Motorrad News - Was gibt's Neues?

Irgendwie fehlt hier ein Neuigkeiten-Fred, wo man Infos zu neuen Mopeds posten kann.

Daher mach ich gleich mal den Anfang:

Yamaha XSR700
Basiert offensichtlich auf der MT07, gefällt mir auf den ersten Blick aber ganz gut.
http://www.motorradonline.de/news/neuvorstellung-yamaha-xsr-700/674426

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@twindance schrieb am 19. April 2016 um 20:19:41 Uhr:


Vorsichtig ----- gaaaaanz vorsichtig 😠

Ich erwarte, dass diese Thematik komplett augeblendet wird. Diesen ganzen -----miiiieeeeep--- will ich hier nicht sehen und werde ihn nicht tolerieren! MOTORtalk! Wer diesen ganzen Grützekram diskutieren will, soll sich gefälligst eine andere Community suchen!

COMPRENDE?!

Was hat der Motortalk überhaupt noch mit Motorräder zu tun?

Hier sind doch immer die ein Un die selben Leute. Der Motorradmarkt wächst und andere Foren können täglich neue Zuläufe verbuchen. Nur hier ist das wie eine alte Dorfkneipe. Sind halt nur noch die alten da, weil die da schon immer hin gegangen sind. Der Rest findet die Kneipe nicht attraktiv genug. Woran das wohl liegt?

- Neulinge werden als Troll dargestellt
- Neulinge werden als Doppelaccount beschuldigt
- In Neulingen Topics geht man sich gegenseitig an der Gurgel
- Man beschuldigt sich gegenseitig als Nazi und Gutmensch
- Wenn das alles nicht reicht wird ein theatralischer Abgang vollzogen. 2 Tage später ist der User eh wieder da...

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 8. Oktober 2022 um 15:36:12 Uhr:



Zitat:

Ist jetzt so eine GSX schlechter als eine Z oder MT?
Die GSX 950 hat einen 4-, die MT 09 einen 3-Zylinder. Die Preise sind mit 10.000 Eur ähnlich.
Brocken sind sie mit 214 bzw. 189 Kg beide.

Na ja ,als "Brocken " würd ich das aber nicht bezeichnen. Da hab lieber ein paar Kilo mehr und das Ding schaut nicht aus wie ein Karussell Mopped

Richtig!
Ein Brocken ist meine California 357kg
Dafür sind 11 Std im Sattel kein Problem

Bis 230 kg ist alles leicht
;-))

Einen 350 Kg Eimer habe ich ja auch bereits.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 8. Oktober 2022 um 04:46:04 Uhr:


Moin,

wo ist denn das Problem von Suzuki gegenüber Kawasaki, Yamaha oder Honda?
Ich kann ja bei jüngeren Moppeds nicht so mitreden, sehe aber, dass alle 4 ein ähnliches und recht umfangreiches Lineup haben.

Ist jetzt so eine GSX schlechter als eine Z oder MT?
Die GSX 950 hat einen 4-, die MT 09 einen 3-Zylinder. Die Preise sind mit 10.000 Eur ähnlich.
Brocken sind sie mit 214 bzw. 189 Kg beide.

Was würde ich denn kaufen können, wenn ich meine XS 750 durch ein neues Mopped ersetzen wollte?

An der GSX-S ist grundsätzlich nichts "schlechter", das Problem bei Suzuki liegt eher darin, dass sie das Interesse am europäischen Markt verloren haben, seit der gute Bert Poensgen nicht mehr da ist.

"Brocken" für die MT09 und GSX-S950 relativiert sich evtl. bei einer Probefahrt.
Die Fahrwerke sind ja über die Jahre immer besser geworden und womöglich merkt man ihnen ihre Kilos weniger an als Deiner XS750.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 9. Oktober 2022 um 08:10:50 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 8. Oktober 2022 um 04:46:04 Uhr:


Moin,

wo ist denn das Problem von Suzuki gegenüber Kawasaki, Yamaha oder Honda?
Ich kann ja bei jüngeren Moppeds nicht so mitreden, sehe aber, dass alle 4 ein ähnliches und recht umfangreiches Lineup haben.

Ist jetzt so eine GSX schlechter als eine Z oder MT?
Die GSX 950 hat einen 4-, die MT 09 einen 3-Zylinder. Die Preise sind mit 10.000 Eur ähnlich.
Brocken sind sie mit 214 bzw. 189 Kg beide.

Was würde ich denn kaufen können, wenn ich meine XS 750 durch ein neues Mopped ersetzen wollte?

An der GSX-S ist grundsätzlich nichts "schlechter", das Problem bei Suzuki liegt eher darin, dass sie das Interesse am europäischen Markt verloren haben, seit der gute Bert Poensgen nicht mehr da ist.

"Brocken" für die MT09 und GSX-S950 relativiert sich evtl. bei einer Probefahrt.
Die Fahrwerke sind ja über die Jahre immer besser geworden und womöglich merkt man ihnen ihre Kilos weniger an als Deiner XS750.

Das gilt es dann zu testen.

Eine Trident habe ich im Frühjahr mal gefahren.
Hammer agiles Teil. Aber nerviger Motor, den man wie blöd drehen muss. Ansonsten toll.
Vielleicht muss ich mir auch was aus einer Monster bauen...

Ähnliche Themen

kleiner Hubraum auf drei Zylinder verteilt, da is halt drehen angesagt.
Ich für meinen Teil hab da lieber ordentlich Hubraum und Keller Wumms, auch wenn das Teil dann 50 kg mehr wiegt und nicht ganz so flott um die Kurve wedelt. Deine xs 750 wiegt ja auch so 250 kg

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:18:06 Uhr:


kleiner Hubraum auf drei Zylinder verteilt, da is halt drehen angesagt.
Ich für meinen Teil hab da lieber ordentlich Hubraum und Keller Wumms, auch wenn das Teil dann 50 kg mehr wiegt und nicht ganz so flott um die Kurve wedelt. Deine xs 750 wiegt ja auch so 250 kg

Ja, und da wundert es mich ein wenig, dass die Dinger heute, nach 44 Jahren, noch fast genauso schwer sind und die Motoren halt ein paar PS mehr haben, die mich sowieso nicht interessieren.

Ich hätte es ja dann gerne ein wenig leichter.
Die XS alleine schon rückwärts aus der Garage zu schieben finde ich anstrengend.

Zitat:

Ja, und da wundert es mich ein wenig, dass die Dinger heute, nach 44 Jahren, noch fast genauso schwer sind und die Motoren halt ein paar PS mehr haben, die mich sowieso nicht interessieren.

Hat sich schon was getan. Die 800 Monster z,b,. und die KTM 790 Duke liegen in etwa in der PS Klasse deiner XS, wiegen aber mit um die 185 kg Vollgetank weit weniger.
Deine 750 XS is halt noch ein Eisenschwein alte Schule, mit Kardan Antrieb und für die Ewigkeit gemacht. Genauso verhält es sich auch mit den alten Big Bikes wie XJR 1300 GSX 1400 usw. Grosse Motoren mit satten Drehmoment, da brauchts halt ordentlich Material um das auf Dauer abzukönnen.
Aber ich geb Dir recht, meine Max oder die 1400 GSX aus der Garage oder auf den Hauptständer zu wuchten bedarf es schon einer gewissen Technik, ...da fluch ich auch jedesmal, .....scheisskarre !
Aber wenn ich dann mal wieder die Monster meines Sohnes fahren darf, so spielerisch und spassig das auch ist, vermiss ich dann doch die Gelassenheit und Souveränität meiner Eisenschweine.

Ich hab irgendwie auch keinen Bock meht auf 280kg. Fahrerisch ist das schon machbar, aber das was wirklich Spaß macht kommt mir da ein wenig zu kurz, nämlich die Kurvenwechsel beim Pässe wetzen. Auch ist mir dank 280kg jetzt zwei mal der Hauptständer in drei Jahren Hops gegangen.

Auch hab ich festgestellt dass zwischen Eisenschwein 90PS und 200kg auf 110PS im Abzug Welten liegen, auch wenns auch dem Papier und beim Drehmoment fürs Eisenschwein gar nicht so übel aussieht.

Ne triumph trident hat 660 ccm.
Also gar nicht mal so gewaltig weniger wie deine XS750.
Dafür wiegt sie ne ganze Ecke weniger.
Und aus eigener Erfahrung mit street triple 675 weiss ich, dass die triumph Techniker dank idealer Drehmoment Kurve und Übersetzung einen sehr respektablen Durchzug hinbekommen haben.
Spätestens gegen die neuere ST mit 765 Kubik dürfte deine XS dann keine Chance mehr haben.
Ansonsten empfehle ich (wahrscheinlich wieder umsonst) Ulf Penners Artikel "Die Drehmoment Lüge".

Die Trident ist ein tolles Motorrad. Ich hatte fast schon Angst auf dem Ding.
Leitung hat sie defintiv genug.

Die Sache mit dem Drehmoment befriedigt ja eher das subjektive Bedürfnis nach schaltfaulem, souveränen Fahren mit wenig Drehzahl, weil der Motor "es kann", denke ich.

Die XS braucht ja auch etwas Drehzahl, wenn man z.B. zügig überholen möchte und was dann passiert, ist ein wunderschöner, rauher Sound wie bei einem alten Porsche.
Diese Emotion, die da bei mir aufkommt, habe ich bei der Trident dann vermisst. Sie hat einen vergleichsweise beliebigen Klang. Angenehm aber: sie ist auch relativ leise.

Aber womit ich nichts anfangen kann, sin diese hoch drehenden Sportmotoren. Ich hatte mal eine SSP und kam weder mit dem Motor, noch mit der Sitzposition wirklich zurecht.

Wenn ich eine zügige Bergrunde fahre, mag ich die Charakteristik der XS. Auch Reisen kann sie gut, die alte XS.
Wobei ich längere Strecken auf der alten Harley am liebsten mag. Die pöttert so vor sich hin und wenn man überholen möchte, reichen die 60 PS aus 1,3 Litern gut aus. Runterschalten, aufdrehen - schwupps ist man vorbei. Das ist dann schon eine Frage des Drehmoments.
Reisegeschwindigkeit 110-120 Km/h. Passt für mich.

Mit der XS fahre ich auch mal mit 150 nach Florenz. Das ist ihr Metier. Und wenn ich nun über Ersatz nachdenke, muss so etwas damit dann schon auch möglich sein: 140-150 Km/h auf der Autobahn mit vernüftiger Sitzhaltung.

Was ich mir im Frühjahr mal ansehen mag, ist die Triumph Speed Twin.
Wenn Ihr sagt dass man mit den hohen Gewichten halt leben muss, kann man sich das 216 Kg-Teil ja auch mal ansehen. Immerhin 50 weniger als die XS.

Die 65 PS sind für mich sicherlich auch ausreichend. Knapp 10k neu hört sich auch noch tragbar an.

Wenn man bereit ist, beim Gewicht etwas mehr zu akzeptieren, kommt man meiner Meinung nach dann allerdings nicht an der o.g. Kawasaki vorbei. Die ist einfach zu schön und ich würde dann doch ins Schleudern kommen, auch wenn sie sehr teuer ist. Schwierig, das Ganze... ;-)

Zitat:

Ansonsten empfehle ich (wahrscheinlich wieder umsonst) Ulf Penners Artikel "Die Drehmoment Lüge".

Ich kenn diesen Artikel. Kann man drüber diskutieren, aber...
.....mit dem Schlusssatz is eigentlich alles gesagt.

"Motorrad News - Was gibt's Neues?"

es ist nur noch eine Frage der Zeit bis ihr Euch hier regelmäßig über Eure Zahnprotesen unterhaltet. Und zwar in JEDEM THREAD. WIEDER UND WIEDER DIE SELBEN ZAHNPROTESEN GESCHICHTEN...

Tja,... mit Transgender Erfahrungen, oder " in welchen Geschlecht fühl ich mich am wohlsten" können wir halt nicht dienen . SORRY!....
.

......aber falls Du mal was über Zahnprotesen wissen willst 😉

Zahnprotesen?

Na , wenn Er doch der Meinung is dass wir uns denmächst nur noch über Zahnprotesen unterhalten..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen