Motoröltemperatur sinkt unter Last und gleichzeitig sinkt auch die Kühlwassertemperatur beim c220d

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, ich habe seit meiner letzten Inspektion das Problem, dass die Kühlmitteltemperatur sporadisch für wenige Sekunden sinkt (bei warmem Motor auf der Autobahn) Auffällig ist, dass zuvor das Motoröl von 98Grad auf 88 Grad sinkt und dann wieder hoch. Ist das normal?

85 Antworten

so soll es auch sein 🙂

So habe jetzt mal obd angeschlossen.
Wetter: 30grad
Motoröl und Wassertemperatur erwÄrmen sich ungefahr gleichmäßig (wasser um 5 grad schneller als öl) ich bin ca 150 km gefahren und hatte schwankungen beim wasser zwischen 79 und 98 grad. Mal schneller mal langsamer unterwegs.
Auffällig ist das ich fast immer einen unterschied von wasser 88 grad und öl 98 grad bei ca 200 kmh habe. Wenn ich normal fahre (140 kmh) öl ca94 und wasser 86-92 grad. Stadtverkehr bzw mit 70 kmh konstand 92-92 grad wenn ich das fahrzeug. Was ich noch beobachten konnte ist, dass sich der große kreislauf bei ca 86 grad offnet (im stand) der lüfter arbeitet trotz ausgeschalteter klimaanlage bei 80 grad noch weiter, ist das normal?) so jetzt nochmal 10 min im stand laufen lassen öl bei 88 und wasser bei 82 grad mach 150 km weg. Der niedrigste Wert beim Wasser war bei 79 grad als ich von 220 kmh auf 120 runtergefahren bin. Öl bei 96 und wasser 79. das ist meiner meinung nach nicht normal

Ich füge mal meine Werte hier an. Model 250d, OM651 von 2015. Zwei verschiedener Fahrzyklen. Wassertemperatur und zum Vergleich mal dazu Motoröl und Automatikgetriebeöl.

Zyklus 1.1
Zyklus 1.1 Wasser
Zyklus 1.2
+1

Soweit ich weiß ist es seitens Hersteller gewollt das die Kühlmittel Temperatur unter Last sinkt. Das war sogar bei meinem e90 325i damals schon so. Die Begründung war damals folgende, dass bei normalen Cruisen das Auto auf spritsparen getrimmt wird. Wahrscheinlich wird mit der höheren Temperatur der Wirkungsgrad bei Teillast verbessert ( hier spielt auch die innermotorische Reibung eine Rolle) . Bei Last möchte man natürlich möglichst hohe Kompressionen fahren, demnach wird das ganze System runtergekühlt, außerdem wirkt man so der erhöhten Temperatur im Brennraum bei Last entgegen. Ein „win win“ Situation also. Das ist natürlich nur bei Motoren möglich die eine elektrische Kühlwasserpumpe haben.

Ähnliche Themen

Bei mir sieht das immer so aus mit der Kühlmitteltemperatur

5cae738c-32c7-4f0c-b058-fd5f15ccf38e

Zitat:

@Zelzele schrieb am 5. Juni 2021 um 13:09:22 Uhr:


Bei mir sieht das immer so aus mit der Kühlmitteltemperatur

Zeig doch mal eine Kurve / Diagramm über 30 Minuten.

Die Sägezahnwellen über 10°C von @frank.mal werden wohl die Hysterese der Regelung darstellen und finde ich nicht Problematisch - aber das die Anzeige von @Zelzele über 2 Balken springt schon.

@Zelzele setzte mal als Parameter -20°C bis +130°C und schaue mal wie minimal die Sägezahnwellen sind - du hast ja sehr tief rein Gezoomt. Ich versuche nächste Woche mal von meinem ne Kurve zu posten.

Was @TheOrigin schreibt wird auch von Mercedes so beschrieben, zum Spritsparen wird die Temperatur im Teillastbereich angehoben. Aber das hat ja „direkt“ nichts mit deinem Phänomen zu tun.

Leider kann ich es nicht abspeichern, versuche es mal mit einer anderen app

So habe doch nochmal was in der app gefunden

So jetzt nochmal die Werte

Irgendwie konnte ich es vorhin nicht hochgeladen werden

57bcf34b-4402-4b90-8c5e-a441455f0da0

Zitat:

@Zelzele schrieb am 5. Juni 2021 um 16:03:24 Uhr:


Irgendwie konnte ich es vorhin nicht hochgeladen werden

Ich bleibe dabei, die Einbrüche wirken sonderlich. Was sollte ein Hersteller mit so einem extremen Sägezahnmuster bewirken wollen ? Ich gehe mal davon aus, du hast versucht gleichmäßig zu fahren und nicht ON/OFF mit dem Gaspedal gespielt ?

Ich habe mir gerade mal Deine App (Apple 7,99€ ?)runter geladen und versuche nächste Woche mal irgendwo ½ Stunde zu fahren und auch aufzuzeichnen.

Ja ich bin die größte Zeit normal gefahren (140 kmh) zwischendurch mal 120-180 kmh 60 km strecke

Die app gibt es kostenlos, für 7.99 € fällt eigentlich mur die werbung weg und man kann einige Funktionen gleichzeitig benutzen.

Genau, die Werbung ging mir direkt auf den Nerv.

Der Programmierer soll auch was für seine Arbeit bekommen.

Wie heisst denn die App, bitte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen