Motorproblem
hallo zusammen, ich bin neu hier, mein Name ist Florian und ich bin ziemlich verzweifelt.
Ich habe einen Touran mit 1,9 TDI Motor, Baujahr 2005 und 195.000 km. Vor ca. zwei Wochen bin ich ganz normal gefahren, es war knapp über Null Grad und ich war ca. eine viertel Stunde unterwegs. Auf einer Landstrasse haben ich nach einer 80er Beschränkung mit dem Tempomat (Resume Funktion) wieder auf 100 beschleunigen wollen und dabei, bei ca. 90 km/h, ist der Motor ausgegangen. Es hat ein Geräusch von vorne gegeben was ich vorher noch nie gehört habe, was ich aber auch nicht genau beschreiben kann. Evtl. gab es auch einen kleinen Ruck, bin aber nicht sicher da ich, in Panik, nach einem Platz gesucht habe wohin ich das Auto ausrollen lassen konnte. Als das Auto stand habe ich die Motorhaube auf gemacht und mir ist aufgefallen dass etwas Öl aus dem Öldeckel gedrückt worden war. Der Deckel saß aber noch fest drauf. Ich hatte einige Tage vorher den Ölstand kontrolliert und etwas Öl nachgefüllt, evtl. war ein bisschen zuviel Öl drin. Ich habe dann versucht den Motor wieder zu starten, was aber nicht ging. Er drehte zwar, sprang aber nicht an. Dann hab ich das Auto vom ADAC abschleppen lassen und zu dem Mechaniker meines Vertrauens bringen lassen. Dort haben wir auch noch mal probiert zu starten, leider auch ohne Erfolg. Bisher haben wir, bzw. hat er, der Mechaniker, KFZ-Meister bei Audi, folgendes kontrolliert: Fehlerspeicher (sagt nix) Tankentlüftung (zischt nicht), Dieselfilter (nicht verstopft), Dieselpumpe (Diesel kommt an). Er hat auch die Kompression gemessen, die ist in Ordnung. Auch hat er mit einem Endoskop, oder so was, in den Motor geschaut und dort auch nichts auffälliges gesehen. Jetzt tippt er auf ein Problem auf der Abgasseite. Ich hatte den Tempomat in Verdacht da es ja aufgetreten ist als ich über die Funktion beschleunigt habe.
Aktuell springt das Auto kurz an, kling aber nicht so wie normal sondern läuft etwas schwächlich ca. 2 bis 5 Sekunden und geht dann wieder aus. Wenn man es dann wieder probiert, dreht der Motor zwar aber es spring nicht an. Audi-Meister sagt das es nach Stunden dann wieder kurz anspringt, aber auch wieder sofort aus geht.
Jetzt meine Frage an euch, hat das schon mal jemand so erlebt oder kann sich jemand vorstellen was das Problem sein könnte? Ich möchte schon mal allen danken die sich über das Problem Gedanken machen und würde mich natürlich besonders freuen wenn jemand eine Lösung hätte…
Viele Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Servus.
Genau meine Symptome.
Bei mir war der Turbolader defekt, er hat die auspuffseite verstopft weil die Welle gebrochen war. Deswegen hat er über das Kurbelgehäuse rausgedrückt.
Bei dir wird das gleiche Problem bestehen. Mach mal den Schlauch der kurbelgehäuseentlüftung auf dem ventildeckel zum ansaugschlauch ab oder dreh einfach den Öleinfülldeckel auf und starte, leg aber einen Lappen drauf denn es wird öl spritzen. Wenn er läuft und dort rausdrückt ist es dein lader.
Hab mal ein Foto angehängt, da siehst du wie das Laderrad viel weiter raussteht als bei dem neuen rechts.
Im Prinzip ist der Auspuff damit verstopft. Habe auch lange gesucht, wollten mir die Kolbenringe wechseln und lauter so scherze.
Wenn du die Möglichkeit einer Hebebühne hast schraub den Auspuff vom Lader und den Ansaugschlauch, drehe dann an einem der beiden Laderräder, du wirst sehen das andere dreht sich nicht mit. Wellenbruch im Turbolader.
Noch einen Tipp, starte den Wagen nicht zu oft, das bekommt den Kolben und Ölabstreifringen nicht sonderlich gut. Einen Ölwechsel würde ich dir nach vollendeter Reparatur ebenfalls empfehlen, da wird reichlich unverbrannter Diesel enthalten sein. Nicht das dir dein Wägelchen noch abbrennt. Wenn es der lader ist wo ich mir sicher bin, tausch die Ölleitung mit aus, die wird zugesetzt sein.
Gruß
20 Antworten
Servus.
Genau meine Symptome.
Bei mir war der Turbolader defekt, er hat die auspuffseite verstopft weil die Welle gebrochen war. Deswegen hat er über das Kurbelgehäuse rausgedrückt.
Bei dir wird das gleiche Problem bestehen. Mach mal den Schlauch der kurbelgehäuseentlüftung auf dem ventildeckel zum ansaugschlauch ab oder dreh einfach den Öleinfülldeckel auf und starte, leg aber einen Lappen drauf denn es wird öl spritzen. Wenn er läuft und dort rausdrückt ist es dein lader.
Hab mal ein Foto angehängt, da siehst du wie das Laderrad viel weiter raussteht als bei dem neuen rechts.
Im Prinzip ist der Auspuff damit verstopft. Habe auch lange gesucht, wollten mir die Kolbenringe wechseln und lauter so scherze.
Wenn du die Möglichkeit einer Hebebühne hast schraub den Auspuff vom Lader und den Ansaugschlauch, drehe dann an einem der beiden Laderräder, du wirst sehen das andere dreht sich nicht mit. Wellenbruch im Turbolader.
Noch einen Tipp, starte den Wagen nicht zu oft, das bekommt den Kolben und Ölabstreifringen nicht sonderlich gut. Einen Ölwechsel würde ich dir nach vollendeter Reparatur ebenfalls empfehlen, da wird reichlich unverbrannter Diesel enthalten sein. Nicht das dir dein Wägelchen noch abbrennt. Wenn es der lader ist wo ich mir sicher bin, tausch die Ölleitung mit aus, die wird zugesetzt sein.
Gruß
Es ist schlimm, wenn man lesen muss, dass ein Kfz Mechaniker (und Meister) zu unfähig ist, herauszufinden, warum ein Motor nicht startet und sich der Autobesitzer aufgrund der Situation dann selber Hilfe übers Netz suchen muss.
Es zeigt aber, wenn nichts im Fehlerspeicher steht, also das Fahrzeug nicht selber sagt, was es hat, ob die Werkstatt, bzw. der Kfz Mechaniker was taugt.
Ein Diesel braucht Luft, Kraftstoff zur richtigen Zeit, und Kompression. Und wenn die drei Dinge vorhanden sind, dann muss ein Diesel laufen.
Zitat:
@mgor schrieb am 21. Februar 2017 um 04:40:18 Uhr:
Es ist schlimm, wenn man lesen muss, dass ein Kfz Mechaniker (und Meister) zu unfähig ist, herauszufinden, warum ein Motor nicht startet und sich der Autobesitzer aufgrund der Situation dann selber Hilfe übers Netz suchen muss.
Richtig, bei mir ist es 2 Tage vor Silvester auf der A3 passiert. Bei 160 km/h Motor aus, Mototraum beim Öleinfülldeckel voll versaut, alles.
In die Werkstatt geschleppt worden und dann fing das Rätselraten an. Kolben hätte ein Loch, Kolbenringe defekt, Kopfdichtung, Kopf gerissen, man müsse den Motor zerlegen, man betone alles nur Sichtprüfung und natürlich Diagnosegerät. Für diese Aussagen habe ich 92€ bezahlt.
Ich habe dann den Oldeckel aufgemacht und gestartet, er lief, aber komisch. Klar wenn die Abgase oben rauskommen statt hinten. Also den Werkstattmeister vor seiner Mannschaft als Unfähig dastehen lassen und das Auto 470km nach Hause schleppen lassen.
Zitat:
Ein Diesel braucht Luft, Kraftstoff zur richtigen Zeit, und Kompression. Und wenn die drei Dinge vorhanden sind, dann muss ein Diesel laufen.
Er muss aber auch ausatmen können.
Also ich für meinen Teil habe in immer weniger Werkstätten vertrauen, man kommt sich nur noch abgezockt vor. Mit Diagnose hat das kaum was zu tun. Ich bin auf den Defekt erst aufmerksam geworden, weil ich meine Frau habe startenlassen und die Hand am Auspuff hatte, da kam nichts, nicht mal ein Hauch raus, da wusste ich der Motor muss Verstopft sein.
Ich habe die Reparatur in der Garage gemacht anfang des Jahres, 2 Tage mit neuem Lader bei minus 15 Grad, war sehr berauschend. Aber er läuft besser als zuvor.
@flonz2017, meld dich auf jeden Fall wenn deine Werkstatt den Tipp hier diagnostiziert hat damit sie sich auf die Schulter klopfen können. Würde mich nur mal interessieren wie es bei dir weiter geht. Wenn du noch Hilfe brauchst gib Bescheid.
Gruß
Hallo Stan75, hast Recht gehabt, ist genau so wie du es vermutet hast. Respekt!
Jetzt werde ich einen Lader bei KFZ-TeileXXX oder so kaufen und dann wird der eingebaut.
Das mit dem Ölwechsel werde ich auch machen lassen obwohl das noch keine 40.000 km drin ist ;-)
Vielen Dak noch mal für deine sehr schnelle und treffende Diagnose.
Schönen gruß aus dem windigen Franken.
Florian
Ähnliche Themen
Freut mich geholfen zu haben. Besten Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe einen generalüberholten genommen, 199€ mit Tausch des alten. Läuft wie ein nagelneuer.
Dir jedenfalls viel Erfolg und noch
Lange Freude an deinem Wägelchen.
Gruß 😉
Ich habe meinen aus Ludwigsburg.
Link ist dieser hier: https://www.ebay.de/itm/301665033782
Erstklassiger Verkäufer, war persönlich dort. Kann ich nur empfehlen. Der lader ist wie ein nagelneuer.
Musst deinen alten hinschicken dann bekommst die Kaution zurück. Außer du holst ihn ab, dann sind es nur 199€ und du lässt den alten da. Mit Rechnung und allem.
das ist sehr günstig, gibt es dort auch ne neue "Ölleitung"?
ich hätte sonnst einen Lader bei Kfzteile24 gekauft, die kosten da aber so ab 500.-
Nein, die Ölleitung gibt es dort nicht. Aber bei vw ist die auch nicht billiger als anderswo.
Kostet so um die 20-30€.
Teilenummer müsste ich raussuchen, kann ich dir aber morgen Vormittag mitteilen.
Der lader ist für den Preis absolut top. Ich war auch erst skeptisch aber du bekommst messprotokoll und Garantie. Bin hoch zufrieden mit dem lader und keinerlei Probleme. Wie gesagt, preis Leistung unschlagbar.
Hallo Stan75,
nun ist der Lader drin und das Auto fährt wieder.
Hab ihn da bestellt wo du mir es geraten hast.
Anfangs "pfiff" der lader im kalten Zustand so um die 2000 U/min.
Bin heute gefahren, da hab ich nichts mehr gehört, bin
aber noch nicht sicher ob alles in Ordnung ist. Hast du eine Idee
warum der pfeiffen könnte?
Schönen Gruß
Florian
Servus,
Das pfeifen am Anfang ist ok, hat meiner auch gemacht, hörte aber nach 100-150km auf. Das wird die einlaufphase sein.
Wenn Motor wieder richtig läuft und auch die Leistung stimmt beobachte das eine Weile, prüfe eventuell nochmal die ladeluftrohre das diese auch alle dicht und fest sitzen. Ansonsten sollten keine Probleme auftreten.
Ölwechsel ist hoffentlich gemacht, Ölleitung gewechselt und Ölstand sollte auch stimmen, wenn das alles passt hast du nichts zu befürchten.
Gruß.
Danke!!!
Das beruhigt mich jetzt!
Öl, Filter und Leitung sind gewechselt,
Ölstand passt.
Ich melde mich nach 200 Km wieder.