Motorrad gesucht 80%Stadt 10% Land/Bahn

Hallo liebe Community 🙂

Nachdem ich schon ein wenig mitgelesen habe möchte ich mich nun auch mit einer Frage an Euch wenden.

Ich möchte mir ein Motorrad zulegen, da ich bald in eine Kurzparkzonen - verseuchte Stadt ziehe. Das Motorrad soll mich jeden Tag durch die Stadt befördern ganz gleich ob Sommer oder Winter.

Meines Verständnisses nach sind Roller am Besten für die Stadt geeignet. Aber ich möchte eigentlich kein Rollerfahrer werden 🙂 Welches Motorrad eignet sich denn eigentlich am Besten für die Stadt. Supermotos gefallen mir sehr gut und sollte auch ideal für den Stadtbetrieb geeignet sein. Ich such also ein leichtes verlässliches Motorrad, dass auch ab und an eine kurze Tour auf der Landstrasse oder Autobahn mitmacht.

Könnt ihr mir Tips geben, welches gebrauchte Bike bis 3000€ empfehlenswert für den Stadtbetrieb ist.

Danke

Hude

27 Antworten

Guten Morgen!

Was verstehe ich unter Funfaktor? Hmmm...

Vorschummeln in der Stadt, gute Beschleunigungswerte vorallem auch im niedirgen Drehzahlbereich, gutes Fahrwerk, problemloses Überholen auf Landstrassen.

Soll einfach ein leicht handhabbares, spritziges Alltagsmoped sein, auf dass ich mich verlassen kann und das mir lange Freude macht. Erhaltung und Wartung so günstig wie möglich, Langlebigkeit ist auch ein entscheidender Faktor. Ich sehe dieses Fahrzeug als den Einstieg in die Motorradszene für mich, ich möchte für mich herausfinden ob mir Motorradfahren genauso viel Spass macht wie in meiner Fahrschulzeit.

Wie schon eingangs erwähnt, Vernunft sagt Roller, Herz sagt Motorrad. Ich würde lieber auf mein Herz hören 🙂 Auch weil Motorräder wie Dominator, KLE, Transalp wesentlich günstiger als gebrauchte Großroller zu bekommen sind.

Gruß

Hude

OK, arbeiten wir das mal ab 😉

1) Vorschummeln in der Stadt:
geht mit beiden Gattungen wenn man nicht gerade Pan European oder Burgman 650 fährt

2) gute Beschleunigung (auch bei niedrigen Drehzahlen):
eine Beschleunigung, die mit der eines Durchschnittsmotorrades vergleichbar wäre, erreichst Du nur mit den richtig grossen Rollern (Burgman 650, GP800, vielleicht noch Tmax 500 und Konsorten). Alle anderen Roller sind zu schwach und brauchen an die 10 Sekunden für den Sprint auf 100 Km/h. Das schafft mittlerweile fast jedes normal motorisierte Auto. Zum Drehzahlbereich: Mit Rollern ist das so ein Problem. Die drehen eigentlich immer relativ hoch, bedingt durch die Variomatik. Da hat man als Fahrer nur wenig Einflussmöglichkeiten (Burgman 650 lässt das teilweise zu).

3) Gutes Fahrwerk:
Ich denke, dass auch die modernen Roller ein ausreichend gutes Fahrwerk haben.

4) problemloses überholen auf der Landstrasse:
Geht auch nur mit Rollern mit mindestens 400ccm und/oder 30PS aufwärts. Mein Kumpel mit seiner 250er Majesty (21PS) tat sich da extrem schwer.

Wenn Du das als Probeeinstieg in die Motorradszene siehst, wirst Du mit einem Maxiroller wahrscheinlich nicht glücklich werden (auch wenn er Dich genauso gut von A nach B bringt). Auch wenn ich Dir anfangs den Roller nahegelegt habe, würde ich Dir mittlerweile empfehlen, auch diverse Enduros in die engere Wahl zu ziehen. Mach einfach mal ein paar Probefahrten und entscheide für Dich. Zweiradfahren hat auch viel mit Emotionen zu tun. Wir können Dir hier noch so eindringlich den Roller empfehlen. Wenn Du am Ende keine Freude dran hast, haben wir Dir nicht weitergeholfen (das trifft natürlich auch auf den umgekehrten Fall zu). Daher bleibt nix anderes übrig als: Probefahren.

Gruss
Jürgen

Servus,
wenns billig in der Anschaffung sein soll dann schau dir mal die Suzuki GS 500 an.
Wenn du ein modernes Mopped willst dann schau mal nach der Honda CBF600 oder 1000.

mfg Matthias

Wie wäre es denn mit einem Honda Innova für die Stadt (ca. 2 Liter / 100km) und eventuell zusätzlich was nettes für ab und an Touren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hondantv


Wie wäre es denn mit einem Honda Innova für die Stadt (ca. 2 Liter / 100km) und eventuell zusätzlich was nettes für ab und an Touren?

So geht es natürlich auch. Ich habe derzeit eine Suzuki VX 800 für Spass auf der Landstraße und einen Suzuki UE 125 für die Stadt. Zusammen kosten die 60 EUR Steuer und rund 60 EUR Versicherung pro Jahr. Die VX braucht 5-6l/100 km der Roller knapp 2,5 l/100km, Wertverlust geht gegen 0 und der Kaufpreis für beide zusammen war günstiger als der Preis für eine Tranalp oder einen Burgman 400.

Durch die Automatik sind Roller objektiv allerdings oft besser in der Beschleunigung als gleichstarke Motorräder bei denen allerdings das Gefühl etwas anderes vortäuscht.

Im Übrigen würde ich meine VX hergeben wenn ich einen entsprechenden Bigburger für akzeptables Geld bekomme! Der Grund dafür ist der deutlich höhere Komfort und meine Zweiradphilosophie, die aber natürlich nicht für jeden anderen geeignet ist. Caravan wäre damit nicht zufrieden, die PE ist aber auch ein schönes Mopped.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Im Übrigen würde ich meine VX hergeben wenn ich einen entsprechenden Bigburger für akzeptables Geld bekomme! Der Grund dafür ist der deutlich höhere Komfort und meine Zweiradphilosophie, die aber natürlich nicht für jeden anderen geeignet ist. Caravan wäre damit nicht zufrieden, die PE ist aber auch ein schönes Mopped.

Naja, am liebsten wäre mir momentan eine FJR1300AS. Die verbindet Tourentauglichkeit mit nicht all zu hohem Gewicht und einem automatisch betätigten Schaltgetriebe. Und der Motor ist sowieso über alle Zweifel erhaben 😁 Auch ich wäre durchaus für eine Mischung aus klassischem Roller und klassischem Motorrad zu haben 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von DieHude


Guten Morgen!

...Soll einfach ein leicht handhabbares, spritziges Alltagsmoped sein, auf dass ich mich verlassen kann und das mir lange Freude macht. Erhaltung und Wartung so günstig wie möglich, Langlebigkeit ist auch ein entscheidender Faktor. Ich sehe dieses Fahrzeug als den Einstieg in die Motorradszene für mich, ich möchte für mich herausfinden ob mir Motorradfahren genauso viel Spass macht wie in meiner Fahrschulzeit.
...

Hey, hier komm ich mal wieder 😉

Mein Vorschlag:
BMW F 650 CS

Vorteile:
- leicht (200kg)
- handlich, da niedriger Schwerpunkt
- wartungsarm wg unter anderem Zahnriemenantrieb
- sparsam (ich fahr die mit 3,7l/100km, die Motoren mit Doppelzündung sollen noch etwas sparsamer sein [gebaut ab 2004])
- relativ günstig zu haben
- Staufachkonzept: In die Schüssel, wo bei anderen Motorrädern der Tank ist, passen Rucksäcke, aber auch den Helm kann man darin verschließen
- langlebig; die Rotaxeinzylinder sind sehr haltbar

Nachteil:
- nicht jedermans Geschmack, was die Optik betrifft

Also ich fahr die CS seit 2004. Ich hab mir anfangs auch gedacht, die nimmst als Einstiegsmoped, aber um eine andere zu besorgen, müßte ich die weggeben, und das will ich gar nicht mehr 😉. Für die Stadt find ich die praktisch, weil im Staufach der Helm schnell aufgeräumt ist. Aber auch zum Tagestouren ist die CS sehr tauglich. Pässe raufwedeln und Landstraße macht echt Spaß. Einzig für mehrtätige Touren muß man entweder teure Zubehörtaschen kaufen, oder improvisieren. Kofferanbausätze gibts zwar auch, sieht aber eher grenzwertig aus 😉
Aber so lange Strecken willst ja eh noch ned fahren. So für die Feierabendtour oder Tagestour ist die CS nicht nur für den Einstieg ein zuverlässiges Pferd

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier



Mein Vorschlag:
BMW F 650 CS

Die wär ja auch mein Favorit, aber leider sprengt die mein Budget doch gewaltig 🙁 Später einmal...

LG

Hude

*Arg*

Steht ja in deinem Eingangspost...

Unter 3000 ist eher wenig zu finden. Hier mal eins. Mit Handeln könnten es 3000,- werden. Da sollte aber auch schon der Zahnriemen gewechselt sein, der bei 40.000km fällig ist. Die hat auch ne hohe Scheibe (kostet bei Wunderlich um die 140,-) und nen Deckel (auch kein Pfennigartikel 😉).

Ich stand vor wenigen Tagen vor einer ähnlichen Frage. Ich denke eine 2 Fahrzeug Lösung wäre der Bringer. Mit Motorrädern habe ich so gut wie keine Erfahrung. Trotz Motorschadens (shit happens) würde ich einen Honda Pantheon ab 04 immer wieder empfehlen.
Das Motorrad, dass ich jetzt habe RS 1100 ist für den flotten alltäglichen Gebrauch in der Stadt weit ungeeigneter. Damit hat man schon beim rangieren durch Schieben einen recht schweren Anker am Hacken. Sicher gibt es viel leichtere Motorräder, da können die anderen Teilnehmer sicher mehr zu sagen.
Selbst für die verbleibenden, in deinem Fall 10%, Land und Autobahn kann man vermutlich auch nicht wirklich etwas allgemeingültiges sagen. Das ist Typsache, also Fahrerabhängig. Dem einen reichen 140 oder 100 Km/Std. der andere kann kaum genug Speed haben. Dem letzteren würde ein Tourer mit Scheibe nicht sonderlich anmachen.
Die großen Roller a la Burgmann bewerben sich gerne als Allrounder, doch die haben zumindest mich ein wenig abgeschreckt und umdenken lassen.
Wie gesagt, zwei Fahrzeuge können da schon die bessere Lösung sein. Im folgenden Text habe ich einen Beitrag aus einem anderen Forum kopiert, der mich dazu bewogen hat keinen großen 650er Burger zu kaufen.
Viel Glück beim Kauf

Zitat....

.Hallöchen!

Sicherlich ist der 650er ein übergeiler Roller, aber sparen ist anderen Roller vorbehalten.
Fürn Winter nen 650er????
Ne, das schmink Dir ab, wenn er rutscht ist nichts mehr mit halten.
Das Ding wiegt fast 280 kg!!!
Winterreifen gibbet nicht......

Reifenwechel kosten jedesmal fast das doppelte vom 400er und dazu auch noch häufiger...., Spritverbrauch weisst Du schon..... Ich fahre meinen 650er auch meist bei 5 Litern....

Zudem kann man fast nichts mehr an dem Roller selbst machen, selbst ein Zündkerzenwechsel ist nur mit japaniscehn Winkelhänden zu schaffen....

Und dann kommt die Unsicherheit......... Was "kann" passieren??!!!!

"Wenn" dann mal doch die Variomatik ne Macke hat ( Varioriemenriss, oder unübliche Geräusche) dann stell Dich gleich bei der Bank wegen eines kredites an.....
Das Getriebe alleine kostet sage und schreibe 2900 Euro !!! OHNE Einbau!!
Auch schon passiert......... ( 35000km Varioschaden..... ne Friedrich??!!)
Kein Vortrieb mehr....... Zwischengetriebe defekt, und das bei 7000km!!! Auch nicht das erste mal......

Schaden alleine Teile ca. 400 Euro, Einbau ca. 12 Stunden !!!! Eine Stunde Werkstatt kostet inzwischen 60 Euros!!
Zahradkaskade hinten, Zahnrad weggeplatz......... macht ca. 1000 Euro nur Teile.....

Also mein Tip wäre ganz klar NICHT der 650er, auch wenn er für lange Touren mit Sozia die beste Wahl ist,

Für 95 Prozent zur Arbeit reicht der 400er allemal, der 200er auch.
Und wenns auf Touren geht......
Rasen wir oder reisen wir?????

Der 400er ist gegenüber dem 200er eine Sänfte und hat das deutliche Plus an Druck 🙂 vor allem zu zweit.

Der Rest gibt sich die Waage, die Motoren des 400er halten bei guter Pflege und OHNE Überholung auch 100000km, meinen 400er hatte ich mit ca. 65000km verkauft und fährt "wahrscheinlich" immer noch ( bei 75000km verliert sich die Spur )

Viele Grüße

Mario

Zitat Ende

@ Mario

Du hast sicher Recht dass ein Bigburger nicht die preiswerte Variante ist aber hast Du schon mal ein BMW in der Werkstatt gehabt? Da braucht noch nicht mal etwas kaputt sein wirds schon teuer. Ein Kollege hat einen C1 125 ccm. Für die Wartungskosten fahre ich ja Auto!

Auch bei einem Motorrad kan einiges kaputt gehen. Die Regel ist sicher nicht dass die Vario beim 650er schnell stirbt. Ich kenne welch die haben schon über 70.000 km auf der Uhr - problemlos. Wenn es billiger sein soll könnte ja auch ein Silver Wing ein gut Wahl sein.

Bei allen anderen Argumenten kann ich Dir nicht widersprechen.

Naja, für 3K bekommt man ja schon allerhand auf dem Gebrauchtmarkt geboten, zum Beispiel eine späte BMW K75 mit ABS, Kardan und genügend Schmackes, um jeden Burgman alt aussehen zu lassen. Wenn man's gern nostalgisch mag, kann man sich auch einen schönen alten Vespa-Blechroller mit 4-Gang-Handschaltung kaufen, das ist dann mal was ganz anderes. Oder eine Honda NTV, die hat Kardan, gilt als unzerstörbar und günstig im Unterhalt.

Das zeigt, was für eine Spannbreite es gibt.

Sampleman

moinsen aus dem Norden der Republik...:-)
will mich gar nicht erst in die Debatte einmischen, mache einfach mal einen Vorschlag:
Schau dir mal meine XF650 Freewind an... EZ 00, 13 tkm, rot, scheckheft und sonst auch gepflegt, Preis unter 2,5 t €
Bilder kann ich dir bei Bedarf melden...:-)
Gruß vom Nordmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen