Motorproblem Mx5 Na

Mazda

Hallo, habe ein Problem mit meinem Mx5 Na. Seid einiger Zeit hat er unregelmäßig Probleme mit dem Gas. Manchmal springt er ganz normal an und manchmal stottert er und nimmt das Gas nicht an. Seid 2 Tagen springt er überhaupt nicht mehr an. Habe jetzt schon viele Dinge überprüft: Benzindruck ist normal, der Widerstand der Einspritzdüsen liegt über 13 ohm, an der Lamdasonde liegt es auch nicht. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Das komische ist, dass es nicht nach Benzin riecht, wenn man versucht den Motor zu starten. Vielleicht hatte jemand schon das Problem und kann mir helfen. Vielen Dank schonmal. Joachim

39 Antworten

Hi,

hast du schon versucht, bei den ersten Anzeichen von Stottern, die Zündkabel zu wechseln?

Wenn er gar nicht mehr anspringt, hat vieleicht die Zündspule schon einen weg.

Ist symptomatisch für den MX, das Stottern und schlechte Gasannahme. Das er dann nicht mehr anspringt, hört man eher selten.

Banale Ursache für Stottern kann auch schlicht Öl im Kerzenschacht sein, die Kerzen haben dann Masseprobleme.

Erst mal eine kleine Raterunde... *g*

1,6 Liter 90PS?

Hey Jig, die ideen sind ganz gut. Er stottert jetzt schon seid ca 1 Jahr. komisch ist es, dass es nicht kontinuierlich vorkommt. mal stärker mal schwächer. Die Zündkerzen sind in Ordung. Die Zündspule kann ich nochmal prüfen, wäre aber echt ein zufall, wenn die genau vor der Reparatur kaputt gegangen wäre. Ich wollte am Motor basteln und hab es noch geschafft in ide Garage zu fahren, danach konnte ich ihn nicht mehr anlassen.
ich versuch mir gerade zu erklären warum es nicht nach benzin riecht. Vorher hat es immer danach gerochen beim anlassen...

Evt. wäre es hilfreich wenn Du das Geheimnis um den Typ Deines Fahrzeuges lüften würdest, nochmal frage ich nicht nach... 😉

Ähnliche Themen

:-) ist der mx5 na mit 116 ps

Oh, das ist gemein...beim 90PS-Modell wäre mir ein typisches Problem eingefallen nämlich der verharzte Steuerkolben der Ölpumpe aber ob das auch beim 116PS-Motor zutreffen könnte...keine Ahnung aber zumindest wäre das ein Anhaltspunkt, die Symptome würden auch dazu passen...die Zündspule würde ich an deiner Stelle dann aber auch erst mal checken.

Die Zündkabel sind neu? Ich frage aus dem einfachen Grund weil ein Testen der Zündkabel beim MX-5 sinnlos ist, der messbare Widerstandswert kann noch im grünen Bereich sein während die Isolation im Fahrbetrieb praktisch versagt.
Die Kabel verlaufen nun mal in einem Bereich der diese thermisch sehr stark strapaziert.

vielen Dank schonmal, werde mich morgen in alter frische gleich mal dran setzen und alles überprüfen was ihr gesagt habt.
Schönen Abend noch

was mir grade noch eingefallen ist: Der Zündfunke funktioniert, also müssten ja auch die Zündkabel in Ordnung sein.
Mit Zündspule kann ich nichts anfangen. Habe mir das Werkstatthandbuch besorgt und nichts von einer Zündspule gefunden. Wo wäre die denn??

Zitat:

Original geschrieben von Joachim-Klein


was mir grade noch eingefallen ist: Der Zündfunke funktioniert, also müssten ja auch die Zündkabel in Ordnung sein.
Mit Zündspule kann ich nichts anfangen. Habe mir das Werkstatthandbuch besorgt und nichts von einer Zündspule gefunden. Wo wäre die denn??

Wimre hinter dem Drehwinkelgeber und der sitzt hinter der linken Nocke, ist aber schon bisken was her.

@AndreasMX5
Auch die frühen NAs hatten bis ende 91 Probleme mit einer zu schwach ausgelegten Ölpumpe. Dazu gibt es siw ein Service Bulletin, ein Mazda Mech hat mir davon vor Jahren erzählt.

Was mir noch einfallen würde, ist ein übergesprungener Zahnriemen, allerdings müssten die Symptome, gerade das Stottern, konstant sein.

Die Zündspulen sitzen beim 1,6er mit 115PS
an der Spritzwand rechts hinterm Motor (von vorne
betrachtet).

@JIG: zu schwache Ölpumpen,okay...hatten die auch Probleme mit dem Steuerkolben? Eine zu schwache Ölpumpe würde zwar für starkes Hydroklackern sorgen, könnte aber nicht Ursache für einen nicht mehr startbaren Motor sein da dieses Problem einen zu hohem Öldruck voraussetzt.

Zitat:

Original geschrieben von AndreasMX-5


@JIG: zu schwache Ölpumpen,okay...hatten die auch Probleme mit dem Steuerkolben?

Kann ich dir nicht sagen, hab kein Detailwissen dazu.

Ich hab da noch etwas gefunden, gilt aber nur im Zusammenhang mit der Risikokurbelwelle un dem Tausch einer späten KW in die frühe Maschine und hat mit dem threadproblem nichts zu tun

klick

Wenn man einen Hinweis aufs Baujahr hätte wäre es einfacher...die Kurbelwelle könnte es natürlich auch sein wenn es sich denn um ein Modell der ersten beiden Jahre handeln würde...wobei das natürlich der Super-GAU wäre... 🙁

habe gerade nochmal die Zündkerzen überprüft und festgestellt, dass der Zündfunke fehlt.
Danach habe ich die Zündspule überprüft. Die Elektronik ist in Ordnung und der Widerstand der Primärspule auch, an die Sekundärspule kam ich nicht ran, sah aber auch gut aus. Ein Freund hat gesagt, das es auch am Steuergerät liegen könnte- das kann man aber selber nicht prüfen?? kennt sich damit jemand aus?
Jetzt weiß ich aber wenigstens schonmal das es am Zündfunken liegt, muss "nur" noch das Problem finden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen