Motorproblem... c320cdi!!! 15 Fehler

Mercedes C-Klasse S203

Hallo, ich bin noch neu hier, hab mich auch noch nicht vorgestellt.. was ich noch tun werde!
also wir haben einen C320 CDI ez:01/2007 mit ca. 160.000km.
am Samstag bin ich ganz normal gefahren alles war gut, als es bergauf ging wollte ich beschleunigen und es passierte nix.. kein druck vom Turbo spürbar, kein runter-schalten nix..
nach ca. 600m ruckelte er, ich bin vom Gas und langsam weiter gefahren.
Zuhause angekommen Auto abgestellt Haube auf Verkleidung runter und erst mal geguckt.. ja man sieht ja nicht so viel... also Auto gestartet um zu hören wie er im Motorraum klingt! Beim starten ging dann die Motorkontrollleuchte an. Motor hört sich wie immer an, naja Osterfahrten zu den Omas abgesagt.
Heute war ich Fehler auslesen bei einer Freienwerkstatt (guter bekannter) ja er hat 15 Fehler ausgespuckt die sich auch nicht nicht mit dem Bosch Tester löschen lassen!
Fehler:
2514 -Kurbelgehäuseentlüftungs-Heizelement- Masseschluss
2514 -Kurbelgehäuseentlüftungs-Heizelement- Unterbrechung
2526 -Ladedrucksteller (PCR)- Plusschluss
2526 -Ladedrucksteller (PCR)- Masseschluss
2526 -Ladedrcuksteller (PCR)- Unterbrechung
2530 -Einlasskanalabschaltung- Plusschluss
2530 -Einlasskanalabschaltung- Masseschluss
2530 -Einlasskanalabschaltung- Unterbrechung
2527 -Abgasrückführungs-Überwachung- Plussschluss
2527 -Abgasrückführungs-Überwachung- Masseschluss
2527 -Abgasrückführungs-Überwachung- Unterbrechung
2376 -Drosselklappen-Steuerung- Spannung zu niedrig
2376 -Drosselklappen-Steuerung- Funktionsstörung
2376 -Drosselklappen-Steuerung- Funktionsstörung
2513 -Einlasskanalabschaltung- Funktionsstörung

so leider werde ich hieraus nicht so schlau.. kann mir wer helfen und sagen wo man da anfängt zu prüfen oder zu reparieren?! Oder gibt es sogar eine einfach Lösung für das ganze?!

Schon mal vielen dank!

Mit freundlichen Grüßen

eggi

22 Antworten

Zitat:

@Zeus67 schrieb am 30. März 2016 um 07:21:30 Uhr:


An meinem C320 CDI hatte ich das selbe Problem, wie bei dir. Es war nur ein Schlauch undicht das zum Turbo führte

Was für ein Schlauch war das bei dir? Ladedruck oder Unterdruck??

So ich werde morgen den Ekas Steller ausbauen.. Was für neue Teile benötige ich beim einbauen?? bzw. was sollte mal neu machen?

Zitat:

@eggi285 schrieb am 30. März 2016 um 20:26:56 Uhr:


So ich werde morgen den Ekas Steller ausbauen.. Was für neue Teile benötige ich beim einbauen?? bzw. was sollte mal neu machen?

Stellmotor und Halteklammern für die Stellmechanik der Kugelköpfe müssen neu

Zitat:

@conny-r schrieb am 30. März 2016 um 09:15:03 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 29. März 2016 um 20:21:14 Uhr:


Das komische Heizungselement ist hier im Bild ganz rechts unter dieser roten Dichtung. Zieh den Stecker ab und prüfe mal ob da Spannung anliegt bzw. ob im Heizungselement selbst ein Kurzschluss ist. Das ist so ziemlich das unbedeutendste Teil am ganzen Motor:
http://www.motor-talk.de/.../206161862-w988-i206396144.html

Die Heizung selbst soll wohl das Verdampfen des Öls beim Ansaugen helfen. Hokus Pokus, völlig bedeutungslos.
Übrigens, diese Membrane inkl. Heizung auf dem Bild kostet bei MB 95€ und bei Chrysler nur 40 oder 44. Wenn der Motor hier viel Öl süppelt, würde ich die auch ersetzen.
a6420101891 und bei Chrysler K68188865AA


.
Das ist ein Ölabscheider >Link

Ja und da drin ist die Heizung.

Ähnliche Themen

So ich habe nun den ekas Motor getauscht und alles wieder zusammen gebaut.. allerdings musste ich die Batterie abklemmen, da andauernd das Abblendlicht an und aus ging.. heute morgen als ich alles zusammen hatte hab ich die Batterie wieder angeklemmt. Als ich gestartet hab leuchtete die Motorkontrollleuchte, esp und abs sind ohne Funktion und speedtronic geht nicht. So Auto aus kurz gewartet und wieder gestartet, Motorkontrollleuchte war aus die anderen Fehler waren noch da auf zur Probefahrt! Beim fahren ging ABS aus, also bleiben noch esp und speedtronic! Gleich zum freundlichen Fehler auslesen lassen.
Lenkwinkelsensor wird angezeigt allerdings wenn man die ist-werte mit den soll- werten vergleicht alles in Ordnung!
Allerdings ist mir da aufgefallen das das Bremslicht dauernd leuchtet.. der freundliche hat mir gesagt ich solle Montag wieder kommen da sie so viel zu tun haben..

hat von euch jemand ne Idee?? hat der überhaupt nen Bremslichtschalter?? im Schaltplan und Ersatzteil Programm haben wir keinen gefunden!

Mit freundlichen Grüßen

achsoo was ich vergessen hatte der lüfter geht dauernd auf höchster stufe an!!

Hat man dir einen Kurztest Ausdruck gegeben?

nein leider hab ich nichts schrieftliches mit bekommen.. dafür musst ich aber auch nichts zahlen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen