Motorrad News - Was gibt's Neues?

Irgendwie fehlt hier ein Neuigkeiten-Fred, wo man Infos zu neuen Mopeds posten kann.

Daher mach ich gleich mal den Anfang:

Yamaha XSR700
Basiert offensichtlich auf der MT07, gefällt mir auf den ersten Blick aber ganz gut.
http://www.motorradonline.de/news/neuvorstellung-yamaha-xsr-700/674426

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@twindance schrieb am 19. April 2016 um 20:19:41 Uhr:


Vorsichtig ----- gaaaaanz vorsichtig 😠

Ich erwarte, dass diese Thematik komplett augeblendet wird. Diesen ganzen -----miiiieeeeep--- will ich hier nicht sehen und werde ihn nicht tolerieren! MOTORtalk! Wer diesen ganzen Grützekram diskutieren will, soll sich gefälligst eine andere Community suchen!

COMPRENDE?!

Was hat der Motortalk überhaupt noch mit Motorräder zu tun?

Hier sind doch immer die ein Un die selben Leute. Der Motorradmarkt wächst und andere Foren können täglich neue Zuläufe verbuchen. Nur hier ist das wie eine alte Dorfkneipe. Sind halt nur noch die alten da, weil die da schon immer hin gegangen sind. Der Rest findet die Kneipe nicht attraktiv genug. Woran das wohl liegt?

- Neulinge werden als Troll dargestellt
- Neulinge werden als Doppelaccount beschuldigt
- In Neulingen Topics geht man sich gegenseitig an der Gurgel
- Man beschuldigt sich gegenseitig als Nazi und Gutmensch
- Wenn das alles nicht reicht wird ein theatralischer Abgang vollzogen. 2 Tage später ist der User eh wieder da...

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Man verlernt das Fahren ebenso, wie man durch ABS das Bremsen verlernt hat.

Eventuell wird damit der Stop-and-Go Verkehr auch nur einfach bequemer. Man kann die Füsse auf den Rasten lassen.
In japanischen oder allgemein asiatischen Grossstädten bestimmt kein Nachteil.
Man sollte bedenken, dass der deutsche Markt für Yamaha nicht unbedingt entscheidend ist.

@kandidatnr2

Naja, ABS finde ich jetzt beim Motorrad gar nicht mal so verkehrt (ich habe an der DL1000 keines).
Es gab in der Vergangenheit durchaus auch sinnvolle Neuerungen im Kfz-Bereich

Meine Transalp hatte im Cockpit neben analogen Anzeigen und Kontrollleuchten nicht viel zu bieten. Von dem "Mehr" bei der DL1000 finde ich eigentlich nur die Tankanzeige richtig gut, welche die Transalp nicht hatte.

Ich habe übrigens mal irgendwo gelesen, dass es sogar Sicherheitsvorbehalte gab, als im 19.Jahrhundert der Schlauchreifen erfunden wurde (was im Anfangsstadium eventuell sogar gerechtfertigt gewesen sein mag) 😉

Aber wenn man bei der Fertigung von PKWs wie Bikes unnötigen Kram wegließe, bzw. nur als Sonderausstattung gegen Aufpreis anböte, dann wären u.U. auch andere VKs machbar.

Weniger ist manchmal tatsächlich mehr 😉😉😉

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:47:34 Uhr:


Man verlernt das Fahren ebenso, wie man durch ABS das Bremsen verlernt hat.

Die meisten haben es auch mit ABS nie richtig gelernt. Sonst wäre es wohl nie Pflicht geworden.

Ähnliche Themen

Ohne ABS gabs mehr Darwinismus.

Nur zur Klarstellung … ich bin nicht gegen ABS.
Die heutigen Fahrschüler lernen aber nur noch das Bremsen mit ABS. Wenn die sich nach bestandener Prüfung ein Motorrad ohne ABS kaufen, beherrschen sie es nicht.
Wer umgekehrt auf einem Motorrad ohne ABS gelernt hat, kann das Helferlein manchmal gut gebrauchen :-)

Zitat:

@Nogolf schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:11:15 Uhr:


@kandidatnr2

Naja, ABS finde ich jetzt beim Motorrad gar nicht mal so verkehrt (ich habe an der DL1000 keines).
Es gab in der Vergangenheit durchaus auch sinnvolle Neuerungen im Kfz-Bereich

Meine Transalp hatte im Cockpit neben analogen Anzeigen und Kontrollleuchten nicht viel zu bieten. Von dem "Mehr" bei der DL1000 finde ich eigentlich nur die Tankanzeige richtig gut, welche die Transalp nicht hatte.

Ich habe übrigens mal irgendwo gelesen, dass es sogar Sicherheitsvorbehalte gab, als im 19.Jahrhundert der Schlauchreifen erfunden wurde (was im Anfangsstadium eventuell sogar gerechtfertigt gewesen sein mag) 😉

Aber wenn man bei der Fertigung von PKWs wie Bikes unnötigen Kram wegließe, bzw. nur als Sonderausstattung gegen Aufpreis anböte, dann wären u.U. auch andere VKs machbar.

Weniger ist manchmal tatsächlich mehr 😉😉😉

Ja, das sehe ich auch so.
Eine Freundin von mir arbeitet bei BMW Motorrad und ich kenne somit die meisten aktuellen Modelle dieses zweifellos modernen Herstellers. Da sind tolle Moppeds dabei. Auch die großen Tourer die man hier selten sieht, fahren gut. Die kleineren Enduros, leider total verkannt in Deutschland, sind für den Normalfahrer super.

Wenn ich dann aber wieder auf meine XS oder Evo steige merke ich, dass mir nichts fehlt. Alle 300 Km bzw. 150 Meilen tanke ich. Dazu brauche ich keine Tankuhr, sondern den Tageszähler. Den gibt es ja meist.
Die Vespa tanke ich "nach Gefühl". Damit fahre ich ja auch nie mehr als 100 Km. 200 Km schafft sie locker mit einem Tank.
Den Drehzahlmesser an der XS nutze ich eigentlich nur um auf langen Touren bei schwindender Aufmerksamkeit sicherzustellen, dass ich im 5. Gang bin.
Die "Neutral" - Anzeige finde ich noch ganz gut. Auch das Motoraus bei ausgeklapptem Ständer fände ich bei der Harley nett. Gibt´s halt nicht, also passt man eben auf.
Ansonsten setze ich eher auf optimierte Bremsen und Fahrwerk an der XS und einen ordentlichen Wartungszustand an allen meinen Fahrzeugen.

ABS? Habe ich in 34 Jahren nicht benötigt. Ist für mich kein Kaufkriterium. Ebensowenig Mappings, ESP und Fahrmodi. Auch "Keyless Go", DCT oder Klappenauspuffanlagen empfinde ich als vollkommen überflüssig.

Andere sehen das anders. Fein. Die kaufen dann ja auch die neuen Moppeds, was ich sowieso niemals tun würde. Das passt schon so.

ABS ist für mich mittlerweile Pflicht, auch wenn ich zu jenen gehöre, die ABS-los gelernt haben und gefahren sind.

Bei der Traktionskontrolle bin ich noch zwiegespalten. Vielleicht auch deshalb, weil sie in meinen vorherigen Moppeds nicht verbaut war, und sie in den aktuellen Moppeds bisher nicht zum Einsatz kam.

Quickshifter +/-? Damit habe ich keine Erfahrung, sehe für mich auch keinen Vorteil. Beim Schalten war ich nie der Langsamste.

Vor einigen Jahren hätte ich analoge Instrumente argumentativ bis auf´s Blut verteidigt. Das gilt heute immer noch - zumindest für den Drehzahlmesser. Balkendiagramme oder gar wild wechselnde digitale Ziffern (wie z.B. bei der HD Nightster) mag ich nicht. Dafür habe ich mich an die digitale Geschwindigkeitsanzeige gewöhnt (im aktuellen Auto wie bei der Ducati Scrambler 1100). Die analoge Geschwindigkeitsanzeige bei der Z 900 RS ist mir mittlerweile fast zu anstrengend, da ich die gefahrene Geschwindigkeit nicht (mehr) so schnell erfassen kann.

Bei den Anzeigen im Cockpit müssen Tankanzeige und Ganganzeige sein.

Die elektronischen Helferlein sind nur so gut wie derjenige der sie bedient. Denn die Physik gewinnt. Immer.

Traktionskontrolle wird überbewertet. Wenn ich bei meiner Maschine digital Gas gebe ist die eh gleich überfordert. Sie würde jedenfalls keine Unfall verhindern wo einen der Arsch weg rutscht weil man am Gas hängt "wia a Schmied" wie man so schön bei uns sagt... Was sie verhindert sind zu hohe Wheelies und vielleicht bissl durchrutschen beim gradaus Gas geben. Mei. Kann man gut oder schlecht finden. Mir eigentlich ziemlich egal. Ich muss keine 50 Meter auf dem Hinterrad am NETTO vorbei fahren wie letztens so ein Einzylinderhonk. ^^

Du bist noch nie ein Aktuelles Motorrad mit Traktionskontrolle gefahren?

Mit ner R1250R kannste in der Kurve einfach voll das Gas auf reißen.... die Traktionskontrolle blinkt und du radierst den Reifen aus übelste runter. Aber fliegst nicht auf die Klappe.

Die Modernen Systeme sind absolut top.

War halt auch die erste Version. Vermutlich wie beim ersten ABS alles etwas halbgar. Ist jetzt 7 Jahre alt.

Und stimmt, bin keine R1250R bisher gefahren. Werd ich auch nie. 😁

Die Grundfrage is wie beim ESP im Auto wo sich Leute freuen wenns blinkt: Ist es Sinn und Zweck solche "Notfallsysteme" im normalen Straßenverkehr auszureizen und sich zu freuen das man nicht auf die Fresse fällt? Im Idealfall sollte doch keines der Systeme anspringen, selbst bei sportlicher Fahrweise. Man bremst ja auch nicht dauernd ins ABS. Nehm mich selbst da auch nicht völlig aus, müsst es ja nicht drauf anlegen das die Vorderhand leicht steigt.

Ich hab nicht gesagt das es eine gute Angewohnheit ist permanent im Regelbereich zu fahren.

Ich hab aber gesagt das die Systeme selbst in voller Schräglage einen Sturz durch zu viel Gasgeben verhindern und das verdammt effektiv.

Das ist die trügerische Sicherheit, man könne nicht mehr auf die Fresse fallen. Man kann trotzdem.

Heute vor einer Woche gab es bei uns Glatteisregen - natürlich hat der WetterDienst und die Unwetterwarung glorreich versagt.
es fing also bei minus 5 Grad zu regnen an..
ich also mit 80 auf der Autobahn weiter - und die Helden?
mit +130 weiter....

ja das mit den Helferlein ist schon sehr shcön - NUR Müsste auch eine Warnung raus!
Sie fahren zu schnell - 20 Eingriffe in den letzten 3 Minuten - oder so
so fühlt man sich als Held und weiß nicht wie sehr der Ritt auf der Rasierklinge schon mehr als gewagt ist.

Letzte Woche hat der SWR für den Südwesten Deutschlands und der Schweizer Rundfunk für die Schweiz einen Tag vorher jede Stunde in den Nachrichten vor dem kommenden Eisregen gewarnt.

Am Wetterdienst kann es nicht liegen. Vielleicht hat der Bayrische Rundfunk andere Prioritäten. BR höre ich nicht.

Mein neuer Suzuki S-Cross warnt übrigens, wenn er eingreifen musste. Leider ist es auch oft blinder Alarm, wenn man z.B. in einer leichten Kurve über holprigen Belag fährt. Da besteht die Gefahr, dass man das Gepiepse irgendwann ignoriert oder sogar den Assistenten deaktiviert, weil er nervt.

Nur wenn es innerhalb von Minuten öfters piepst, dann sollte man eventuell skeptisch werden und doch den Strassenzustand hinterfragen. Nachdenken hilft manchmal.

Übrigens bin ich ohne Helferlein am Mittwoch abend sehr vorsichtig geworden, als ich bei -4°C den Scheibenwischer wegen einsetzenden Regens einschalten musste.
Man muss kein diplomierter Physiker sein um abschätzen zu können, was mit Wasser unterhalb des Gefrierpunktes passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen