motorrad auf anhänger befestigen
hallo,
wie kann ich ein motorrad am besten auf einem ganz normalen anhäner mit spanngurten befestigen??? reichen 2 spanngurte aus??? hat evtl. jemand ein paar fotos wo die korrekte befestigung zu sehen ist???
danke schonmal im voraus.
20 Antworten
Jo, ich hab das damals mit 4 Festzurrgurten gemacht. 2 vorne an den Lenker, eine Hinten an die Schwinge und eine an den Soziusgriff. Nach 10 km fahrt nochmal angehalten und erneut festgezogen, hat die 300km super gehalten.
Wie das bei deiner Maschine am besten geht, kann ich so nicht sagen, aber generell ist es möglich ... Was hast du denn genau für ein Bike??
Hallo,
Bike auf dem Hänger ganz nach vorne in eine Ecke fahren. Das Hinterrad an die gegenüberliegende Bordwand schieben und Bike auf den Ständer stellen.
Vorne einen Gurt über die untere Gabelbrücke legen und gut verzurren.
Hinten bieten sich manchmal Soziushaltegriffe dafür an.
Das Bike muss schon ein bisschen in die Federn gezogen werden, damit es sich bei Bodenwellen nicht losschütteln kann.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von axsimuc
Vorn an der Gabelbrücke und nicht am Lenker, ansonsten kann durch Festziehen mit Ratschengurten der Lenker verbogen werden.
Es gibt einen Schlup für über den lenker dann passiert sowas nicht.
Hängt auch vom zu verspannenden Bike ab, evtl. Plastikteile schützen (moosgummi o. ähnl.)
Und beim in die Federn ziehen - nicht die Simmeringe rausdrücken (auch schon passiert)
Hängertransport
Hallo,
Der Transport sollte nicht auf dem Hauptstäner passieren, da könnte bei längerer Fahrt ein Loch in den Boden gestanzt werden.
Das Fahrzeug wird mittig auf den Hänger gestellt, und mit vier gurten (evtl reichen drei) unter leichter Spannung der Federn befestigt.
Vorne ausschliesslich Gabelbrücke bzw. Schutzbügel -so vorhanden-, hinten an Griffen, Federbeoin oder Kofferträger.
Bei richtiger Spannung hält das für viele Kilometer
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Jupp, bei mir hat sich hinten nen Kumpel drauf gesetzt, ich habe den Spanngurt drübergezogen, gespannt und als er aufgestanden ist stand die Maschine (in die Federn gedrückt) wie ne Eins. Vorne noch etwas gesichert und los ging's. Waren auch viele sher schlechte Straßen dabei, und es hat gehalten. Allerdings alles OHNE STÄNDER!!! Mit Ständer könnte es nämlich trotzdem passieren dass die Maschine auf dem Hänger anfängt zu wandern...
Optimal verzurren
Hallo,
ich empfehle immer 4 Gurte. Vorn kann es ein Lenkerspanngurt sein, oder wie im Bild, einzelne Gurte. Mittig bzw. hinten ebenfalls zwei Stück. In die Federn ziehen ist ok, aber bitte nicht auf Block ziehen, sondern Restfederweg lassen. Ratschen an den Gurten erleichtern die Sache. Ein Vorderradständer fixiert und zentriert das Rad. Wenn der noch mit einer Wippe versehen ist, steht das Bike schon selbst und muss nicht mehr so stark verzurrt werden.
Mehr Bilder sieht man auf meiner Homepage, oder direkt nachfragen.
Gruß
Ronald
Mit den spanngurten am lenker bin ich absolut kein freund, da hätt ich angst das sich der lenker beim ner richtigen bodenwelle beim transport durchs ein und ausfedern verbiegt, ich es vieleicht nicht sehe und dann beim fahren mit dem motorrad bzw. abbremsen der lenker bricht.
Ich mache die gurtbänder immer um die untere gabelbrücke drunter, das ist mir persönlich lieber.
Bei nem richtigen motorradanhänger reichen dann sogar bloß die 2 gurte vorn um das bike absolut sicher zu befestigen.
Gruss
Maik
Die Befürchtung ist nachvollziehbar. Mit großen Ratschen lässt sich jedes Motorrad auf Block in die Federn ziehen - und weiter. Das ist dann, zusammen mit Bodenwellen natürlich tödlich für jedes Material. Deshalb: Restfederweg lassen, dann ist die Belasutung nicht höher, wie bei einer starken Bremsung.
Wenn an der unteren Gabelbrücke Platz ist (keine Leitungen, ABS, Schutzblechhalter, etc.) spricht natürlich nichts dagegen, hier zu verzurren.
In einem Fall empfehle ich auf einen Lenkerspanngurt zu verzichten. Wenn der Lenker sehr breit ist, entsteht ein großer Hebel. Dann gibt es ja aber auch noch andere Lösungen z.B. mit einer Zurrschlaufe (wie im Bild im vorigen Beitrag).
In diesem Bild sieht man eine Triumph im Transporter mit Lenkerspanngurt "slim line".
Gruß
Ronald
angeblich soll das Motorrad nicht "in die Federn" befestigt werden da sich das losrüttelt und immer gespannt werden muss.
Ein Bekannter sagte mir man sollte das Motorrad immer an ungefederten Teilen befestigen.
Ich denke Dein Bekannter liegt da nicht richtig. Grade die Federn halten die Gurte zusätzlich immer auf Spannung. Meine private VTR1000 habe ich vergangenes Jahr ca. 10.000km mit Lenkerspanngurt und 2 Zurrgurten für das Heck transportiert. Vorn 2/3 vom Federweg, hinten etwa 2 cm in die Federn. Stand und steht immer stabil. Nachspannen ist nie notwendig. Beschädigungen an Gabel, Simmerringen, Lenker, Griffen - Fehlanzeige. Ich kann es nur empfehlen.
Gruß
Ronald