Motorrad gegen Umfallen sichern?

Hallo Forum!

Ich hab für mein Motorrad leider keine Unterstellmöglichkeit. Deshalb parke ich mein Bike, abgedeckt durch eine Plane immer auf einem kleinen Parkplatz vorm Haus. Da es aber durch einen Sturm bereits einmal umgeworfen wurde (es stand auf dem Hauptständer) möchte ich es nun gerne besser sichern. Allerdings darf ich nicht in den Boden bohren und kann somit keine Haken o.ä. anbringen. Hat jemand von euch eine Idee wie ich mein Bike sicherer abstellen kann? Ich dachte an eine breite Metallplatte auf die ich eine Radkralle oder so schraube aber der Gedanke ist nicht ganz ausgereift.

Danke für eure Anregungen!!

vG Basti

Beste Antwort im Thema

Zum Beispiel sowas?
Welches Motorrad für 1,50 Meter großen Fahrer mit 1,90 Meter großer Sozia. Für längere Touren und die schnelle Runde. Aber kein Zwei- oder Vierzylinder, aber bitte mit gutem Wind und Wetterschutz aber ohne Verkleidung. Soll nicht älter als fünf Jahre und 20000 Km sein. Mein Budget sind maximal 2000 Euro, und reicht es wenn ich einen Helm vom Discounter nehme?
Wäre doch mal ne nette Abwechslung 😁

P. S. und umfallen soll es natürlich auch nicht, vor allem während der Fahrt

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@muhmann schrieb am 3. August 2015 um 22:19:05 Uhr:


Das mit dem Leerlauf habe ich mir auch weitgehend abgewöhnt. In der Regel schalte ich in den ersten Gang und klappe den Seitenständer aus. Dann ist der Motor auch direkt aus 😉
...

Wenn ich an einer Schrägen parke, dann mache ich das genauso.

Jetzt kommt meine Frage dazu:
Aus irgendeinem Grund soll man den Motor nicht über den Killschalter stoppen. Ich weiss wohl nicht, was dabei schiefgehen soll, aber es hält sich hartnäckig diese Weisheit. Gibt es irgendeinen ähnlichen Grund, den Motor nicht standardmässig über den Seitenständerschalter auszuschalten?

Vielleicht kann mir nebenbei auch jemand die Geschichte mit dem Killschalter erklären. Also ausser, dass man das so nicht macht, weil der nur für den Notfall gedacht ist.

Durch abwürgen?
Ich klappe einfach den Seitenständer aus.

Durch abwürgen ???
"Normalerweise" dreht man den Zündschlüssel. Abwürgen wäre eher ungewöhnlich.

Ja. Durch abwürgen. Fragt mich nicht warum, hat sich so eingeschlichen. Bevor jetzt Theorien über Verschleiß an Kupplungen kommt: Ich wechsel öfters die Motorräder aus...

Ähnliche Themen

Nur noch bedingt zum Thema gehörend und in der Praxis wohl selten anzutreffen, aber interessiert mich gerade mal:

Killschalter und Seitenständerschalter unterbrechen ja die Zündung, Motor - sofern Ottomotor - geht direkt aus. Wie ist das bei den wenigen Dieselmoppeds? Da greifen diese Sicherheitseinrichtungen ja nicht, keine Zündung da zum Unterbrechen. Wenn die Einspritzung mechanisch geregelt ist, läuft das Ding ohne Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr doch bis der Tank alle ist?

Gegenfrage:
Wie stellst Du einen Dieselmotor ab? In der Regel laufen die nicht, bis der Tank leer ist. Oder werden die tatsächlich durch den BenzinDieselhahn abgestellt?

Das ist ne gute Frage, mit Mopped und Diesel hab ich null Erfahrung. Beim Auto werden denke ich einfach die Vorförderpumpen lahmgelegt und beim moderneren Diesel sicher einfach die komplette Elektronik zur Steuerung von Einspitzzeitpunkt etc.

Zitat:

@fate_md schrieb am 4. August 2015 um 11:30:03 Uhr:


Das ist ne gute Frage, mit Mopped und Diesel hab ich null Erfahrung. Beim Auto werden denke ich einfach die Vorförderpumpen lahmgelegt und beim moderneren Diesel sicher einfach die komplette Elektronik zur Steuerung von Einspitzzeitpunkt etc.

verdteh jetzt gerade nicht was dsd anstellen eines Doeselauto mit dem umfallen eones Motorrades bei Wind zu tun hat....

oder bläst das Auto in Richtung des Motorrad und verstärkt so den Winddruck?

Nix, deswegen begann mein Post mit
"Nur noch bedingt zum Thema gehörend und in der Praxis wohl selten anzutreffen, aber interessiert mich gerade mal:"

Da es vorher um ausschalten per Kill- oder Seitenständerschalter ging.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 4. August 2015 um 11:12:38 Uhr:


Durch abwürgen?
Ich klappe einfach den Seitenständer aus.

Das ist BMW: Seitenständer raus: Alles tot. Nervt zuweilen, weil man die Karre nicht mal im Leerlauf tuckernd, kurz abstellen kann, um z.B. das Garagentor zu öffnen.

Die Kawasakis muss man auch nicht abwürgen. Die haben einen Seitenständerschalter, der mit dem Leerlauf- und dem Kupplungsschalter kombiniert ist. Eine wesentlich vernünftigere Lösung als die von BMW.

Hat man einen Gang eingelegt, während der Seitenständer ausgeklappt ist, stirbt der Motor beim Kupplung kommen lassen ab, bevor die Kupplung greift. Also kein klassisches "Abwürgen"

Und: "Seitenständer" und "Gang einlegen" gehören zum Thema "Motorrad gegen Umfallen sichern".

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. August 2015 um 12:55:10 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 4. August 2015 um 11:12:38 Uhr:


Durch abwürgen?
Ich klappe einfach den Seitenständer aus.
Das ist BMW: Seitenständer raus: Alles tot. Nervt zuweilen, weil man die Karre nicht mal im Leerlauf tuckernd, kurz abstellen kann, um z.B. das Garagentor zu öffnen.

Die alten BMW vielleicht. Im Leerlauf tuckert das Mopped auch auf dem Seitenständer weiter.

Ich schalte sozusagen über den Seitenständerschalter + eingelegten Gang aus.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. August 2015 um 12:55:10 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 4. August 2015 um 11:12:38 Uhr:


Durch abwürgen?
Ich klappe einfach den Seitenständer aus.
Das ist BMW: Seitenständer raus: Alles tot. Nervt zuweilen, weil man die Karre nicht mal im Leerlauf tuckernd, kurz abstellen kann, um z.B. das Garagentor zu öffnen........

sachlich falsch!

bei der BMW K 75 kann der Seitenständer draußen sein und die k läuft!
Der Ständer klappt auch nicht automatisch beim Entlasten zurück.

Keine Zurechtweisung nur ein Hinweis......

Alex

PS hoffentlich ohne Rechtschreibfehler
wenn doch welche drin sind, dürfen diese behalten werden.

Ich spreche von meiner K 1100 LT. Auf die war das bezogen, auf sonst nichts.
Die ist von 1998.
Und bei der GS von WorldEater scheint das auch so zu sein.

Für die Uralt-Modelle gilt das sicher nicht. Die habe ich auch nicht gemeint.

Auch bei meiner R 80 ST von 1984 war das nicht so, die lief munter weiter.
Die hatte sogar noch einen selbst einklappenden Ständer.

Ich überlege gerade. Ich hatte ja auch mal eine K 100 RT und auch so ein dreizylindriges Geschwür K75 aus den frühen 80ern.
Ich glaube, die liefen auch mit ausgeklapptem Ständer. Aber so genau kann ich mich nicht erinnern.

Hä...? (Hessische Fragewort mit 2 Buchstaben)
Hab doch geschrieben, daß bei meiner der Motor auf dem Seitenständer weiterläuft, wenn der Leerlauf drin ist.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. August 2015 um 13:52:28 Uhr:


Ich spreche von meiner K 1100 LT. Auf die war das bezogen, auf sonst nichts.
Die ist von 1998.
Und bei der GS von WorldEater scheint das auch so zu sein.

Für die Uralt-Modelle gilt das sicher nicht. Die habe ich auch nicht gemeint.

dann schreib das (s) doch um Missverständnisse auszuschließen.

die K75 ist Baujahr 1993.

und ja ganz schön alt

EDIT seh gerade WorldEater seine Antwort=> Herzhaftlache

Deine Antwort
Ähnliche Themen