Motorölverdünnung : 5W30 LL04 besser zur Vorbeuge als ein 0W30 BMW LL04

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

ich bin ratlos, wir haben einen BMW X3 F25 35d BJ 2016 (=EURO6)
und einen BMW F10 535d BJ 2012 (=EURO5).

Beide Autos fahren im Jahr nicht mehr wie 10.000 km (Homeofficebedingt).
(ab und zu mal Langstrecke und AB, aber eher selten) :-(

Verwende bei beiden Fahrzeugen seit Jahren das Original Mötoröl BMW 0W30 LL04.
(Ölwechsel immer 1x pro Jahr mit Mann-Filter)

Ergebnis:

beim 5er: kein Ölverbauch und keine Ölverdünnung !
6,5 Liter gehen beim Ölwechsel raus und kommen wieder 1:1 rein .

beim X3: jedesmal Ölverdünnung ca. + 0,5 Liter, sprich beim Ölwechsel kommen immer 7 Liter raus
(egal ob ich den Motorölwechsel auf der Grube klassisch ablasse oder absauge/abpumpe)

Jetzt die Frage: Sollte ich mal beim X3 ein 5W30 Öl verwenden, würde dass vielleicht etwas vorbeugen ?
Oder wäre das eigentlich egal, weil ja durch Kurzstrecken unverbrannter Diesel ins Öl kommt.

Vielen Dank vorab für Eure Meinung
Gruß

Chris[/i]

16 Antworten

Zitat:

@Horst696 schrieb am 14. März 2025 um 11:25:13 Uhr:


Falsche Antriebsart für den Anwendungsfall. Vor allem der Euro6.

Das wird auch mit 10w60 nicht besser.

Der Horst hat es hier gleich auf den Punkt gebracht.

Das einzige was hier hilft ist die Betriebart des Fahrzeuges zu ändern. Wird aber nicht einfach möglich sein. Deshalb den Ölwechsel Intervall verkürzen.
Moderne Fahrzeuge ob Benzin oder Diesel mögen beide keine Kurzstrecken.

Gruß Volker

Zitat:

@Booker_T schrieb am 14. März 2025 um 11:05:30 Uhr:


beim 5er: kein Ölverbauch und keine Ölverdünnung !
6,5 Liter gehen beim Ölwechsel raus und kommen wieder 1:1 rein .

Hast du das per Ölanalyse ermittelt oder denkst du das nur? Kannst du Ölverbrauch in Höhe der Dieselölverdünnung ausschließen?

Generell: Auskochen funktioniert so gut wie nicht. Erst recht nicht der Biodieselanteil. Bleibt nur den Turnus zu verkürzen oder mit der Schwäche zu leben. Der wird einem bei "normaler" Belastung schon nicht gleich um die Ohren fliegen. Allerdings würde ich zu 5W40 tendieren. Das hat dann mehr Laufzeit, bis es durch die Verdünnung zum 30er mutiert ist. Gut und günstig: Addinol Premium C3 05/40. Ist bei meiner GÖA trotz rd. 25 tkm Turnus bestens weg gekommen, wobei mein Nutzungsprofil wohl deutlich artgerechter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen