Motorrad geht während der Fahrt aus! Hilfe!
Hallo Leute,
ich bin neu hier und begrüße erstmal alle.
Letztes Jahr habe ich mir eine Kawasaki Z750 bj. 2004 zugelegt. Ihr Zustand von außen war einwandfrei und Sie springt immer noch an wie am ersten Tag.
Nach dem Kauf beim Händler war alles super, ich ließ die Bremsflüssigkeit wechseln und führte einen Öl wechsel durch. Nachdem sie noch neue Reifen verpasst bekommen hat ging es rauf auf die Straße.
Es fing langsam an, zuerst sehr unauffällig. Man steckte den Schlüssel rein und machte die Zündung an, und es leuchtete das Fernlicht Lämpchen kurz auf, obwohl Fernlicht ausgeschaltet war. Es dauerte eine zeit bis andere Macken kamen, wie nach dem Starten des Motors leuchteten auf einmal alle Blinker (Rechts und Links) gleichzeitig wie eine Warnblinkanlage, betätigte man den Blinker, so war wieder alles wie es zu sein hat. Sie lief dann wieder einige Zeit wunderbar.
Dann fing es langsam an während der fahrt leuchtete kurz das Fernlichtlämpchen auf, und der Motor zuckte kurz. Ich dachte mir nichts dabei.
Im weiteren verlauf der Motorrad Saison und nach weiteren Kilometern wurde es immer schlimmer. Nach einer gemütlichen fahrt hielt ich an der Ampel an, was passiert?! die blinker oder fernlichtlämpchen leuten auf und der Motor geht einfach aus. Habe das Motorrad danach direkt wieder gestartet es sprang auch direkt wieder an. Zack gleiches spiel von vorne 3mal hintereinander. Dann habe ich 30 sec. gewartet Motor wieder angemacht und bin ohne ein Problem nach hause gefahren.
Die Woche darauf habe ich das Motorrad in die Werkstatt gegeben dort wurde die Zündspule und Stecker kontrolliert, sowie wurde eine Probefahrt gemacht alles BESTENS!!!.
hmm komisch dachte ich mit und Starte eine kleine Tour, diese Tour war ein albtraum. Nach ca 20 km ging es los, die lamben blinkten auf Motor ging aus, es war egal ob im Stand, an der Ampel oder bei 80kmh auf der Straße. Mal ließ sich das motorrad direkt wieder starten mal nicht. auf einer Strecke von 1 km ging der Motor 7 mal einfach aus.
Beim siebten mal wartete ich 2 min mit zündung, startete das Bike erneut und keine Probleme bis zuhause.
passend zur Winterzeit lagerte ich das Motorrad ein, letztes holte ich es aus der Garage und ließ es im stand etwas warm laufen um eine kleine Runde zu drehen. schon beim Zündung anmachen bemerkte ich wieder das kurz aufleuchtende Fernlichtlämpchen, es lief mir ein schauer über den Rücken und parkte das Motorrad direkt wieder in der Garage, da ich weiß was einem bevorsteht wenn....
ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, ich habe viele Berichte im Internet durchgelesen und viele Schrauber um Hilfe gebeten, nichts Hilft bzw hat bis jetzt geholfen...
vielen dank für eure vorschläge...
16 Antworten
Die gute Nachricht - dann hat´s wohl bei dem Abflug in diesem Bereich etwas gequetscht, zerbröselt o.ä.. was sich idR rel. leicht wieder flicken lässt. Nur.... finden muss man´s halt. 😉
Hilfreich ist ein Handbuch, findet sich leicht im Netz - aber nicht gleich auf "Drucken" schielen, sind 515 Seiten 😁
Übrigens, am Rande nur, auf die Frage, was man 2004 schon "konnte"....
Die CDI ist in der ECU integriert, aber eben auch die DFI - sprich, es handelt sich sehr wohl um mehr als eine gute alte CDI alleine 🙂 Auch das Auslesen ist natürlich möglich, u.a. (!) sogar via zwei Selbstdiagnosemodi (Modus 1 zeigt gerade vorhandene Fehler, Modus 2 gespeicherte Fehler) 🙂
Gibts alles schon lange, z.B. 1981 bei der GPZ1100UT mit DFI....