Motorprobleme Astra G

Vauxhall

An alle Astra G 1,8 16V Spezialisten .
Ich habe ein Wahnsinns Problem mit einem Astra G 1,8 16V
Das Auto bekam in einer Werkstatt neu Tüv . Als ich ihn abholen wollte lief er nicht mehr . Davor war alles in Ordnung .
Auslesen ergab : Drosselklappe oder Kurbelwellensensor seien kaputt . Beides wurde getauscht . Er sprang wieder an . Aber man konnte die Uhr nach stellen - es war ein zehn Minuten Opel . Läuft die Zeit , geht aus und springt erst Stunden später wieder an , wieder für zehn Minuten .
Auslesen ergab : Es hieß Steuergerät defekt . Ich holte ihn aus der Werkstatt weil da zu teuer und holte mir bei Ebay ein Komplettset Steuergerät mit Wegfahrsperre und Transponder . Er lief wieder , stundenlang - solange man wollte .
Problem jetzt - er nimmt nicht richtig Gas an . Leerlauf ok , aber zieht zögerlich und ruckelt leicht .
Auslesen ergab - Lambdasonde defekt . Also andere Lambdasonde . Kein Unterschied .
wieder auslesen . Dann hieß es - die Lambdasonde darf nur mit 0,4 miliampere oder so angesteuert werden . Der Opel zeigte 4082 miliampere an oder war das milivolt ? Ich weiß es nicht mehr so genau . Laut Werkstatt war es viel zu viel . Da stimmt was mit dem Kabelbaum nicht . Man tippte auf einen Kurzschluß in einer Leitung zur Lambda hin . Also raus mit ihm und nen anderen Kabelsatz bei Ebay geholt . Mit dem springt er garnicht erst an . Hört sich beim starten so an , als wenn man beim ganz alten Wagen mit Verteiler die Zündkabel vertauscht . Er zündet teilweise im Ansaugtrakt . Obwohl die Opelnummer auf dem Kabelsatz identisch ist .
Wollte schon einen zweiten kompletten Astra zum schlachten holen , aber sowas wird auch kaum angeboten . Meist zu weit weg oder zu teuer .

Was kann ich jetzt noch tun ????
Ausser zum Schrott bringen ....

Gruss Heiko

19 Antworten

Zuallererst würd ich denen in der Werkstatt mal die Hammelbeine lang ziehen.Bringst ein Auto hin zum Tüv machen und bekommst es Kaputt wieder.Da müssen die sich was einfallen lassen und nicht du.Teile auf verdacht austauschen ist auch nicht der Weg.Aber wenn er so komisch zündet würd ich noch die Zündkerzen mal ansehen und auch die Zündbox mal Tauschen

Moin moin
Vergessen zu erwähnen , dass die Kerzen auch neu sind . Zündbox wurde noch nicht gewechselt . Aber mit dem Original Kabelsatz funktioniert die Zündbox tadellos ohne Aussetzer , da hat er nur keine Leistung . Mit dem gekauften Kabelsatz spinnt nur alles

Gruss Heiko

Die Steuerzeiten mal überprüft?Klingt fast danach das da was verstellt ist.Welcher Motor ist das?

Moin moin
Die Steuerzeiten stimmen . Es muss ein elektronisches statt mechanisches Problem sein . Mit dem original Kabelsatz läuft er . Er nimmt nur schlecht Gas an im Teillastbereich . Und auslesen ergab : Kabelsatz von der Lambdasonde zum Steuergerät muss ne Macke haben . Dann habe ich einen gleichen Kabelsatz mit gleicher Nummer geholt und damit springt er garnicht an .

Ähnliche Themen

Was ist wenn du die lamdasonde ab lässt ? Der motor müsste dann ohne probleme laufen nur mit motorcheck an versuch das mal

Moin moin . Beim original Kabelsatz war es so , dass egal ob die Lambdasonde abgezogen oder dran war , es beim auslesen kein Unterschied gab . Also keine Reaktion .
Mit dem neuen Kabelsatz sprang er tagelang nicht an . Mittlerweile läuft er wieder , aber total unrund . Selbst mit neuer Lambdasonde und anderen Kabelbaum läuft er besch.... . Die Lambdasonde reagiert , es sind Unterschiede zu sehen , ob Lambdasonde ab oder dran .
Auslesen ergibt : Störung Lambdasonde . Aber die ist nagelneu . Ich hatte erst ne gebrauchte Sonde . Da gab´s zur neuen keinen Unterschied

Du schreibst 1,8 16V. Welcher? Z18XE? Ich geh dann mal vom Normalfalle aus, der hat dann 2 Lambdasonden. Von welcher sprichst du? Vorkat oder Nachkat,welche hat denn einen Fehler geschmissen? Und welche hast du gewechselt? Ich denke mal Vorkat.. Es wäre vielleicht besser, den Fehler mitzuposten.

Gruß Dirk

Moin moin
Es ist der X18XE1 . Der hat nur eine Vorkat Lambdasonde . Die Werkstatt hat ihn irgendwie an so ne Art Oszillografen dran gehabt . Dort stand Störung Lambdasonde Bank 1 . Die Anzeige ging beim Gas geben hoch und runter beim wegnehmen . Dazwischen gab´s keine ordenliche Regelung . Bei der genauen Fehlerursache waren die auch ratlos
Gruss Heiko

Hat der neue Kabelbaum eventuell beschädigungen? Falsch angeklemmt? Ist das Massekabel zwischen Fahrzeug und Motorblock in Ordnung? Lambdasonde von Bosch oder noname produkt?

Moin moin
Der Kabelbaum ist heil . Da haben wir jedes Kabel durchgemessen . Richtig angeschlossen haben wir auch . Die Original Lambda war glaub ich von Bosch . Dann gab´s erst ne gebrauchte - kein Unterschied . Dann ne neue Noname von Ebay - auch kein Unterschied

Lässt der Wagen sich denn "fahren" ? Wenn ja, tu mal den Stecker vom LMM abstecken und dreh eine kleine Runde.

Der Wagen fährt somit auf Ersatzdaten. Falls es besser sein sollte ist dann dein LMM kaputt.

Mit freundlichen Grüßen

@E.k1990 wenn ich bei mir meinen lmm abziehe läuft mein astra super steck ich ihn dran geht das geruckel los der lmm ist gerade neu Original Siemens :/

Zitat:

@niklashaar schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:14:06 Uhr:


@E.k1990 wenn ich bei mir meinen lmm abziehe läuft mein astra super steck ich ihn dran geht das geruckel los der lmm ist gerade neu Original Siemens :/

Und was ist mit dein agr Ventil?
Hast du den auch getauscht?

Moin moin
Luftmassenmesser kam auch jetzt neu . Er läuft wieder besser , ruckelt nur ab und zu mal . Fehler auslesen ergibt keine Fehler mehr . Wenn ich aber im 5. Gang bei 1500 Umdrehungen Gas gebe , leuchten die ABS und Traktionskontrolle auf . Bis zum Zündung ausmachen . Selbst mit leuchtender Lampen gibt es keine Fehler mehr . Ruckeln wird weniger , aber ist noch da . Hat beim Gas geben noch keine volle Leistungsentfaltung . Beim Agr war ich nicht bei . Hat aber auch von Anfang an nie Fehler angezeigt .
Gruss Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen