Motorprobleme CLK 350 und CLK 280

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Freunde,

mein CLK 350 Baujahr 2006 hat vermutlich die bekannten Probleme mit der Nockenwellensteuerung.

Von diesen Problemen habe ich hier schon einmal in einem Thread gelesen.
Allerdings kann ich den Thread jetzt nicht finden.

Kann mir jemand einen Link oder sonstige Informationen senden, die mit dieser Problematik zu tun haben?

Grüsse
double

Beste Antwort im Thema

So um mal ein paar Fakten auf den Tisch zu bringen!

Habe einige Hebel in bewegung gesetzt die mir folgendes Statement bzw. Sachlage haben zukommen lassen!

Betrifft Motor M272 (230,280 und 350er)

Hauptsachlich betroffene Baujahre 2005 und 2006

wobei in 2005 ca. 0,2 - 0,3 % der Motoren betroffen sind
und das Baujahr 2006 insbesondere die Monate April und Mai mit 4 % der Motoren betroffen sind!Fehlerbenennung lautet " Übermässiger Verschleiss Kettenrad der Ausgleichswelle"Das Baujahr 2007 ist weitestgehend verschont bzw. in sehr sehr geringem Maße betroffen!

0,2 % hören sich wenig an aber aus sicht einer Quaitätskontrolle ist dieser Wert viel zu hoch.

Ich bitte darum nicht nach Quellen für diese Informationen zu fragen.Nehmt es so hin und denkt euch euren Teil!

Ich habe einen 09/2005er CLK 280 mit 140000 KM und hoffe übern berg zu sein da man häufiger vom 350er und 60.000 - 90.000Km liest!Denke ebenfalls das das Drehmoment keine Rolle spielt eher die Drehzahl!Die Ausgleichswelle hat ja weder eine Kraft umzusetzten noch einen Widerstand zu überwinden!Die Welle läuft Quasi frei in den Lagern!Umso mehr ist es sehr Traurig das ein so wenig beanspruchtes Teil einläuft!

Grüsse

50 weitere Antworten
50 Antworten

BRAVO kann ich da nur sagen, du hast auf einen knapp 5 Jahre alten Beitrag geantwortet. 😁

Hallo, ich lese eben deinen Beitrag. Mein Beileid! Das wird teuer denn Mercedes zahlt da nichts mehr meines Wissens. Wie viel hat dein 350er auf dem Tacho?
Ich will mir auch einen CLK 350 kaufen - habe einen im Handel der dieses Problem bereits 2009 behoben bekommen hat.

Grüße zu dir

Hans

Wenn ich mir die Amis und Aussis anschaue, dann sind die viel weiter als "good old europe".

Die tun etwas in Sachen "lemon car" und sich nichts gefallen lassen.

Siehe youtube video vom Australier, der seinen Jeep Cheerokee nicht mehr haben will, weil er zig Pannen hatte.

Gäbe es kein Internet und dieses Forum hier, ich hätte mir bereits einen betroffenen 350er gekauft.

Deshalb Dank an alle, die sich hier einbringen - es hilft uns Konsumenten!

Lieber CLK 280 oder 350er ? Ich habe gehört der M272 also v6 soll laufen wie ein Uhrwerk da er vom Aufbau gleich wie der legendäre M273 ist

Ähnliche Themen

Zuerst Glückwunsch zur Wiederbelebung eines ACHT Jahre alten Threads!
Clk 320 = M112 als V6. Die "kurze Form" des legendären M113 V8 der hier ungeöffnet mit 377.000km den Dienst tut.
Dazu der M272 eines Bekannten wiein 280 und 350, der Zahnausfall an Nockenwellenrädern und Ausgleichswelle mit unter 100.000km hatte. M272 erst ab Endnummer 30 46899, dann ist er zuverlässiger.

Zitat:

@Antriebswelle17747 schrieb am 25. August 2010 um 21:40:38 Uhr:


das Baujahr 2006 insbesondere die Monate April und Mai mit 4 % der Motoren betroffen

Ist doch toll mal so alten Kram auszubuddeln, dass nur bis zu 4% der Motoren betroffen sind, wusste ich noch nicht.

Man muss übrigens nicht vor Angst zitternd stets das Schlimmste befürchten, man kann relativ einfach und günstig per Endoskopie (~100€) oder Ölanalyse (~50€) herausfinden, ob der eigene Motor betroffen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen