Motorölwechsel zwischendurch ?

Mercedes V-Klasse

Hallo
unser V250 Bj. 2016 hat nun 63tkm runter und letztes Jahr war Service mit Motorölwechsel. Der Nächste Service steht erst wieder in 350 Tagen an laut Bordcomputer. Ich habe mal den Messstab gezogen und das Öl sieht schon sehr schwarz aus und ich überlege mal einen Ölwechsel dazwischen zu setzen. Wir wollen den V noch lange behalten. Ich überlege wo ich das machen lassen sollte. Was haltet ihr davon und wie sind die Vorgaben dazu bei Mercedes und die Preise ?

MfG

Beste Antwort im Thema

Welche Öle eine Freigabe haben, kann man auch als Endverbraucher tagesaktuell unter https://bevo.mercedes-benz.com/ herausfinden. Alles was da drin ist, hat eine Freigabe. Alles was da nicht drin ist, hat maximal eine Empfehlung.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Habe heute mit einer "Eufab 21014" 9l Öl abgesaugt und wieder 9l eingefüllt, Filterwechsel war natürlich auch dabei. Bei 50C Öltemperatur ging das recht gut, nur zum Schluss musste ich etwas mit dem Absaugschlauch spielen, um alles aus der Wanne zu bekommen. Nach 44 Tkm sah die Brühe echt übel aus, solange hat mich die Serviceanzeige damit fahren lassen. Nächster Wechsel ist definitiv früher.

weis jemand welcher der richtige Ölfilter ist für meinen Marco Polo 250D BJ 2019 ?
wollte bei prime einen bestellen
Danke

Kommt auf den Motortyp an.

WDF44781313553xxx

steh hier voll auf dem Schlauch, welcher der richtige ist

hab hier einen MANN Filter der angeblich passt

Herstellernummer:
HU 7010 Z
EAN:
4011558023966

und von einem anderen Anbieter angeblich der HU 6020 Z

Ähnliche Themen

hat zufällig jemand einen Tipp für mich?
1001 Dank!

Entweder die ganze FIN oder die Aussage ob OM651 2143ccm oder OM654 1950ccm - sonst kann man nicht sagen, welcher Filter notwendig ist.

WDF44781313553457

danke für die Hilfe !!

die komplete fin würde ich nicht ins forum schreiben, sondern per pn senden

Zitat:

@St.PeteBeach schrieb am 14. Januar 2022 um 19:37:14 Uhr:


WDF44781313553457

danke für die Hilfe !!

Ist noch ein OM651, Originalteilenummer wäre A6511800109 - zugehörige MANN Nummer ist dann HU7010z.

Und Achtung, laut Daimler aktuell nur noch 8,5l einfüllen.

@hamiwei die FIN halte ich für völlig unkritisch. Ich kann damit nichts anstellen, was nicht rückverfolgbar wäre. Und ohne die kann man bei allen anderen fehlenden Infos nunmal nicht herausfinden, welcher Motor und somit welcher Filter verbaut ist.

Guten MOrgen und herzlichen Dank für die info!
hilft mir gut

Warum 8,5? Mir ist auch schon aufgefallen das die angegebene Menge zu viel ist, ich fülle auch nur bis Mitte Meßstab.

Menge wurde seitens Hersteller von 9 auf 8,5l geändert.

Wahrscheinlich hat Mercedes die Menge auf 8,5l geändert da die Werkstätten nur noch absaugen und die somit nicht alles rausbekommen. Würden die ganz normal über die Ablassschraube wechseln dann würde nicht nur der ganze Dreck mit rausgehen sondern danach auch wieder 9l Öl reinpassen.
Ist aber nur ne Vermutung 😉

Wohl eher damit die Kunden aufgrund der Ölvermehrung nicht ständig die Fehlermeldung „Ölstand zu hoch“ bekommen.

wurde die Ölmenge beim OM654 auch reduziert?
Wie saugt die Werkstatt beim OM654 ab? der hat ja keinen Ölmeßstab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen