Motorprobleme Astra G
An alle Astra G 1,8 16V Spezialisten .
Ich habe ein Wahnsinns Problem mit einem Astra G 1,8 16V
Das Auto bekam in einer Werkstatt neu Tüv . Als ich ihn abholen wollte lief er nicht mehr . Davor war alles in Ordnung .
Auslesen ergab : Drosselklappe oder Kurbelwellensensor seien kaputt . Beides wurde getauscht . Er sprang wieder an . Aber man konnte die Uhr nach stellen - es war ein zehn Minuten Opel . Läuft die Zeit , geht aus und springt erst Stunden später wieder an , wieder für zehn Minuten .
Auslesen ergab : Es hieß Steuergerät defekt . Ich holte ihn aus der Werkstatt weil da zu teuer und holte mir bei Ebay ein Komplettset Steuergerät mit Wegfahrsperre und Transponder . Er lief wieder , stundenlang - solange man wollte .
Problem jetzt - er nimmt nicht richtig Gas an . Leerlauf ok , aber zieht zögerlich und ruckelt leicht .
Auslesen ergab - Lambdasonde defekt . Also andere Lambdasonde . Kein Unterschied .
wieder auslesen . Dann hieß es - die Lambdasonde darf nur mit 0,4 miliampere oder so angesteuert werden . Der Opel zeigte 4082 miliampere an oder war das milivolt ? Ich weiß es nicht mehr so genau . Laut Werkstatt war es viel zu viel . Da stimmt was mit dem Kabelbaum nicht . Man tippte auf einen Kurzschluß in einer Leitung zur Lambda hin . Also raus mit ihm und nen anderen Kabelsatz bei Ebay geholt . Mit dem springt er garnicht erst an . Hört sich beim starten so an , als wenn man beim ganz alten Wagen mit Verteiler die Zündkabel vertauscht . Er zündet teilweise im Ansaugtrakt . Obwohl die Opelnummer auf dem Kabelsatz identisch ist .
Wollte schon einen zweiten kompletten Astra zum schlachten holen , aber sowas wird auch kaum angeboten . Meist zu weit weg oder zu teuer .
Was kann ich jetzt noch tun ????
Ausser zum Schrott bringen ....
Gruss Heiko
19 Antworten
Hallo,
wenn die Lampen leuchten, den Motor nicht ausmachen, sondern bei laufendem Motor auslesen, dann wird auch was angezeigt😉!
Agr wird nicht unbedingt angezeigt, deswegen würde ich diese auch wechseln (kann nicht schaden).
Als ich das Problem mit mein Astra hatte, bei einer Laufleistung von 260t (der gleiche Motor) habe ich LMM und agr gleichzeitig gewechselt und alles war gut
Kosten: 55€ bei eBay
Du hast LMM und AGR für zusammen 55€ gewechselt😕? Dann hoffe ich mal für Dich, das die Teile noch einige Zeit halten😉!
Um ehrlich zu sein, habe ich die Teile extra günstig gekauft, um es auszuprobieren und es hat geklappt... falls die Symptome wieder auftreten sollten, weiss ich was zu tun ist...
Habe jetzt mit den Teilen 5t km hinter mir
Ähnliche Themen
Moin moin
Danke an Alle für die Tipps . Nachdem ich noch das AGR gewechselt habe und es immernoch keine Veränderung gab , habe ich nun aufgegeben . Ich weiß , dass ich nicht mehr viel hätte wechseln müssen , weil nicht mehr viel übrig war . Aber nun ist er weg . Mir lief was anderes laufendes und günstiges übern Weg
Gruss Heiko