Motorprolem mit Volvo S70 2.4
Hi
Ich habe ein Problem mit meinem Volvo S70 2.4l 144PS BJ.98 Automatik.
Kürzlich ist mir nach Fahrt auf unebener Fahrbahn einfach der Motor ausgegangen. Konnte ihn danach nicht mehr starten und musste den Volvo abschleppen.
Ich habe keinen Zündfunken mehr, weder nach dem Zündverteiler oder direkt an der Zündspule. Die Zündspule habe ich aber durchgemessen, die ist noch ok. An was könnte das sonst liegen? Es brennt keine Fehlerlampe und der Anlasser dreht normal. Die Benzinpumpe funktioniert auch noch. Zwischen Pin 3 und 4 am Stecker A52 der Zündspule liegen 12V an und die Massepunkte habe ich geprüft.
Danke für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Nun Mal ruhig Blut. @sulphur gibt immer wieder Mal nützliche Infos und versucht zu helfen. Außerdem kann ich nirgends ein dummes Kommentar finden.
21 Antworten
Hatte ich bei meinem 850 aus 1996 mal, damals lags am Nockenwellensensor.
Fehler auslesen fällt wohl aus, dann mal...Zündfunke prüfen, Spritzufuhr prüfen...
Hi,
Wenn ich das in den Zusammenhang mit der „unebenen Fahrbahn“ bringe, dann kann das aus meiner Sicht nur ein kontaktproblem an irgendeiner steckverbindung sein, welche sich losgerüttelt hat, oder abgefallen ist.
Die zu finden könnte anspruchsvoll werden, aber damit würde ich anfangen.
Jetzt hinzugehen und wild irgendwelche Teile zu tauschen, löst das Problem wahrscheinlich nicht, bzw. behebt es eher zufällig und dann aber möglicherweise nicht auf Dauer....
Gruß der sachsenelch
Edit:
Heiße Kandidaten wären als erstes die Verbindungen vom Nockenwellen Sensor und vom Kurbelwellen Sensor....
Prüf auch mal das BZP-Relais...
Ähnliche Themen
Würde auf den Drehzahlsensor tippen. Wenn NW Sensor defekt ist läuft der Motor trotzdem (solllte er starten). Zahnriemen wurde sicherlich geprüft oder?
Danke für die vielen Antworten
Habe jetzt nochmal die Kabel zwischen NW-Sensor, KW-Sensor, Zündsteuergerät und dem Motorsteuergerät ausgemessen. Der Kurbelwellensensor hat einen Widerstand von 290 Ohm, das sollte also noch passen. Das Motorsteuergerät hat Masse und Plusverbindung. Benzinpumpe funktioniert und mit der Diodenprüflampe sieht man schön wie die Einspritzventile getaktet werden.
Sonst noch irgendwelche Ideen?
Alles was mir fehlt ist ein Zündfunke
Cheers
Wenn der Nockenwellensensor defekt ist, startet der Motor nicht!
Ich hatte das vor Jahren auch und hab alles getauscht und am Ende war es der Nockenwellensensor.
Zitat:
@TCR420 schrieb am 18. August 2018 um 15:37:43 Uhr:
Ich habe keinen Zündfunken mehr, weder nach dem Zündverteiler oder direkt an der Zündspule. Die Zündspule habe ich aber durchgemessen, die ist noch ok.
Wie hast Du die denn durchgemessen? Ich würd mal einfach eine andere drannstecken zum testen.
Ich hab den Widerstand der Primär und Sekundärwicklung gemessen. Die Zündspule ist erst vor kurzem ersetzt worden.
Wenn kein Zündfunke kommt, wäre auch der OT bzw. der Bezugsmarkengeber eine Fehlerquelle....verbessdert mich da wenn ich falsch liege, ich denke wenn der NWS hin ist kommt ein Zündfunke
Zitat:
@TCR420 schrieb am 25. August 2018 um 17:06:22 Uhr:
Ich hab den Widerstand der Primär und Sekundärwicklung gemessen. Die Zündspule ist erst vor kurzem ersetzt worden.
... jetzt noch den Isolationswiderstand gegen das Blechpaket messen ;-) ... naja, schön wär's ... wenn man das mit den haushaltsüblichen Mittel checken könnte - will sagen: die Widerstände zeigen nur, dass die Wicklungen (Sparttrafo-Prinzip ?) heile sind - nicht aber evtl. Spannungsüberschläge (und damit fehlende "kV" zu den Kerzen) irgendwohin möglich sind.
Wenn die Spule also echt neu ist, dann sollte natürlich noch Alles O.K. sein ;-) .
Die Karre läuft wieder, die Signalleitung des NW-Sensors hat unterbruch gehabt.
@sulphur liest du meine Antworten eigentlich auch oder gibst du nur dumme Kommentare?
Nun Mal ruhig Blut. @sulphur gibt immer wieder Mal nützliche Infos und versucht zu helfen. Außerdem kann ich nirgends ein dummes Kommentar finden.
Dann lies nochmal meine Posts durch und dann seine Antworten. Alles was er vorschlägt habe ich bereits in meinem Post obendrann beantwortet. z.B hab ich am 24.8 geschrieben das ich den OT Geber geprüft habe und einen Tag später antwortet er mir ich solle mal den OT Geber kontrollieren. So ist das bei jedem seiner Antworten.
Da schreibt man lieber nichts wenn man sich schon nicht die Mühe macht meine Posts zu lesen.
Cheers
Edit:
Oder noch besser: In meinem ersten Post schreibe ich das ich keinen Zündfunken mehr habe und seine Antwort darauf ist das ich den Zündfunken kontrollieren soll. Wo ist da der Sinn?