Motorrad oder Auto?

Hey, ich bin w/16 und werde in einigen Tagen 17, also hat meine Mutter mich auf das Thema Führerschein angesprochen. Ich möchte ab dem 01.08 eine Ausbildung beginnen, aber weiß jetzt nicht welcher Führerschein fürs erste besser wäre, Motorrad (A1) oder Auto. Ich weiß das ein Auto mehr Platz hat, aber das ist mir nicht wichtig. Also, was wäre günstiger im großen und ganzen, also Versicherung, Reparatur, Ausrüstung und halt generell das Fahrzeug?
Bin ziemlicher Anfänger und kenne mich in dem Bereich garnicht aus also dachte ich ich frage mal hier

Beste Antwort im Thema

Vielleicht können hier mal diejenigen die kein Motorrad fahren aufhören, die Unterhaltskosten eines Motorrades mit denen eines Autos zu vergleichen. Ihr habt nämlich keine Ahnung.

Reparaturen muss man außen vor lassen, das kann beide Fahrzeuge treffen und kommt auf Alter und Zusatand an. Aber reine Unterhaltskosten kann man vergleichen.

Inspektion beim modernen Auto: alle 20-30TSD Kilometer, Kosten bei Klein und Mittelklasse in freien Werkstätten 150,- bis 200,-Euro
beim Motorrad je nach Hersteller alle 6 oder 12TSD km, Kosten kleine Inspektion ca. 100,- bis 250,-, große mit Ventile einstellen schnell mal 500,-

Fahre ich mirt dem PKW 30000km, brauche ich meistens noch keine neuen Reifen, beim Motorrad habe ich da den 3. oder 4. Satz rauf. Kosten pro Satz incl. Montage ca.320,-Euro

Alleine das Bisschen reicht, um die Kostenseite Richtung Motorrad negativ aussehen zu lassen, wenn aber der Spassfaktor eine rolle spielt oder man Kosten durch selbst tun einsparen kann, ist das Motorrad bestimmt eine gute Wahl.

Zwei Anmerkungen habe ich noch, wer schreibt man wird auf dem Motorrad ja nass, sollte einmal über richtige Kleidung nachdenken, da sind wir aber schnell bei 1000,-Euro, dafür kann man aber auch mehrere Hundert Kilometer im regen fahren und ist immer noch trocken.

Und zweitens an die Sicherheitsfraktion. All die aufgezählten Kosten dienen auch der Sicherheit. Denn nur ein technisch einwandfreies Motorrad schütz die Gesundheit. Wobei da Verschleiß wie Bremsbeläge(Häufiger als beim Auto) und Kette gar nicht aufgezählt sind.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Motorrad vs. Quad...das tut sich nicht viel.... und der Wetterschutz und die Alltagstauglichkeit ist bei einem Quad genau so bescheiden wie beim Motorrad.

Und Bremse am Auto kann auch nicht jeder selber machen! die TE sowieso nicht!

Zitat:

@a_v_s schrieb am 24. April 2019 um 16:40:15 Uhr:


Das Gerücht ein Motorrad sei günstig hält sich aus irgendwelchen Gründen schon seit Jahrhunderten.

Die Anschaffung mag günstig sein, der Rest aber eher nicht:

Reifen: 400€ für 5tkm
Zusätzlich fallen Servicepunkte an die bei einem PKW nicht vorhanden sind: Kettensätze, Gabelservice
Treibstoff: Meine 750er genehmigt sich auch mal 6l/100km.

Meine Reifen kosten 50€ für 5tkm, ein Motorrad hat keine Querlenker, Antriebswellen und keine Durchrostungsprobleme.

Und meine 650er bleibt gefälligst unter 4L/100km, sonst kriegt sie einen auf den Deckel.

Klar, pauschal zu sagen Motorradfahren ist billig ist falsch, aber es gibt einige Reiseenduros/Tourer o.ä. die spottgünstig im Unterhalt sind.

Zitat:

@a_v_s schrieb am 24. April 2019 um 16:40:15 Uhr:


Reifen: 400€ für 5tkm
Zusätzlich fallen Servicepunkte an die bei einem PKW nicht vorhanden sind: Kettensätze, Gabelservice
Treibstoff: Meine 750er genehmigt sich auch mal 6l/100km.

Nochmal: Hier geht es um ein A1-Motorrad, also bis 125 ccm, keine Reifen für 400€, keine 6 Liter Verbrauch. Gabelöl ja, aber dafür keine Querlenker, keine Achsmanschetten, keine Zahnriemen, kein Rost usw. was bei Autos zum A1-Motorradpreis alles eine große Rolle spielt.

Mein Kommentar dazu:

Auto vs. Quad vs Motorrad vs Roller; auch wenn das nicht die korrekte Fragestellung ist, wurden Roller und Quad im Thema ja bereits erwähnt.

1.) Der Führerschein für Pkw. und Co. ist nie verkehrt, auch dann nicht, wenn man keinen eigenen Pkw. haben will;
2.) der Pkw. hat gegenüber Quad wie 2-Rad nur den Vorteil des größeren Wetterschutzes, sonst ist das Teil meist in allem teurer;
3.) das Quad toppt das 2-Rad und kann prioritäre Wahl für all jene sein, die damit arbeiten, bzw. es täglich fahren und zusätzlich noch Spaß haben wollen; (Spaß und Arbeit schließen sich nicht grundsätzlich gegenseitig aus);
4.) das 2-Rad ist die Wahl für Innerorts und jene Leute, die keinen Bock auf Parkplatzsuche haben;
5.) Quad wie 2-Rad härten ab, wenn ganzjährig gefahren;
6.) der Pkw. macht mißlaunig, weil man dort, wo Quad und 2-Rad noch fahren können, nicht mehr durchpasst und warten darf;
7.) der Unfallschutz beim Quad ist höher, als beim 2-Rad und, behaupte ich, durchaus auch höher als beim einfachen Pkw, in dem man im Unfallfalle eingeklemmt werden kann, was beim Quadunfall nicht überliefert ist, (der Geländewagen a la Landrover bleibt mal hier unberücksichtigt);

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 24. April 2019 um 22:02:58 Uhr:


2.) der Pkw. hat gegenüber Quad wie 2-Rad nur den Vorteil des größeren Wetterschutzes, sonst ist das Teil meist in allem teurer;

Es gibt ja auch noch die Vorteile wie Platz, mehrere Mitreisende, Transportkapazitäten, Tauglichkeit für Langstrecke, man kann sogar drin schlafen und die Benutzung mit normaler Kleidung.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 23. April 2019 um 11:36:31 Uhr:


Z.b. kann es im handwerklichen Bereich durchaus noch von Vorteil sein einen PKW-FS zu haben um später dann auch mit dem Transporter zu Kunden zu fahren. Machst du eine Ausbildung z.B. im Büro-Bereich ist es unnötig.

Selbst im Bürobereich ist ein PKW-Führerschein oft sehr gern gesehen. Es gibt immer mal Erledigungen wie Fahrt in eine Zweigstelle, zu einem Dienstleister oder auch um was für die Firma einzukaufen, wo auch eine Bürokraft einen PKW-Führerschein braucht.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 24. April 2019 um 22:02:58 Uhr:


Mein Kommentar dazu:

Auto vs. Quad vs Motorrad vs Roller; auch wenn das nicht die korrekte Fragestellung ist, wurden Roller und Quad im Thema ja bereits erwähnt.

1.) Der Führerschein für Pkw. und Co. ist nie verkehrt, auch dann nicht, wenn man keinen eigenen Pkw. haben will;
2.) der Pkw. hat gegenüber Quad wie 2-Rad nur den Vorteil des größeren Wetterschutzes, sonst ist das Teil meist in allem teurer;
3.) das Quad toppt das 2-Rad und kann prioritäre Wahl für all jene sein, die damit arbeiten, bzw. es täglich fahren und zusätzlich noch Spaß haben wollen; (Spaß und Arbeit schließen sich nicht grundsätzlich gegenseitig aus);
4.) das 2-Rad ist die Wahl für Innerorts und jene Leute, die keinen Bock auf Parkplatzsuche haben;
5.) Quad wie 2-Rad härten ab, wenn ganzjährig gefahren;
6.) der Pkw. macht mißlaunig, weil man dort, wo Quad und 2-Rad noch fahren können, nicht mehr durchpasst und warten darf;
7.) der Unfallschutz beim Quad ist höher, als beim 2-Rad und, behaupte ich, durchaus auch höher als beim einfachen Pkw, in dem man im Unfallfalle eingeklemmt werden kann, was beim Quadunfall nicht überliefert ist, (der Geländewagen a la Landrover bleibt mal hier unberücksichtigt);

Zu 1.) Gebe ich Dir recht.

Zu Deinen weiteren Ausführungen: Bist Du Quadfahrer und hast Du auch Erfahrungen mit Motorrädern? Mir kommen Deine Ausführungen sehr quad-begeistert vor... Vor allem Deine Meinung über den Unfallschutz kann ich nicht ganz teilen. Da sehe ich den PKW prinzipiell vor Quad und Zweirad, auch alte Modelle (zur Info, ich bin bei einer freiwilligen Feuerwehr aktiv und hab schon den einen oder anderen PKW-Unfall gesehen und abgearbeitet. Einklemmungen wie Du sie eventuell meinst sind heutzutage sehr selten geworden und dann auch meist Hochgeschwindigkeitsunfälle, was ältere Baujahre gar nicht mehr so erreichen können).

@VStromtrooper

Ich war Quadfahrer, bis das Quad von einem Autofahrer verunfallt worden ist; Problem der abbiegenden Hauptstraße, auf der ich blieb, der Autofahrer aber nicht, die Mitte beider Fahrwege war dann das Ende des Quad. Ansonsten war und bin ich Fahrradfahrer, kenne also die Problematik der Radfahrer, bzw. Rollerfahrer mit derzeit ca. 90.000 km seit etwa Herbst 2013 und glücklicherweise ohne einen selbst verschuldeten Unfall.

Wenn man die Unfälle alleine nur in 2019 analysiert, kann man zumindest für meine Region von Motorrad wie Pkw nur abraten; der Part hinsichtlich Lkw. ist dann mal noch was anderes, weil den kaum jemand privat nutzt.

Böse Falle hier in der Region sind die Übergänge von der Kraftfahrstraße/Autobahn zur normalen Straße, wo die einstmals schnellern Verkehrsteilnehmer den anderen Vorfahrt zu gewähren haben und nicht ob der für sie günstigen baulichen Lage abbremsen müssen; die meisten rauschen durch, als hätten sie weiter Vorfahrt, weil die nächste Kraftfahrstraße gleich nach der Kreuzung beginnt.

In der Realität ist es so, daß die, die eigentlich Vorfahrt haben, eher anhalten müssen, weil von den anderen einer pennen könnte; selber deswegen schon mehrere Vollbremsungen auf der vorfahrtberechtigten Straße hinter mir.

Mit Motorrädern selbst habe ich freilich keine Erfahrungen, es käme ob der meist für mich unbequemen Sitzposition auch keines in Frage.

Hinsichtlich Unfallschutz; es sind hier in der Region einige Pkw.-Fahrer/-Fahrinnen in ihren Pkw. infolge eines Unfalles verbrannt; beim Quad passiert das definitiv nicht. Im Falle meines Quad-Unfalles ist mir außer eine ordentlichen Handgelenksprellung nichts passiert, obwohl das Quad hinüber ist, durchaus auch dank der Schutzkleidung.

Hi Wauhoo, danke für Deine Rückmeldung - hat mich echt interessiert, aus welchem "Lager" (nicht allzu ernst gemeint) Du kommst.

Ich persönlich (Autofahrer aus Notwendigkeit / Motorradfahrer aus Spaß am Fahren) würde jetzt bspw. ein Quad wieder anders einordnen (obwohl mir da jegliche Fahrpraxis fehlt): Das Quad teilt für mich die Nachteile des Autos mit denen des Motorrads, ohne die Vorzüge der beiden zu besitzen....

Wetterschutz ist bei Quad wie beim Motorrad gleichermaßen bescheiden, während mir das Quad als Zweispurfahrzeug bereits zu breit wäre. Das Durchschlängeln im Straßenverkehr, was viele als großen Vorteil der Roller und anderer Zweiräder ansehen, ist einem damit verwehrt, auch das Parken wäre schwieriger. Mit meinem Motorrad finde ich auch bei vollbelegtem Parkplatz bei uns auf der Dienststelle noch ein kleines Fleckchen, während ich für ein Quad wahrscheinlich eher einen kompletten Parkplatz zum Abstellen benötigen würde. Gut, vom Stauraum würde ein Quad mit dicken Gepäckboxen (sieht man ja ab und an) meine Suzi mit Tankrucksack, Hecktasche und Koffern schlagen, aber zum Einkaufen habe ich persönlich ja das Auto. Die Fahreigenschaften eines Quads will ich nicht beurteilen, aber in Sachen "unbequeme Sitzposition" denke ich, dass sich (m)eine Reiseenduro und ein Quad nicht allzuviel unterscheiden.

Unfallschutz... naja, wenn man absteigt, trennt man sich vom Quad wie auch vom Mopped. Inwiefern man da Chancen auf einen glimpflichen Ausgang hat, hängt von der Schutzkleidung, aber auch vom Unfallhergang an sich ab. Nur die Gefahr der Einklemmung ist bei beiden weniger gegeben, außer es läuft s**blöd und man wird unter seinem Gefährt eingeklemmt. Abfackelnde Fahrzeuge mit eingeklemmten Personen... nun, es gibt Einsätze, die wünscht man sich ganz und gar nicht...

Auf jeden Fall fand ich Deine "Stellungnahme" zum Thema Quad durchaus interessant, vielen Dank dafür. Find ich gut, wenn man sich ohne Scheuklappen austauschen kann.

Zwei Pluspunkte für den A1 fallen mir durchaus noch ein:
- Er läuft auf die Probezeit. Wenn du mit 16 die 125er fährst und später ab 18 selbstständig Auto, ist deine Probezeit bereits rum.
- Du erhältst eine Führerscheinklasse, die du auch darüber hinaus noch gebrauchen kannst, da 125er in der Klasse B nicht enthalten sind.
- 125er sind ein guter "Versuchsballon" um zu überprüfen, ob einem das Motorradfahren auf Dauer überhaupt Spaß macht. Sie sind auch im Unterhalt ziemlich günstig; das einzige, was teuer ist, können die Versicherungsbeiträge für 16-Jährige sein.

Mein Rat: Wenn du finanziell so gut aufgestellt bist, dass du beide Führerscheine machen kannst, dann gönn dir den A1. Anderenfalls fokussiere dich aufs Auto, Klasse B ist letztlich wichtiger.

Ich hab mit 16 selber den A1 gemacht (das BF17 mit dem Auto gab es damals allerdings noch nicht), es war schon eine coole Zeit.

Zitat:

@a_v_s schrieb am 24. April 2019 um 16:40:15 Uhr:


Das Gerücht ein Motorrad sei günstig hält sich aus irgendwelchen Gründen schon seit Jahrhunderten.

Die Anschaffung mag günstig sein, der Rest aber eher nicht:

Reifen: 400€ für 5tkm
Zusätzlich fallen Servicepunkte an die bei einem PKW nicht vorhanden sind: Kettensätze, Gabelservice
Treibstoff: Meine 750er genehmigt sich auch mal 6l/100km.

... dafür sind Steuer und Versicherung (Haftpflicht) eines Motorrads lachhaft gegen die eines PKWs.
Die hast Du geflissentlich unterschlagen.
Ach ja, und das mit den Reifen ist eh lachhaft...

Aber wenn ich hier einen PKW mit einem Motorrad vergleiche dann einen Kleinwagen mit 60-80 PS und ein Motorrad mit 250-500cm3.
Die meisten Motorräder sind Hobby, da stehen 750-1600cm3 Motorräder in der Garage die für den Alltag eher mit einem Sportwagen zu vergleichen sind.

@VStromtrooper

Zitat:

@VStromtrooper schrieb am 25. April 2019 um 19:27:59 Uhr:


Das Quad teilt für mich die Nachteile des Autos mit denen des Motorrads, ohne die Vorzüge der beiden zu besitzen....

Es kommt darauf an, was man für sich als Vorzug definiert, incl. des Bereiches, der für einen selbst prioritär wichtig ist.

Klar, effektiven Wetterschutz hat das Quad nicht, genauso viel oder wenig wie Roller oder Motorrad; spätestens aber bei Eis als Fahruntergrund erfährt man den Unterschied zwischen Quad und 2-Rad.

Das Argument mit der Parklücke, in die jedes Motorrad passt, zieht für mich nicht, weil dort, wo ein Motorrad reinpasst, auch das vernünftig dimensionierte Quad seinen Stellplatz finden kann; der Platzbedarf ist erheblich weniger als beim Kleinwagen. Das Manko hier ist eher die geistige Reife der Gesellschaft, nämlich dann, wenn das Quad dazu verdonnert wird, dort zu stehen, wo ein Pkw. stehen könnte, obwohl es dessen Platz gar nicht benötigt. Ok, der Pkw. bekommt dann ein Knöllchen, wenn er dort steht, wo er nicht stehen darf, weil nix anderes mehr frei ist. Auch hieran merkst Du den Wahnsinn in der Gesellschaft.

Zitat:

während mir das Quad als Zweispurfahrzeug bereits zu breit wäre.

Ist aber standsicherer als ein 2-Rad und erlaubt, während des freiwilligen oder weniger freiwilligen Stops während Stau und Co., auch mal die Beine hochzulegen und sich' s, bspw. Kaffee trinkend, gemütlich zu machen.

Zitat:

während ich für ein Quad wahrscheinlich eher einen kompletten Parkplatz zum Abstellen benötigen würde.

Nun; das hängt einerseits von Deiner Fahrkunst ab und andererseits, siehe weiter vorn, von der scheuklappenfreien Weitsicht Deiner Mitbürger, denn wenn Du genötigt wirst, den Pkw.-Platz zu belegen, (obwohl Du den Platz ja nicht benötigst), nun, ganz einfach, dann haben

den

Deine Mitbürger für

ihr

Fahrzeug nicht.

Zitat:

Gut, vom Stauraum würde ein Quad mit dicken Gepäckboxen (sieht man ja ab und an) meine Suzi mit Tankrucksack, Hecktasche und Koffern schlagen, aber zum Einkaufen habe ich persönlich ja das Auto.

Sorry, Gepäckboxen sind doch viel zu unflexibel und zu starr; in der "Gepäckbox" wird hier höchstens der Hund transportiert. (Ja, auch per Roller machbar) Für den Rest hat es "Gepäckumgebinde" nach Euronorm, (bspw.), die per Spanngurt mit dem Träger verbunden werden, (damit selbst "Gepäck" sind), und direkt das eigentliche Gepäck aufnehmen, sei es nun den vollen Rucksack, (oder auch 2), oder den Bierkasten, etc.

Zitat:

Find ich gut, wenn man sich ohne Scheuklappen austauschen kann.

Man muß/sollte schon auch mal Prioritäten setzen und auch evtl. Anecken in Kauf nehmen.

Die "Scheuklappe" jedenfalls macht "blind" für das "Nebensächliche"; das "Nebensächliche" aber ist u. U. gerade die nötige Würze im Ablauf eines Geschehens, ohne dem alles andere fade und geschmacklos wäre.

Besteht für Quads eigentlich Helmpflicht?

Ja, besteht. Quad sind sehr spezielle Fahrzeuge und nur wenige Leute können sich damit anfreunden, aber diese kommen dann auch sehr gut damit zurecht. In dieser Hinsicht ähneln Quad Motorrädern mit Seitenwagen - wie auch in anderer: Keine Seitenneigung in Kurven, Wintertauglichkeit und anderes Lenkverhalten als Solo-Motorräder. Es gibt auch 125er, die man mit Seitenwagen ausrüsten und mit dem A1 fahren kann. Aber wie ein Quad eben sehr speziell zu fahren. Wobei beim Seitenwagen noch die Asymmetrie hinzu kommt.

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 26. April 2019 um 07:20:32 Uhr:


Ja, besteht. Quad sind sehr spezielle Fahrzeuge und nur wenige Leute können sich damit anfreunden, aber diese kommen dann auch sehr gut damit zurecht. In dieser Hinsicht ähneln Quad Motorrädern mit Seitenwagen - wie auch in anderer: Keine Seitenneigung in Kurven, Wintertauglichkeit und anderes Lenkverhalten als Solo-Motorräder. Es gibt auch 125er, die man mit Seitenwagen ausrüsten und mit dem A1 fahren kann. Aber wie ein Quad eben sehr speziell zu fahren. Wobei beim Seitenwagen noch die Asymmetrie hinzu kommt.

Danke für die Info!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen