Motorrad Batterien in Reihe Schalten
Hoffe auf eure Hilfe,
wollte mal wissen ob man bedenkenlos 3 Motorradbatterien in Reihe schalten kann. Benötige 36 Volt, will damit eine 36 Li-Ion Batterie an meinem Elektro-Rad ersetzen.
Diese Li-Ion Batterien kosten ein heiden Geld und halten nicht lange, wenn man diese nicht besonders gut pflegt, wie bei mir der Fall ist.
Gruß
Zekeriya
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kreter-Kawa
Hallo Leute,habe heute Nachricht von VARTA bekommen. Man könne 3 Motorradbatterien problemlos in Reihe Schalten. Man müsse nur darauf achten das die gleichen Kapazitätenten aufweisen (xy Ah) und die selbige Säuredichte haben.
Sobald alle Batterien neu sind hätten diese auch die selbige Säuredichte.Laden kann man Sie dann mit einem einfachen Auto-Batterie-Lader parallel geschaltet für die 12V.
Nun stellt sich die Frage ob man ein für Li-Ion Akku Konstruierte Regelung für die Motorsteuerung auch mit Blei Akkus betreiben kann.
Kann mir hierbei vieleicht jemand weiterhelfen?
Gruß an alle
Zekeriya
Ja, wenn die Spannung stimmt. Nur das ist wichtig. Von welcher Quelle (Batterie) der Strom kommt ist der Regelung egal.
Gruß MIFIA4
Moin Forum,
ich bin aktiver Modellbauer und habe daher aus dem Bereich einige Erfahrungen mit den verschiedenen Akku-Technologien.
Ihr habt das Hauptaugenmerk bislang auf die Ladetechnik gelegt - schön und gut.
Wichtig m.E. aber auch: wie viel Strom muss der Akku denn liefern?!.
Die Energiedichte eines Liion oder Lipo-Akkus ist um ein vielfaches höher wie bei Bleiakkus.
Die Kapazität eines Bleiakkus wird bei Entladung mit 1/10 der Nennkapazität angegeben. Das wären bei Den 3AH-Akkus nur 300mA. Der Motor Deines Rollers wird ein mehrfaches der 3Ampere ziehen - Fazit: Die Spannung wird deutlich Stärker einbrechen wie bei den Liion, die Kapazität sinkt unter die Nennkapazität und das Ganze geht zu Lasten der Lebensdauer.
Die Motorregelung wird eine Niedrigspannungabschaltung zum Schutz der vorgesehenen Liion-Zellen haben.
Es kann Dir passieren das die Spannung der Bleiakkus bei einer Berganfahrt so weit in die Knie geht, das die Regelung abschaltet.
M.E. macht das ganze keinen Sinn.
Gruss Jürgen
P.S. natürlich gibt es auch hochstromfähige Bleiakkus, aber die werden nicht günstiger sein.
Ich habe gerade mal bei ebay nach "Akku 36V" gesucht und dort kommen dermaßen viele Treffer für weit unter 100 Euro, dass die Bastelei nicht ansatzweise lohnt!
Also einfach fertig kaufen, einbauen und fahren.
Ihr kennt die Geschichte mit dem Ölwechsel, einmal vom Mann ausgeführt, einmal von der Frau? 😉
Warum müssen Männer immer zwingend basteln und sich selbst das Leben schwer machen, wenn es doch so viel einfacher geht? 😕