Motorrad Kleindung....

Ich kenne mich null ("0"😉 mit den Marken usw. aus. Ich möchte ca. 2.000€ dafür ausgeben.

Helm, Schuhe, Hose, Jacke (Kombi..) usw. bräuchte ich. Halt alles was man braucht.

Sommerhandschue von HELDmit Kevler.. ca. 150€ hab ich bereits.

ich hoffe doch ihr könnt mir hier weiterhelfen 🙂

20 Antworten

@ NOMDMA:
Nächstes Jahr werde auch ich mehr Zeit zum Versicherungsvergleich haben - und keine 100% mehr 😉

Aber jetzt wird´s arg OT, zurück zum Thema Klamotten, Mädels!

Yag

Hey x16sz, was genau mußte sein 😕? Und sorry wofür ?? Könnte sein, dass ich dann mal sagen muss, was sein muss😕...
Kleintierabteilung, haste da etwa Hintergrundwissen ? Da gibt´s ein tolles Geschäftsmodell, grenzt an ein finanzielles Perpetuum-Mobile, eine kombinierte Ratten- und Katzenfarm: Ledermäntel aus Labor-Katzen, UND, hier kommt der Clou: "The cats eat the rats and the rats eat the cats"😕...Zitat, works forever.
Isst Du ab und zu Schnitzel ?? The pigs eat the fish, the fish eat the rest of the pigs....oder Kuh-und Schweine-Kanibalismus - Mahlzeit.😉

Nee nee, ich bin strikt gegen sinnloses Tiereschlachten, aber wenn vermeintliche Tierschützer mich als Laborratte mit völlig schwachsinnigen Mengele-Experimenten foltern, die nichtmal einer Gulli-Ratte zuzumuten wären, weil gar nix dabei rauskommen kann (wegen brutalem Schwachsinn...), dann drehe ich volle Pulle auf, bei diesen "ich bremse auch für Tiere"-Typen, die dann aber jedes Kind umnieten, bin ick gnadenlos, strafrechts-juristisch....
Mensch Meier, sind manche Tierchen stolz, dass sie sprechen können....

Schmeiß doch deine 2000Euro beim Motorradzubehör-Ausstatter uff´n Ladentisch, dann wird dir eingekleidet...

Ähem, Mitte 30 ?? Also etwa nach 8 Jahren unfallfrei auf´m Motorrad wärs´te auf 75% Schadenfreiheitsrabbat (ach nee Rabatt schreibt sich das ja hier...), also zahlst noch 25%, wenn de nix angestellt hast, Blechschaden-mäßig bzw andere Schäden sowieso, da is dann aber gleich der Lappen weg, hoffentlich, wenn´ste Personenschaden angerichtet haben solltest, das macht bei 98PS oder größer ungefähr 120 Euro im ganzen Jahr Haftpflicht only, nix Kasko´s natürlich. Wenn Du bei 100% anfängst, wären es natürlich 500-600Euronen im Jahr, richtig.
Also bevor ich 125iger Straßen-Spotzerle fahre, tät´ich eher an den Klamotten sparen, aber beim Grandprix gehen die 125iger ja auch schon recht ordentlich....aber meine Wampe zur Zeit täten sie nicht wegziehen können...für 2000 Euro kriegste schon ne reelativ gute gebrauchte dicke 1000er oder so. Mußte dich aber extrem genau auskennen, dass dir kein Schrott angedreht wird, sonst eher 3500-4000 für was ordentliches mit Garantie vielleicht sogar.
Wennste aber nur die 2000Flocken hast, sitzte natürlich nackert drauf sozusagen, und tanken ist dann auch nicht mehr drin, aber anschauen kannste sie dir ja dann, so wie ich meinen Jaguar.🙁

@ Kawa_Harlekin

OT Versicherung:

Ich bekomme grundsätzlich 60%, wenn ich ein neues Mopped anmelde....und zwar unabängig davon, wieviele gerade angemeldet sind.

Gruß
Frank

@nomdma: SF1/2 heißt das oder ? Das kiege ich beim zweiten Mopped, sind etwa 60% ja, aber wohl nur wegen den 25 % beim ersten und noch nie einen Unfall gehabt, also die Versicherung noch nie nie bemühen müssen, auch nicht beim Auto, Bei vielen vielen 100000km, sonstwo, rechts-links-Verkehr, höher oder tiefer geflogen, langsamer oder schneller.

Beim dritten Möp kriegst auch 60%? Hab mich noch nicht fragen trauen, bzw eines kaufen trauen, sonst kriege ich womöglich Stasi-Luxussteuer von 100000% draufgeschlagen oder wat weees ick, wat den Irren noch so einfällt (nicht der Versicherung natürlich, dem schmarotzenden Rest...).

Pfff, nicht dass das Euch mit den schönen aber sehr teuren italienischen Designer-Lederklamotten auch blüht , diese Luxussteuer von illegalen Steuerrentnersportvereinen....😁😕😁

Ähnliche Themen

@ Kawa_Harlekin

Ja, auch beim 3. oder 4. Fahrzeug fängst Du mit SF1/2 an. Hatte diesen Sonderfall dieses Jahr.

Gruß
Frank

Ich hole mal den älteren Thread wieder hoch da ich eine Frage hätte:

Die sogenannten "Protektorenjacken" aus dem Cross-Bereich (optisch näher an einer mittelalterlichen Rüstung oder einer Eishockey-Schutzausrüstung als an den Westen, welche sie teilweise mit "für Tourer" anbieten) -> wo ist da der Haken?

Ich habe mir ein paar leichtere Jacken angesehen da ich in meiner Textiljacke im Stadtverkehr im Sommer doch recht ins Schwitzen gekommen bin. Beim Stöbern bin ich auf eine sehr luftige Jacke gestoßen - Hersteller leider nicht mehr im Kopf -, welche im Prinzip fast vollständig aus gut durchlüfteten Protektoren mit einer luftigen (da "löchrigen"😉 Textilschicht bestand.

Klar, ist kein Leder und der Stoff wird nach dem ersten Sturz wohl hinüber sein, aber wo liegt das Problem beim Abflug wie es hier schon erwähnt wurde? Wo besteht ein großes Defizit bei solchen Lösungen?

Brustpanzer in dem Sinn war bei der Jacke nicht vorhanden, dafür ein - vom Stoff getragener - harter Rückenpanzer sowie Schulter-, Ellbogen- und Unterarmschalen.

Einen Testbericht zu den "Protektorenjacken" einiger Anbieter hatte ich mit Google auch gefunden... Mit einem recht enttäuschendem Fazit (für mich jedenfalls): www.tourenfahrer.de - Test Protektorenwesten.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen