Motorproblem und hoher Ölverbrauch
Also folgendes,
ich hab vor knapp nem Jahr einen Polo 6n1 GTI Bj.99 1.6l 16V gekauft. 15.000km bin ich gefahren ohne einen Liter Öl zu verbrauchen, dann kam der Ölwechsel und die Werkstatt hat mir 5w30 reingekippt statt 10w40(das hatte er immer drin) seit dem braucht er knapp 1 Liter auf 1.000km hab wieder 10w40 reinmachen lassen aber er braucht immer noch so viel.
Eine Werkstatt hat auf Ventilschaftdichtung getippt, meinte aber sie mache vorher einen Kompressionstest, wenn der nicht gut ausfällt fangen sie gar nicht erst an.
Und so war es, 3 Zylinder hatten 15bar und der 4. nur 9,5bar Druck. Jetzt meinen die ich muss die Zylinder aushohnen lassen und das würd mich knapp 1700€ kosten, am besten ich verkaufs und hol mir n anderes Auto. 🙁
Gestern hab ich mir in ner anderen Werkstatt noch ne zweite Meinung geholt, derjenige sagte das sei nicht so schlimm wenn die Kompression auf einem Zylinder nicht passt, dass könnte auch nur an der Ventildeckeldichtung liegen und mehr nicht.
Dann hab ich noch mit paar befreundeten Kfzlern geredet die meinen das ham se noch nie gehört das der Kompressionsdruck mit der Ventildeckeldichtung zu tun hat.....
Super ich komm kein Stück weiter und die Preisunterschiede liegen schließlich bei über 1000€
Kann mir hier vielleicht jemand helfen?
Achja, der Motor verbrennt mir das alles blauer Rauch ausm Auspuff und stinken tuts auch ganz ordentlich ^^ eine Zündkerze schwimmt quasi schon im Öl, aber nicht die wo der Kompressionsdruck nicht passt. =/
13 Antworten
Moment Moment Moment... also gleich die Zylinder honen und oder schleifen oder so ist sicher Quatsch. Und dass mit der Ventildeckeldichtung ebenso.
So, das ganze klingt für mich doch sehr stark nach defekten Schaftabdichtungen. Kann aber genausogut auch die Kopfdichtung sein. auf alle Fälle müsste der Kopf eh runter um die Schaftabdichtung zu erneuern.
-Von der Variante mit Druckluft auf dem Zyl. halt ich nix, um die zu wechseln-
Da würde ich mir mal ein Angebot machen lassen.. (Kopfdichtung u Schaftabdichtung) Für mehr nicht.
Ja also der der gemeint hat des sei evtl. Ventildeckeldichtung der würd mir alle Dichtungen austauschen, Wasserpumpe, Zahnriemen auch gleich mit, Ölfilter und Öl für 800€ soll ich dass dann machen?
Oder soll ich vielleicht auch noch zu VW gehn, noch ne dritte Meinung holn und noch ne Druckverlustsprüfung machen.
Das halte ich für unnötig....
Wie siehts denn mit dem Zahnreimen aus?? Wie lange ist der denn drauf?
Wenn der noch nicht allzu lange drauf ist kann man den auch wieder verwenden zusammen mit der Wapu. Das würde auch nochmal kosten ersparen. Wobei diese Ersparniss nicht sehr hoch sein wird. Weil der Zahnriemen sowieso beim Ausbau des Zylinderkopf mit ausgebaut wird...
Am günstigsten wirst du sicher in einer freien Werkstatt bleiben und nicht bei VW. Die kochen auch nur mit Wasser.
Am besten wäre es wenn sich einer von deinen Bekannten kfz lern bereiterklären würde dass zu machen:-)
Ähnliche Themen
Wie ist denn eigentlich der km Stand....? Und wie wird dass Fahrzeug gefahren? Immer am Anschlag oder auch mal ruhiger??
Also der hat jetzt 147tkm drauf und der zahnriemen wurde bei 75tkm gewechselt, wenn der eh mit rauskommt wechsel ich den schon mit. Also ich fahr ihn immer schön warm. Abends wenn ich mit meinen Leuten unterwegs bin fahr ich ihn schon öfters mal bis Anschlag.
Aber da ich täglich 55km ins Geschäft und zurück fahr, da hat er eigentlich seine ruhe.
DjSclumpf das mit den Kolbenringen hat man mir auch gesagt aber da muss ich dann die Zylinder honen...
Das mit den KFZlern is so ne Sache, der kennt sich schon ganz gut mit Motoren aus aber er macht LKWs und der traut sich nicht an meinen Motor
Zitat:
Original geschrieben von Nightrazr
Also der hat jetzt 147tkm drauf und der zahnriemen wurde bei 75tkm gewechselt, wenn der eh mit rauskommt wechsel ich den schon mit. Also ich fahr ihn immer schön warm. Abends wenn ich mit meinen Leuten unterwegs bin fahr ich ihn schon öfters mal bis Anschlag.
Aber da ich täglich 55km ins Geschäft und zurück fahr, da hat er eigentlich seine ruhe.DjSclumpf das mit den Kolbenringen hat man mir auch gesagt aber da muss ich dann die Zylinder honen...
Das mit den KFZlern is so ne Sache, der kennt sich schon ganz gut mit Motoren aus aber er macht LKWs und der traut sich nicht an meinen Motor
kolbenringe zu reparieren kannste vergessen...viel zu viel aufwand..also sehr teuer...
lohnt sich eventl nur wenn du es selber machen kannst...aber dafür muss der komplette motor zerlegt werden...nicht nur der zylinderkopf ab
Mach erstmal die Schaftdichtungen (und damit auch Kopfdichtung) neu, ist das günstigste. Einfache Methode zum Prüfen der Schaftdichtungen: Fahr ne Weile im Schubbetrieb und gib dann Gas, qualmts dann blau sinds mit hoher Wahrscheinlichkeit die Dichtungen (Schub heißt DK zu > hoher Unterdruck, Öl wird vorbeigesaugt und beim Gas geben schlagartig in die Zylinder gezogen und verbrannt). Achso pass aber auf, dass die neuen Dichtungen penibel auf der Hülse über die Nuten von den Ventilkeilen bleiben, sonst hast danach noch mehr Moskitonebelanlage als vorher. Hab meinen AJV auch vor ner Weile runderneuert. Ist zwar einiges an Arbeit aber lohnt sich. Wegen der Kompression: Kann auch ein Ventil nicht richtig schließen. Prüf das alles mal, wenns dann noch nicht ordentlich wird, erneuerst halt die Ringe noch und eventuell honen dann hast Ruhe. Wenn noch Probleme hast schreib mir ne pn, ich schraub seit 1998 am AJV 😉
Also um euch mal auf den neuesten Stand zu bringen hab jetzt alles machen lassen inkl. Kolbenringe.
Der Motor läuft wieder und hab auch kein Ölverbrauch mehr... dafür ist mir vor 2 Tagen mein Getriebe kaputt gegangen,
tolle Sache aber hab dafür auch schon n Thema aufgemacht XD
So Guten Abend, da melde ich mich wieder .. ich weiß ich hab nur Probleme 🙁 mein Getriebe hab ich jetzt wieder gerichtet...
ABER, nachdem ich alles machen lassen hab an meinem Motor hat er nach ca. 600km angefangen zu nageln, hört sich stark nach einem Hydrostößel an.
Mein Mechaniker meinte das durch die Arbeit am Motor mein Öl (10w40) dreckig und dicker geworden ist und dass er deswegen nagelt. Er will jetzt 5w40 rein machen und dann ist das weg. (laut seiner Aussage)
Nun meine Frage:
Kann es sein das es daher kommt?! Wenn ja, sollte ich dann nicht lieber einfach frisches 10w40 rein tun?
Die letzten 10 Jahre ist er ja auch mit 10w40 gelaufen ohne zu nageln...
Vielen Dank für eure Antworten ich denk ich bin damit fertig.. Motor Getriebe... mehr kann ja wohl nicht mehr kommen x)
Zitat:
Original geschrieben von Nightrazr
Also um euch mal auf den neuesten Stand zu bringen hab jetzt alles machen lassen inkl. Kolbenringe.
Der Motor läuft wieder und hab auch kein Ölverbrauch mehr... dafür ist mir vor 2 Tagen mein Getriebe kaputt gegangen,
tolle Sache aber hab dafür auch schon n Thema aufgemacht XD
was haste denn für den ganzen spaß gezahlt?