1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. motorprobleme,Qualitätsmängel beim Corsa Opc

motorprobleme,Qualitätsmängel beim Corsa Opc

Opel Corsa D

Seit Juni fahre ich den Corsa Opc,bin nach 6000km vom Kaufvertrag zurückgetreten.Defekte Fensterheber,loser Seitenschweller,Spaltmaße,Verwindungsgeräusche und ab 3000 km unruhiger Motorlauf,Stottern bei Kaltstart und teilweise Fehlzündungen.Das Beste:Ersatzfahrzeug bei km-Stand 2000 ebenfalls mit Problemen beim Kaltstart,jedoch bessere Karosseriequalität.Beide Fahrzeuge nun auf Opel Prüfstelle,anscheinend Elektronikprobleme(denen geht der Arsch auf Grundeis).Schade,hatte mich eigentlich in das Auto verliebt.

30 Antworten

Schon krass, wenn man bedenkt, dass der OPC als Aushängeschild für
Corsas aller Leistungsstufen gelten soll.
Hätte eigentlich gedacht, dass Opel so was mittlerweile im Griff hat.
Rost ist ja auch kein Thema mehr.
Oder doch?
Traurig, dass es wohl doch noch solche Einzelfälle gibt. Wünsche dem
Threadersteller trozdem alles Gute und viel Geduld!

Also das es beim Tigra TwinTop reinregnet ist absoluter humbuk. Das ist nur eine Konterbehauptung.
Zudem würde ich auch sagen, dass es ein Einzellfall ist. So etwas passiert einfach.
Ich habe auch einen Corsa OPC und bis jetzt noch keine Probleme gehabt und fahre ihn auch schon seit 10000 Km.
Ich habe auch noch von keinen solchen Fällen gehöhrt.
Was nicht heißt, dass ich es dir nicht glaube.
MfG Berti

Deine blöden Anspielungen mit den Fettgedruckten Buchstaben an der Seite kannst du dir ruhig sparen!!!
Zudem gibt es das bei allen Autoherstellern. Selbst bei Porsche kann man einen erwischen der nich anstendig läuft.
MfG Berti

Zitat:

Original geschrieben von berti86


Also das es beim Tigra TwinTop reinregnet ist absoluter humbuk. Das ist nur eine Konterbehauptung.

Das ist so nicht ganz richtig!

Der Tigra Twin-Top ist in Sachen dichtheit ein gutes Cabrio, aber hin und wider gibts doch mal einen der nicht ganz dicht ist!

Zwischen dem WSS-Rahmen und dem mittleren Dachteil an der Seite ist z.B. so eine Stelle....oder auch an der A-Säule wo die obere und die unter Dichtung zusammenlaufen....

Zurück zum Thema...

Mein 1.6er Turbo macht bis auf eine Sache keine Probleme...
Das ist aber ein ganz anderes Problem als das worum es hier geht....
Meiner Tropft ein bischien....dürfte der Kurbelwellensimmering sein...naja...

mfg Opel-King

Ähnliche Themen

...Verweise auf andere Foren sind ja nicht gestattet, oder? Ich bin auf jeden Fall recht aktiv bei den Twintop-Freunden - hier gibt es allerdings einige User die über Undichtigkeiten berichten mussten - was in Anbetracht der verkauften Anzahl von TTT´s und der dort registrierten User und der Schadenauffälligkeit leider statistisch nicht mehr als Einzelfall durchgeht. Allerdings scheinen vor Allem die "älteren" Baujahre (2004 & 2005) betroffen zu sein. Nervig und teuer ist allerdings die öfters steikende Dachmechanik (hatten wir leider auch schon 2x) noch so eine Achillesferse des Tiggis. Wie auch immer, noch haben wir den Spass an unserem Kleinen nicht verloren - allerdings denken wir schon manchmal ängstlich über das "was wenn die Garantie abläuft" nach.

Aber wie wie heist es so schön: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - und ein unruhiger Motor noch keinen Serienproblem 😁

Cool,dass jetzt doch ein paar geschrieben haben.Also bei mir gibt es nichts neues,Ersatzfahrzeug steht beim Händler und alle 2 Tage machen sie Probestarts ohne Erfolg,womit sie nicht klarkommen ist,dass nicht jeder Start misslingt.Sie können mir keine Sicherheit geben weil sie den Grund nicht finden.Jetzt haben sie vor es ebenfalls nach Bietigheim zur Prüfstelle zu bringen,da sie es so nicht weiterverkaufen können.Manchmal ists halt so,ohne jetzt sentimental zu werden.Sparen und Calibra fahren!Mfg

hi!
ich fahr einen combo 1,3l CDTI und der will gelegentlich auch nich starten - da soll wohl der anlasser zu klein sein (kommt nicht immer auf die erforderliche drehzahl)....
vielleicht stammt der deine auch aus dem baukasten und ist zu schwach????

Opel wird das schon in den Griff kriegen. Dass manches nicht wie bei
Porsche laufen kann, ist doch klar. Dafür kriegt man für wenig Geld
Charakter und Power kombiniert mit Alltagstauglichkeit beim OPC

Solche Kleinigkeiten können doch bei jedem Hersteller auftreten!
Und bei VW liest man auch nicht nur Gutes über die Qualität.
Chronische Qualitätsprobleme gibt es bei keinem der deutschen
Kfz-Hersteller mehr. Richtige Motorschäden sind doch heutzutage
Seltenheits-Fälle, auch bei Opel.

Zitat:

Original geschrieben von solero101


hi!
ich fahr einen combo 1,3l CDTI und der will gelegentlich auch nich starten - da soll wohl der anlasser zu klein sein (kommt nicht immer auf die erforderliche drehzahl)....
vielleicht stammt der deine auch aus dem baukasten und ist zu schwach????

Für die 1300er Diesel gibt es übrigens eine Rückrufaktion, wo die zu schwachen Starter gewechselt werden...fals du´s noch nicht weist...

mfg Opel-King

Außerdem sind laut ADAC, VW Fahrer wesentlich Unzfriedener mit ihrem Auto als Opel-Fahrer. Und unzufriedener mit der Qualität.
Ausgabe 11/07
MfG berti
P.S: Und bei Porsche lauft auch nicht immer alles Rund!😉

Zitat:

Original geschrieben von berti86


Außerdem sind laut ADAC, VW Fahrer wesentlich Unzfriedener mit ihrem Auto als Opel-Fahrer. Und unzufriedener mit der Qualität.
Ausgabe 11/07
MfG berti
P.S: Und bei Porsche lauft auch nicht immer alles Rund!😉
D

a hast du wohl Recht mit.

U

nd in der Zufriedenheitsstatistik führt Subaru, nicht Porsche.

Das wissen die meisten Leute nicht.
Opel waren früher mal für ihre Langelebigkeit berühmt. Z.B. der alte
Opel Kapitän war ein gutes Beispiel dafür. Und heutzutage findet man
Fahrzeuge von Opel wieder ganz vorne beim ADAC. Weiter so, Opel.

Ganz deiner Meinung😁😁😁
MfG Berti

Wenn man will kann man sich auch ein Auto schlechtreden.
Andere Hersteller haben auch ihre Probleme oder Kinderkrankheiten bei manchen Modellen.Seht doch mal die Vorteile eurer Fahrzeuge und überlegt warum ihr einen Opel gekauft habt...
MfG ein zufriedener Opelfahrer

Interessant wäre gewesen ob es einem ähnlich geht,bin durch Zufall bei Motor-Talk gelandet,da ein ehemaliger Forumteilnehmer(Ashanti 19)am 25.8. über genau dasselbe Problem klagte.Leider hat der Teilnehmer das Feld verlassen da auch er ziemlich alleine da stand(brachte sein Thema beim Thread Opc-Erfahrungen),er ist nun leider kein Mitglied mehr.Bin jetzt einfach froh aus diesem Kaufvertrag rauszukommen,da ich doch bisher Stammkunde war und meine Firma einige Fahrzeuge dort laufen lässt.Meinen ganzen Unmut habe ich übrigens beim Händler geäussert,den O-Ton lasse ich hier mal lieber weg.Was mich echt angekotzt hat war diese Unkenntnis bezüglich der Fahrzeugtechnik,die stehen echt in der Werkstatt und sehen dass als Fortbildung.Jetzt war schon der dritte Spezi vom Werk da ohne Lösungsvorschläge und alle staunen(Fahrzeug seit 4 Wochen dort).Egal,verallgemeinern kann man das nicht!Man denke nur an die Möhre des Jahres 2006,das war der VW Touran mit Note 6(Auto Bild).Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King



Zitat:

Original geschrieben von solero101


hi!
ich fahr einen combo 1,3l CDTI und der will gelegentlich auch nich starten - da soll wohl der anlasser zu klein sein (kommt nicht immer auf die erforderliche drehzahl)....
vielleicht stammt der deine auch aus dem baukasten und ist zu schwach????
Für die 1300er Diesel gibt es übrigens eine Rückrufaktion, wo die zu schwachen Starter gewechselt werden...fals du´s noch nicht weist...

mfg Opel-King

aha ??? und wie wird man da informiert, normal??? hör ich zum ersten mal.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen