Motorrad kippt nach Gefahrenbremsung

Hallo liebe Leute,

das Thema gab es zwar vor zwei Jahren schon mal, aber vielleicht hat jemand eine neue Idee dazu. Ich mache gerade meinen A-Führerschein. Hatte heute die 5. und 6. Fahrstunde und musste die Gefahrenbremsung auf einer Honda CBF 500 mit ABS aus 50 km/h üben. Letztes Mal war alles kein Problem. Doch dieses Mal ist mir die Maschine fast im Stand 2 Mal umgekippt. Mein Fahrlehrer konnte mir nicht sagen, wo das Problem ist und ich bin dementsprechend verunsichert. Wie soll ich das in den Griff bekommen, wenn ich nicht weiß, was ich falsch mache?
Vielleicht hat hier einer eine Idee. Zur Info: Ich bin 168 cm groß und wiege 54 kg, komme gut mit den Füßen auf den Boden. Das sollte also nicht das Problem sein. Wenn die Maschine aber ein bisschen in Schräglage kommt, kann ich sie nicht mehr halten. Wie stelle ich es an, dass sich das nicht zu einer Phobie auswächst und ich vor jeder Bremsung Angst bekomme???

Danke schon mal für hilfreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

So, bei "50" klappt's. 😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hast du die Grundfahraufgaben alle mal durchexerziert für dich? Statt Kegel kannste ja einfach 0,5l PET Flaschen nehmen, bissl Wasser rein, dann kippen die nicht bei jedem Windhauch um und wenn man doch mal eine wegnietet, passiert nix weiter.

Stop ´n go
Schrittslalom
Slalom mit 30 (?) km/h (Geschwindigkeit müsste ich jetzt nachgucken)
Ausweichen ohne bremsen
Ausweichen nach abbremsen
Gefahrenbremsung
Kreisfahren

Maße für die "Kegel" etc. kann ich dir geben, Fahrschulbuch liegt eh noch hier für meine Freundin.

Zitat:

Original geschrieben von exmor


Wie spürt man denn, dass das Vorderrad blockiert?
Hört man es oder geht sofort das Heck hoch?

Die beiden Male, bei denen bei mir das Vorderrad blockiert hat, bin ich einfach zu einer Seite hin weggekippt und auf der Seite liegend weiter gerutscht.

Da kamen weder das Heck hoch, noch hab ich groß was gehört. War allerdings jeweils bei Nässe bzw Glatteis.

Wenn du die Bremskraft langsam steigerst bzw. den Punkt (zufällig) genau triffst, dann hörst du am Singen des Vorderrades, dass es kurz vorm blockieren ist. Wenn der Belag plötzlich rutschig wird oder du den Bremsgriff durchreißt, dann rutscht das Rad vorne zur Seite weg weg und du liegst nur mit Glück nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hast du die Grundfahraufgaben alle mal durchexerziert für dich? Statt Kegel kannste ja einfach 0,5l PET Flaschen nehmen, bissl Wasser rein, dann kippen die nicht bei jedem Windhauch um und wenn man doch mal eine wegnietet, passiert nix weiter.

Stop ´n go
Schrittslalom
Slalom mit 30 (?) km/h (Geschwindigkeit müsste ich jetzt nachgucken)
Ausweichen ohne bremsen
Ausweichen nach abbremsen
Gefahrenbremsung
Kreisfahren

Maße für die "Kegel" etc. kann ich dir geben, Fahrschulbuch liegt eh noch hier für meine Freundin.

Das hatte ich ja auch alles beim Fahrsicherheitstraining beim ADAC (Basictraining)

Die Gefahrenbremsung wurde ja auch kurz angeschnitten - brachte mir aber nichts, weil ich da ja ein ABS-Motorrad zum Fahren hatte, also die Erkenntnisse sowieso nicht auf meine Kiste adaptieren konnte.

Habe es gemacht, aber da brauchte ich mir keine Gedanken machen, dass da irgendwas blockiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


@Ramses:
Das kann auch beim Üben passieren, dass ich das aus Respekt nicht mache.

Man übt auf "sicherem Terrain". Natürlich kann man sich da auch hinlegen, aber das ist immer noch besser, als im Ernstfall "Meteorit" zu spielen.

Und man steigert es beim Üben langsam, so daß man sich daran gewöhnt und richtig reagiert.

Sage mal, wieviel fährst Du eigentlich?
Ganz am Anfang hatte ich auch ständig Angst, daß die Kiste irgendwie wegrutschen könnte, gebe ich zu!
Aber mit der Zeit merkt man doch, daß die Fuhre viel stabiler ist, als man denkt.

Und wenn ein Rad rutscht, dann merkt man es, weil der Bereich dann sehr instabil wird.
Und aus diesem Grund sollte man die Fuhre auch möglichst gerade halten, sobald da Schräglage ins Spiel kommt, dann rutscht das Motorrad zur Seite, was man dann nicht so einfach korrigieren kann, als wenn man es gerade hält.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


@Ramses:
Das kann auch beim Üben passieren, dass ich das aus Respekt nicht mache.
Man übt auf "sicherem Terrain". Natürlich kann man sich da auch hinlegen, aber das ist immer noch besser, als im Ernstfall "Meteorit" zu spielen.
Und man steigert es beim Üben langsam, so daß man sich daran gewöhnt und richtig reagiert.

Sage mal, wieviel fährst Du eigentlich?
Ganz am Anfang hatte ich auch ständig Angst, daß die Kiste irgendwie wegrutschen könnte, gebe ich zu!
Aber mit der Zeit merkt man doch, daß die Fuhre viel stabiler ist, als man denkt.

Und wenn ein Rad rutscht, dann merkt man es, weil der Bereich dann sehr instabil wird.
Und aus diesem Grund sollte man die Fuhre auch möglichst gerade halten, sobald da Schräglage ins Spiel kommt, dann rutscht das Motorrad zur Seite, was man dann nicht so einfach korrigieren kann, als wenn man es gerade hält.

Du meinst das jetzt alles bezogen auf die Vollbremsung oder?

Wieviel ich fahre: jetzt in etwas über zwei Monaten fast 4.500 km ... oder meinst Du die Geschwindigkeit, mit der ich fahre?

95% der Technik der Gefahrenbremsung kannste auch von deinem ABS Lehrmopped übernehmen. Ich wär in der FS fast vorwärts abgestiegen, weil ich auch dachte "ABS, kannste ja voll reinzimmern". Das Gripniveau zwischen Autoreifen und Moppedreifen ist dann aber doch ein anderes und so blockierte die Fuhre zwar nicht, hob aber freudigst den Arsch.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


95% der Technik der Gefahrenbremsung kannste auch von deinem ABS Lehrmopped übernehmen. Ich wär in der FS fast vorwärts abgestiegen, weil ich auch dachte "ABS, kannste ja voll reinzimmern". Das Gripniveau zwischen Autoreifen und Moppedreifen ist dann aber doch ein anderes und so blockierte die Fuhre zwar nicht, hob aber freudigst den Arsch.

Das ist natürlich gut zu wissen, denn da hatte ich mit der ABS-Kiste da kein Problem und habe es so gemacht, wie es hier beschrieben wurde - das hat sehr gut sogar geklappt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Du meinst das jetzt alles bezogen auf die Vollbremsung oder?

Vor allem, aber auch allgemein.

Als Anfänger haben mich z.B. holperige Strecken gestört, und ich bin da sehr langsam gefahren.

Inzwischen habe ich realisiert, daß ein wenig Holper die Fuhre nicht aus dem Tritt bringt.

Für einen Anfänger ist es ja nicht verkehrt, wenn er ein wenig zaghaft ist, aber er sollte doch bald ein Gefühl für sein Fahrzeug bekommen, daß nicht jeder Rutscher und jeder Hoppel gleich zum Sturz führen muß.

Und man kann das auch oft selber noch korrigieren.

Ich wähle da auch gerne ganz bewußt und mit Absicht Strecken, die nicht 1A sind. Was einen nicht zu Fall bringt, das bringt einen weiter.

So wie Du das hier oft formulierst, habe ich jedenfalls meist das Gefühl, Du seist nur Passagier auf Deinem Möp und nicht der Steuermann.

Zitat:

Für einen Anfänger ist es ja nicht verkehrt, wenn er ein wenig zaghaft ist, aber er sollte doch bald ein Gefühl für sein Fahrzeug bekommen, daß nicht jeder Rutscher und jeder Hoppel gleich zum Sturz führen muß.
Und man kann das auch oft selber noch korrigieren.
Ich wähle da auch gerne ganz bewußt und mit Absicht Strecken, die nicht 1A sind. Was einen nicht zu Fall bringt, das bringt einen weiter.

Das habe ich allerdings auch schon so realisiert - lediglich richtig rundes Kopfsteinpflaster ist schon alleine durch die Stummellenker eben eher "ungemütlich"

Zitat:

So wie Du das hier oft formulierst, habe ich jedenfalls meist das Gefühl, Du seist nur Passagier auf Deinem Möp und nicht der Steuermann.

Ich weiß nicht, woran Du das festmachst, aber man muß bedenken, dass auch ich mich auch erst an das Motorrad gewöhnen muß. So lange fahre ich damit ja nun auch noch nicht, dass alles perfekt und flüssig laufen kann. Da kommen dann schon mal so ein paar grundlegende Fragen wegen möglicher Rutscher bei einer Vollbremsung, weil man sich da in nicht kalkulierbaren Grenzbereichen des Fahrzeuges bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


So lange fahre ich damit ja nun auch noch nicht, dass alles perfekt und flüssig laufen kann.

Wie lange fährst Du denn damit genau?

Ich habe jetzt einen Zeitraum zwischen sechs Wochen und fünfzehn Jahren realisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


So lange fahre ich damit ja nun auch noch nicht, dass alles perfekt und flüssig laufen kann.
Wie lange fährst Du denn damit genau?
Ich habe jetzt einen Zeitraum zwischen sechs Wochen und fünfzehn Jahren realisiert.

Vollkommen korrekt und richtig bemerkt.

15 Jahre eher recht als schlecht - da träfe Dein Vergleich Passagier <-> Kapitän wirklich voll drauf zu.

Sechs Wochen nun richtig und auch intensiv (auch mit FST beim ADAC), also während dieser Zeit habe ich meine ZIXXE dann schon etwas kennen und einschätzen gelernt

Bremstest bei Tempo 30 .. dass da noch nichts passiert beim Blockieren ist ja normal. Mir hat neulich einer die Vorfahrt genommen, als ich mit dem Rad mit knapp 40 durch einen Kreisel kam. Beide Räder haben blockiert und das Rad stellte sich schräg, aber kurz bevor ich wohl zur Seite abgeworfen worden wäre, stand ich.
War auch nicht die erste Vollbremsung damit bei dem Tempo. Mit 10 km/h mehr sähe es aber ganz anders aus.

Ohne ABS heißt es üben, üben, üben .. und dann hoffen, dass im entscheidenden Moment der Schreck nicht alles wegwischt. Und dass der Straßenbelag nicht schlechter ist als gewohnt.

Dirk, ich kann dir zu Gefahrenbremsungen einige Tipps nach dem FaSiTr. geben, wenn du Interesse daran hast. Es ist nicht schlimm! Keine Angst...

seh schon .. nächstes jahr noch ein Tag früher und einen Termin am verkehrsübungsplatz üben...
DIRK.. die Kiste ist SAU- kopflastig! NUR - du musst dir endlich im Klaren sein:
Willst du es lernen? dann musst du in eidnem Kopf langsam mal die Kupplung lösen!
Riskier was... - du hast bremsen da stehst - da bin ich noch im Überschallbereich!
NUR- du musst das ÜBEN ÜBEN und ÜBEN- dann vielleicht nochmal Ü B E N!!!
und da brauchst du keine Kurven für!
das selbe ist mit der Körperbeherschung!
im Kreisverkehr mal die Linke Hand wegnehmen...
und dann beim nächsten mal 3 km/h schneller!
dir fehlt es an SELBSTBEWUSSTSEIN

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen