Motorproblem Mx5 Na

Mazda

Hallo, habe ein Problem mit meinem Mx5 Na. Seid einiger Zeit hat er unregelmäßig Probleme mit dem Gas. Manchmal springt er ganz normal an und manchmal stottert er und nimmt das Gas nicht an. Seid 2 Tagen springt er überhaupt nicht mehr an. Habe jetzt schon viele Dinge überprüft: Benzindruck ist normal, der Widerstand der Einspritzdüsen liegt über 13 ohm, an der Lamdasonde liegt es auch nicht. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Das komische ist, dass es nicht nach Benzin riecht, wenn man versucht den Motor zu starten. Vielleicht hatte jemand schon das Problem und kann mir helfen. Vielen Dank schonmal. Joachim

39 Antworten

hoffe, dass noch jemand eine idee hat, was ich noch selbst prüfen könnte

Zitat:

Original geschrieben von Joachim-Klein


hoffe, dass noch jemand eine idee hat, was ich noch selbst prüfen könnte

hm..ist jetzt bisken ins Blaue:

- den Widerstand der Zündkabel prüfen
- Fehlerspeicher auslesen, dazu gibt es eine Anleitung auf mx-5.de, irgendwo im Technikteil. Wimre Gnd + ten am Diagnosestecker überbrücken, der Blinkcode der Armaturen (Check-Leuchte) hilft vieleicht weiter..

Die Seite ist nicht schlecht, ich glaube die hilft mir weiter. Vielen dank und Daumen drücken ;-)

Hallo,
habe mich eben hier angemeldet , grüss euch ;-)

Also ich habe deine Anfrage gelesen und Ich sage dir aus Erfahrung (habe schon 3 mx5 es gehabt ) bevor dein Mazda noch mehr zeit in der Garage verweilt : wechsle endlich die Zündkabel kostenpunkt ca. : 50 euro sind eh alle 50tkm fällig .

also
Mfg
specialista

Ähnliche Themen

Wenn er garnicht erst anspringt, dann hat es nichts mit der Pumpe, bzw dem Schieber zu tun. Außerdem sind die Ölpumpen nicht zu schwach, sondern lediglich das Druckbegrenzungsventil eine Problemstelle. Dies verklemmt manchmal, wodurch der Öldruck zu weit steigt.

Verstehe nicht, warum du an die Sekundärseite nicht rankommst. Die ist offensichtlich. Da stecken die Zündkabel direkt drauf. Die Spulen gehen manchmal drauf. Darüberhinaus soll auch manchmal der Transistor, auf dem (in Fahrtrichtung) rechten Radlauf, die Krätsche machen. Ansonsten eben Zündkabel. Aber das da gleich alle 4 auf einen Schlag?
Der Stecker auf dem Drehwinkelgeber sitzt fest und hat Kontakt?
Wie dreht der Anlasser? Normal? Dann hast du Kompression. Dreht er recht schnell, fehlt die Kompression, evt Zahnriemenriss. Aber diese Motoren sind Freiläufer. Da kann nix passieren.

war gerade in der Werkstatt. Die Zündkabel und Spule sind in ordnung. Die haben versucht das Steuergerät auszulesen aber es war nicht möglich, dass signal fehlt völlig. Jetzt wäre denen nur die Möglichkeit geblieben alles einzeln durchzumessen und das wär richtig teuer, deshalb versuch ich es lieber selbst nochmal. Hat jemand eine Idee, warum das Steuergerät kein Signal bekommt. Die Werkstatt meinte, dass es nicht antworten würde...

Vermute mal, dass der Stecker von denen ihrem Diagnosegerät nicht richtig drauf war, oder irgendwie kein Kontakt da war. Oder hast du was an der Elektrik verändert, so dass es ein Steuergerät abschießen könnte?
Hast du mal geschaut, ob er einspritzt? Wenn ja, hat er ein NE -Signal. Außerdem würde es noch ein Lebenszeichen des Steuergeräts darstellen. Schau doch nochmal den Stecker am Drehwinkelgeber an.
Nochmal die Frage: Dreht der Anlasser gegen den normalen Widerstand, oder dreht der den Motor leer durch? Zahnriemen. Ist der hin, bekommt er auch weder G noch NE-Signal, was er zum Zünden/Einspritzen braucht, da dieser Geber auf der Einlassnockenwelle sitzt.

Der Motor dreht normal, Es wird kein Benzin eingespritzt. An der Elektronik hab ich noch gar nichts gemacht, weil mir dafür die passenden Geräte fehlen. Der Diagnosestecker ist ja von einer Werkstatt geprüft worden- ich hoffe mal, das die es schaffen einen stecker richtig aufzustecken...;-)
Mit dem Drehwinkelgeber kann ich grad nicht ganz so viel anfangen?

Zitat:

Original geschrieben von Joachim-Klein


Der Diagnosestecker ist ja von einer Werkstatt geprüft worden- ich hoffe mal, das die es schaffen einen stecker richtig aufzustecken...;-)
Mit dem Drehwinkelgeber kann ich grad nicht ganz so viel anfangen?

Da wär ich mir nicht so sicher, ehrlich 😉

Der Drehwinkelgeber sitzt wimre unter den Steckern für die Zündkabel und ragt in den Ventildeckel hinein.

Der Drehwinkelgeber sitzt nicht unter den Zündkabeln. Der sitzt hinten an der Einlassnockenwelle, neben den Zündspulen.

Steuergerät benötigt

Hallo, ich bins mal wieder. Hab meinen MX5 ja schweren herzens in die Werkstatt gefahren. Die haben nach über 10 stunden Arbeit immer noch keinen Fehler gefunden und sind irgendwie zu dem Ergebnis gekommen, dass es nur das Steuergerät sein kann. Weiß jemand wo ich ein Steuergerät billig herbekommen könnte?? Neu würde das fast den wert des Autos übersteigen.

Aus meiner Warte kann ich auch nur empfehlen die Zündkabel trotz gegenteiliger Diagnose zu wechseln, ausserdem...hat Dein Auto nun die sogenannte Risikokurbelwelle? Erkennbar ist sie an den 4 umlaufenden Schlitzen in der KW-Riemenscheibe...die Riemenscheibe der späteren Modelle ohne Risiko hat 8 Schlitze...

Falls Dein Fahrzeug die alte Kurbelwelle hat...eiert sie leicht im Leerlauf oder besser gesagt beim Starten? (Leerlauf hast Du ja nicht wenn das Auto nicht mehr anspringt...)

Wie man selber den Fehlerspeicher selber ausliest hast Du schon gesehen? So einfach geht das

momentan komme ich an mein auto nicht ran, da es ja in der Werkstatt steht- vielleicht löst ein neues steuergerät das Problem- das alte Steuergerät konnte nicht ausgelesen werden.Jetzt ist nur die Frage wo ich ein Steuergerät her bekomme, was preislich nicht so teuer ist...

Die Werkstatt sagt das oder hast Du es selber probiert? Ich traue dem Werkstattpersonal nicht weiter über den Weg als ich es werfen könnte... 😉

Ein günstiges Steuergerät wirst Du wohl kaum irgendwo finden denke ich aber das ist sowieso höchst selten schuld an Defekten.

Arbeite die genannten Punkte erst mal selber ab, alles andere ist vorläufig als Käse zu bezeichnen.

Das mit der Werkstatt stimmt wohl, die haben häufiger weniger ahnung als man selbst. morgen bekomme ich gesagt ob es am steuergerät liegt- die wollen ein funktionierendes einsetzen. Wenn es nicht daran liegt werde ich den mx5 wieder heimschleppen und selbst weiter dran basteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen