motorrad auf anhänger befestigen

hallo,

wie kann ich ein motorrad am besten auf einem ganz normalen anhäner mit spanngurten befestigen??? reichen 2 spanngurte aus??? hat evtl. jemand ein paar fotos wo die korrekte befestigung zu sehen ist???

danke schonmal im voraus.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


angeblich soll das Motorrad nicht "in die Federn" befestigt werden da sich das losrüttelt und immer gespannt werden muss.
Ein Bekannter sagte mir man sollte das Motorrad immer an ungefederten Teilen befestigen.

Dein Bekannter hätte dann recht, wenn sich die Federn setzen würden und der Gegendruck mit einem mal weg wäre. Dann müsste man schon immerwieder nachzurrren.

Aber wenn das passiert, dann stimmt was mit den Federelementen nicht.

Die Federung vom Motorrad ist ja bauartbedingt immer gewillt, so weit wie möglich auszufedern; und das soweit, wie es eben gewichtsmäßig möglich ist. Somit wird schon durch den Gegendruck der Stoßdämpfer der Zurrgurt immer auf Spannung gehalten, damit nix verrutschen kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Dein Bekannter hätte dann recht, wenn sich die Federn setzen würden und der Gegendruck mit einem mal weg wäre. Dann müsste man schon immerwieder nachzurrren.
Aber wenn das passiert, dann stimmt was mit den Federelementen nicht.
Die Federung vom Motorrad ist ja bauartbedingt immer gewillt, so weit wie möglich auszufedern; und das soweit, wie es eben gewichtsmäßig möglich ist. Somit wird schon durch den Gegendruck der Stoßdämpfer der Zurrgurt immer auf Spannung gehalten, damit nix verrutschen kann.
Gruß

das ist ja auch klar, und bei stehenden Massen würd ich dir auch recht geben. Es geht aber vor allem ums fahren. Und durch die Schläge, Massenträgheit usw denk ich, ist was dran an den Spanngurten die verrutschen bzw lockerer werden.

Das Federelement kann sich nämlich bewegen und weiter einfedern... kurzzeitig. Auch wenn es dann den Druck wieder herstellt.

War ja nur ein einwurf..... ich persönlich habe noch kein Bike aufm Hänger transportiert.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


War ja nur ein einwurf.....

Mein Comment auch! 😉

1. über Gabelbrücke, richtig
2. ht über Soziushalterung, richtig
3. Vorderrad bis an die Stirnwand, richtig
4. vorne u. ht. eingefedert, richtig
5. kein Ständer, richtig

3- 4Gurte falls etwas reibt, die Isolierungen für Klemptnerrohre( anthrazit, einseitig offen, zurechtschneiden fertig) beim Baumarkt holen.

sitzt bombenfest, da kann der Anhänger springen.

schon mit Anhänger und mit Sprinter gemacht. Leergewicht Motorrad 230 kg.

Viel Spaß beim Zurren

Pied Piper

Ähnliche Themen

Ich fahre einen VW Caddy und wenn ich ein Moped transportiere dann reichen eigentlich auch 2 Gurte, ich schiebe das Moped grade auf die Pritsche, bis vorne auf Anschlag , dann zurre ich sie wie hier schon schön beschrieben einmal rechts über die untere Brücke und einmal links in die Federen, natürlich nicht ganz, da meine Ösen vor der Gabel liegen ziehe ich sie dadurch auch nach vorne, dann lege ich noch den ersten Gang ein gut is, bin damit schon mehrmals quer durch DE gefahren da hat nie was gezuckt, aber wenn man absolut sicher sein will spannt man hinten nochmal fest.
Ein sicherer Test ob das Moped fest ist, ist das wackeln am Moped, dann muß der Hänger/ Auto eine feste Einheit bilden, also man wackelt am Moped und er Hänger/ Auto wackelt, das Moped darf sich nicht bewegen...das würde sich dann wärend der Fahrt aufschaukeln und zur Gefahr werden..

Hallo!
Mit zwei Gurten wäre ich etwas vorsichtig. Bei mir ist mal einer gerissen u. ich war froh, dass ich das Möp mit 4 Gurten festgemacht hatte. Die Gurte mach ich am Rahmen fest, bzw. an der unteren Gabelbrücke. Das Isoliermaterial für Heizungsrohre aus dem Baumarkt nehme ich ebenfalls (Ich denke das war auch der Grund dafür, dass ein Gurt mal gerissen ist) als Schutz. Seitenständer auch eingefahren u. das Motorrad in die Federung ziehen u. zwar so, dass es kein Eigenleben entwickelt.
G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen