Motorrad bis 48 PS.
Servus Leute;
ich mache gerade den Führerschein A2 (Motorräder bis 48PS) und bin jetzt auf der Suche nach einem Motorrad!
Ich bevorzuge Naked Bikes oder Super Moto; Supersportler und Chopper fallen weg.
Leistung sollte; da beschränkte Führerscheinklasse (A2); maximal 48 PS haben.
Preislich habe ich mit 4500€ für das Motorrad gerechnet.
Was könnt ihr für Fahranfänger empfehlen; was in meinem Budget liegt; natürlich Gebraucht.
Bis wie viel Kilometer kann man sich ein Gebrauchtes holen ?
Bedanke mich bereits im vor raus.
Gruß,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider2204
Ich verstehe irgendwie die Sachlage nicht; zum einen finde ich es echt blöd, dass du dich über mich lustig machst nur aufgrund meines Nicknamens. Darf man denn kein Fan von Nicolas Cage (Hauptperson bei Ghostrider) sein ? Zum anderen kannst du dir dein Popcorn auch gleich in den Arsch schieben. 'Popcorn hol'
Ich wette, dass sie sich andere Dinge in den A... schiebt. 😁😁😁
33 Antworten
Vielleicht mal ne Frage zum Thema.
Möchtest du gerne etwas haben, was von Haus aus schon möglichst nahe an den 48 PS dran ist oder womöglich schon innerhalb dieser Regelung ist, oder aber möchtest du etwas zwischen meinet wegen 70 und 90 PS auf 48 PS runterdrosseln?
Ist letzteres dein Wunsch, dann gib dein Budget und die Bauart zusammen mit der Maximalleistung (offen) und deinem Postleitzahlbereich bei Mobile ein und guck was dich anspricht.
Bei ersterem lohnen wahrscheinlich konkrete Vorschläge eher.
Ist eigentlich ABS ein muss?
Wenn nicht, schlage ich einfach mal die Yamaha MT03 vor, die hat genau 48 PS, liegt im Budget und ist ne Naked mit leichten Streetfighter Einflüssen.
Guten Morgen,
zuerst einmal, mit Verlaub 😁:
"Kinners, was geht denn bitte mit euch. Ich verstehe ja, dass es Winter ist, und dass die pünktlich zum Saisonbeginn auftauchenden Fragen und Kaufberatungen auf die Nerven gehen.
Aber so eine Begrüßung eines neuen Mitglieds, welches sich anmeldet, um Tipps zu bekommen, finde ich schon echt grenzwertig. Wir können ja froh sein, dass der TE kontern kann und sich nicht gleich wieder verpisst hat."
Zu den Fahrschulen in KA:
Jap, da kann man auch schon im Februar anfangen. Habe ich auch gemacht (in Neureut) und meinen Führerschein Anfang Mai in der Tasche gehabt.
Meine Fahrschulmaschine war eine Kawa ER6N mit ABS. Die fand ich ziemlich geil zu fahren, leider war sie nur ein bisschen zu klein für mich.
4500€ fürs Motorrad: Ich gehe mal davon aus, dass Du schon Schutzkleidung hast, wenn nicht, musst Du die auch noch einplanen.
Empfehlung für Fahranfänger:
Da helfen im Grunde nur ordentliche Probefahrten.
suchen.mobile.de/motorrad/enduro-reiseenduro.html
Bandit, ER6N/F, SV650 finde ich recht schön (alle mit ABS und wenigen km).
Da Du aus KA kommst, solltest Du auch andere A2-FS-Regelungen beachten. Das bedeutet, dass die auf 48PS-gedrosselte Maschine offen nicht mehr als die doppelte Leistung haben darf.
Sonst kannst Du Touren durchs Elsaß (rechtlich gesehen) vergessen.
Was die Laufleistungen der Gebrauchten betrifft; mit Deinem Budget findest Du schon was ordentliches. Nur sollte man darauf achten, dass alle Inspektionen gemacht worden sind.
Wenn die Maschinen aber ordentlich gepflegt worden sind, hat man auch bei höheren Laufleistungen keine Probleme.
Meine DR hat 37tkm und schnurrt wie eine eins und die RF läuft mit ihren 70tkm immer noch wie eine Turbine. ;-)
Die DR ist ein Einzylinder, da sind die Laufleistungen geringer als bei der 4-Zylinder-RF
Es kommt halt darauf an, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Wenn Du mit dem Schein fertig bist und Dich für einen Kauf interessierst, biete ich meine Unterstützung beim Kauf an. Vier Augen sehen mehr als zwei und dank Calle und Sammler gibt´s auch ordentliche Checklisten.
Viel Erfolg beim Schein
Zitat:
Original geschrieben von Bassment
Guten Morgen,Jap, da kann man auch schon im Februar anfangen. Habe ich auch gemacht (in Neureut) und meinen Führerschein Anfang Mai in der Tasche gehabt.
Soo lange hast Du gebraucht?
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Soo lange hast Du gebraucht?Zitat:
Original geschrieben von Bassment
Guten Morgen,Jap, da kann man auch schon im Februar anfangen. Habe ich auch gemacht (in Neureut) und meinen Führerschein Anfang Mai in der Tasche gehabt.
Ja. März und April wars dann halt verschneit... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bassment
Ja. März und April wars dann halt verschneit... 😉Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Soo lange hast Du gebraucht?
... sag ich doch ...
Kann dir nur die suzi gs500 empfehlen. Ich fahre sie als f aber die e ist genauso fein. Die kannst du dank der Reform auch direkt ungedrosselt fahren.
// edit: Wobei, bei der unverkleideten weiß ich gar nicht ob Kampfgewicht/Leistung stimmen für den gedrosselten Lappen.
Zitat:
Original geschrieben von Flake_
Kann dir nur die suzi gs500 empfehlen. Ich fahre sie als f aber die e ist genauso fein. Die kannst du dank der Reform auch direkt ungedrosselt fahren.// edit: Wobei, bei der unverkleideten weiß ich gar nicht ob Kampfgewicht/Leistung stimmen für den gedrosselten Lappen.
Daran solls nicht scheitern. Ein Moppet mit 48 PS muss mindestens 175 kg wiegen, das wiegt die gs500 alle mal.
Sry, aber die gs ist ne grotte. Rahmenrost, unterdämpftes fahrwerk etc. 46ps und knapp 200kg.
Motor und Konstruktion mehr als 30jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Sry, aber die gs ist ne grotte. Rahmenrost, unterdämpftes fahrwerk etc. 46ps und knapp 200kg.
Motor und Konstruktion mehr als 30jahre alt.
Naja nicht alle GS rosten zwangsläufig. Beim Fahrwerk schaffen Federelemente aus dem Zubehör abhilfe. Ansonsten passt sie ganz gut in den A2 Führerschein. Vielleicht hast du ja einfach ne besonders olle GS erwischt damals.
Bei dem Budget würde ich persönlich aber auch etwas neueres nehmen.
Naja, ne GS ist sicher ne gute Maschine.
Ein alter Freund von mir hat die auch jahrelang gefahren.
Aber bei einem Budget von 4500€ (abzgl. Kosten für den Einbau der Leistungsreduzierung auf 35kW), bekommt man schon was neueres.
Oben habe ich einen Link gepostet, über den leckere Maschinen zu finden sind.
Ab Bj 2005 und alle mit ABS.
Man könnte hier auch ne DR 650 empfehlen; SuMo-Umbau. Da hat man auch 46 PS und Fahrspaß.
Aber das ist dann halt auch ne Maschine, die schon 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Honda FMX650
Yamaha XT600
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Kawasaki KLR650 (Enduro)
Das sind jetzt nur wenige SuMos die mir spontan eingefallen sind. Liegen alle (mit mehr oder weniger Kilometern) in deinem Budget. Standort habe ich nicht mit einbezogen.
Es gibt natürlich noch viel mehr, z.B. Husqvarna, Derbi, Husaberg usw. usf....
Die Frage ist aber ob du ein Mopped willst das einfach läuft, oder ob du Ahnung von der Technik hast und auch schrauben kannst. Evtl. würde auch ein Zweitakter in die nähere Auswahl kommen?
Naked Bikes habe ich jetzt mal aussen vor gelassen, da gibt es einfach viel zu viele von. 😉
Die MT-03 ist aber tatsächlich ein sehr guter Vorschlag, nur zu groß darfst du nicht sein.
Eindeutig Honda nc 700,
ABS und gutes Fahrwerk,
liegt winterpreislich im Rahmen.
Da kriegst Du ein fast neues Motorrad. Probefahren und es ist um Dich geschehen.
Die langhubigen 48 PS fühlen sich sehr erwachsen an, nicht umsonst fahren viele alte Hasen dieses Modell, die von teilweise weit mehr PS kommen.
Mit der Schnackerei der Unbedarften" was nur 48 PS ? " wirst Du leben müssen. - Oder eben was anderes kaufen und Lehrgeld zahlen.
Alles ohne ABS kannst Du nur wirklich billig (<2000 € ) kaufen, da es später auch nur schlecht herzugeben ist.
Viel Glück für deine hoffentlich weise Entscheidung.
Wird preislich knapp, aber stimmt schon, aus 35 kW kann man kaum mehr machen, als Honda da reingepackt hat.
Aber da entfällt halt die Option der höheren Leistung später, es läuft auf einen Umstieg hinaus. Deshalb würde ich nicht 2 Jahre lang eine kastrierte Drehorgel fahren, aber das muss jeder selbst wissen.
Für die "nur 48 PS" ernte ich regelmäßig verdutzte Blicke, häufiger gehts aber um die Frage, ob ich denn ohne Helm fahre (hängt ja erkennbar nicht an der Maschine). 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Wird preislich knapp, aber stimmt schon, aus 35 kW kann man kaum mehr machen, als Honda da reingepackt hat.
Aber da entfällt halt die Option der höheren Leistung später, es läuft auf einen Umstieg hinaus. Deshalb würde ich nicht 2 Jahre lang eine kastrierte Drehorgel fahren, aber das muss jeder selbst wissen.Für die "nur 48 PS" ernte ich regelmäßig verdutzte Blicke, häufiger gehts aber um die Frage, ob ich denn ohne Helm fahre (hängt ja erkennbar nicht an der Maschine). 😁
Und als Lesematerial:
www.motorradonline.de/.../465310Ein 25tkm-Test einer Honda NC700S.
Motociclismo.es hat einen 50.000km-Test damit abgerissen, die Fuhre inkl. Motor danach komplett zerlegt.
Fazit: die bekannten Wehwehchen mit Schlössern und Bedienknöpfen, der Motor ist aber wie erwartet ein Dauerläufer und bei 50 tkm noch absolut frisch. Artikel (auf Spanisch) hab ich als PDF.
Eine gedrosselte 78-PS-600er dürfte aber heute auch mehr als standfest genug sein.