigen, dass es gerade einen eklatanten Fahrfehler korrigiert, den man besser nicht begangen hätte. Der einzige Unterschied im Bremsen ist der, dass man ABS-Bremsen im Notfall reflexartig zudonnern kann und muss, während man sich bei anderen Bremsen diesen Reflex verkneifen muss. Man sollte aber ein ABS-Motorrad am besten so fahren, als hätte es keins.

Ich persönlich habe ein Motorrad mit ABS und werde mir keins mehr ohne kaufen. Das macht für mich die Auswahl einfacher. Motorräder ohne ABS kommen für mich nicht in Frage. Manche selbsternannten Hartekerle finden das einen lächerlichen Standpunkt, legen sich selbst jedoch noch viel enger fest, zum Beispiel bei der Wahl des Kühlsystems ihres Motors. Ich hatte 'ne Wassergekühlte, jetzt habe ich 'ne Luftgekühlte - so epochal ist der Unterschied nicht.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Und wie siehts bei der Fahrerin aus, wenn mal etwas Split auf der Strasse liegt? Dann hat die Fahrerin professionell geriefte Schutzkleidung, oder steht im "Hinderniss" weil die gerieften Bremsen geöffnet werden mussten, um die Schutzkleidung unversehrt zu lassen.

------------------------
Ich schliesse jedoch auch nicht aus, dass jeder mit ABS auch entsprechend Bremsen kann. Aber auch das zählt für non-ABS.

Schutzkleidung?!

Schutzkleidung sollte beim Motorradfahren selbstverständlich sein.

Hallo,ich würde kein Motorrad ohne ABS kaufen,ich selbst habe mir 2004 wieder ein Motorrad gekauft nach etlichen Jahren ohne.Bei Nässe fühle ich mich da viel sicherer,das ABS ist bei meiner BMW 650 GS abschaltbar,wenn man abseits der Strasse fährt sehr wichtig.
Gruss Roland.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Schutzkleidung?!

Bei Frauen alles was mehr als ein Stringbikini ist.

Der Verkauf von vorallem jüngeren Maschine ohne ABS (weil es das nur optional gab), wird definitiv schlechter sein, als das gleichnamige Modell mit.
Bei Oldtimern oder Klassikern ohne sieht es etwas anders aus.

Ich denke auch, dass eine Vielzahl von Motorradfahrern sich eher eine Maschine mit ABS in der aktuellen Zeit zulegen.
Es gibt aber auch Motorräder, die man unbedingt haben möchte und wo es gar keine Option auf ABS gibt.

Meist kauft man sich ein Motorrad aber meist nach seinen Ansprüchen, Modellwunsch, Design, Motor ect., weil es für viele doch ein Hobby ist. Wenn ABS erhältlch ist, nimmt es vielleicht mit.

Würde ich ein Motorrad ohne ABS kaufen?
Ich habe nie richtig bremsen (ohne ABS) gelernt. Vorwiegend steht also ABS als Kaufgrund auf meiner Liste und ich suche mir auch eher solche Bikes heraus.
Allerdings würde es mich auch reizen eine 2Takt Rennsemmel (RS250, Cagiva Mito, NSR250) zu besitzen. Dieses wäre aber nur ein "Schönwetterfahrzeug" und mein ABS Bike ist das Alltagsfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Schutzkleidung?!
Bei Frauen alles was mehr als ein Stringbikini ist.

Spaßbremse 😛

Neue oder junge Gebrauchte nur mit ABS. Gibts das bei dem Model nicht nehme ich eben einen anderen Hersteller. Es gibt viele schöne und gute Motorräder. Bei älteren sieht das anders aus, da ist es ja eh dünn mit ABS auch wenn es das zumindest optional gab. Soweit zum Bauchgefühl.

Gerade bei jungen gebrauchten oder neuen Maschinen werden Modelle ohne ABS beim wiederverkauf in wenigen Jahren zu Standuhren. Ich sag nur Diesel und Partikelfilter.

Zitat:

Original geschrieben von Meze54


In ein paar Jahren wird ABS meines Wissens ja Pflicht für Neufahrzeuge, wodurch ich mir vorstellen könnte, dass es auch schwieriger wird, ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS zu verkaufen.

Eines Tages werden Motorräder ohne ABS richtig selten.

Und alles was selten ist, wird richtig teuer! 😉

Eben. Und gerade beim Motorrad ist die Gewichtsoptimierung noch wichtiger als beim Auto. Da zählt letztlich jedes Gramm.

Zitat:

Original geschrieben von Meze54


Hallo,

mich würde interessieren wie hier die Gängige Meinung zu dem Thema ist. Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen? Es gibt ja nicht nur den Sicherheitsaspekt, sondern stellt sich mir auch die Frage, wie es mit dem Wiederverkauf aussieht? In ein paar Jahren wird ABS meines Wissens ja Pflicht für Neufahrzeuge, wodurch ich mir vorstellen könnte, dass es auch schwieriger wird, ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS zu verkaufen.

Was meint ihr?

Ein Motorrad ohne ABS macht keinen Sinn.

Ein Motorrad ohne ABS macht keinen Sinn.

Das ist mal ne echt sinnlose Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da zählt letztlich jedes Gramm.

Es soll ja Leute geben, die deswegen sogar ohne Ventilkappen fahren. 😉

Ich kann es manchmal nicht so recht glauben, daß Fragen gestellt werden, die hier für gewöhnlich zu den hitzigsten Debatten führen, um eine konstruktive Diskussion zu erzielen.
Ich habe da oft einen ganz anderen Verdacht!

Zitat:

Original geschrieben von Compadre_Micha


Ein Motorrad ohne ABS macht keinen Sinn.

Das ist mal ne echt sinnlose Antwort.

Wer im Glashaus sitzt ...

Naja, man muß da aber auch schon feststellen, daß heutige 1000er SSP alle noch deutlich über 160 kg fahrfertig wiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen