Motoröltemperatur am 16v

VW Golf 1 (17, 155)

Motoröltemperatur am 16v?

Hi Leute! Meine Wassertemperaturanzeige funzt momentan nicht, nachdem mir neulich die Kopfdichtung weggebrannt ist. Jetzt läuft die Kiste wieder, aber mir ist unklar, warum meine Sensoren wohl nicht richtig funzen. Die Öltemperatur in der MFA funktioniert aber noch; die zeigt aber nach kurzer Zeit im Stau 117° an, kann das sein? Ging zwar wieder runter, aber wie hoch darf die eigentlich sein???

24 Antworten

Ich habe schon ne Weile den Gedanken mal auf das TWS 10W60 umzusteigen, schlechter als das 0815 10W40 mmt. wirds sicher net sein. 😁

Schon wer Erfahrung damit?

Zitat:

Original geschrieben von Benschu16vG60


Beim nächsten Oelwechsel werde ich wieder ein anderes reinmachen, ein 5w30 oder so, dass sollte dan noch das dängeln der Hydrostössel beheben!!!

Lass mal lieber, so ein dünnes Öl ist nix für die älteren Motoren. Wechsle lieber die Hydros und fahre dann 10w 40 weiterhin. Bei 5W 30 und defekten Hydros wirds das Öl sehr schnell wieder wegpumpen und du mußt ständig nachfüllen .. und dat wird nich billig bei 5W 30.

Ich hab die Hydros letzten Winter gewechselt und bei der Gelegenheit gleich ne neue Steuerkette eingebaut. 10W 40 drauf und alles läuft ruhig.

Mfg
Fire and Ice

Wieviel hast du für die Hydrostössel und die Kette gezahlt?? Ich nehme mal an du hast alle 16stk. gewechselt!?

Frage: Wo befindet sich diese Kette? Ist das die bei den Nockenwellen??

Ich fahr 10w40 von Castrol,keine Probleme! Steuerkette kostet von Febi noch so 7-11 Eus wie früher bei VW,wo sie jetzt knapp 45 kostet,hatte meine auch gewechselt!

Matze

Ähnliche Themen

ich fahr jetzt 10W60 und der motor wird deutlich wärmer als vorher mit 10W40. Hab mir jetzt nen ölkühler gehohlt und dann sollte es wieder passen. Hab temperatur bei 160 km/h 120 Crad. mit dem 40er öl hatte ich die 120 Grad erst bei 220km/h.

LOL Und warum steigste da nich wieder auf 10W40 um anstatt nen Ölkühler einzubauen!? 😁

Bei meinem 16V Turbo komme ich nicht über 80°C bei Vollgas auf der Autobahn. 😁
Aber ich hab mal gehört von anderen Kollegen das diese Tempereturen um die 120° normal sein sollen. Auf der Bahn sogar 130°. Kann ich nicht bestätigen, da ich kein originlan Golf im Alltag bewege.

So, hab mal nen bissl Kontaktspray spendiert dem ollen Temperaturding. Weiß auch nicht woran das liegt, aber jetzt bleibt er schön unter 100°, auch bei Autobahnfahrten. Bis auf 117° ist er jedenfalls nicht gegangen...

@Boba:
Deine Werte sind vermutlich wirklich "leicht" abweichend von nem normalen 16v. Deine "leichten" Modifikationen beobachte ich schon ne Zeit lang, ist echt geil. Hat Dein Kumpel Pomes jetzt eigentlich geheiratet oder nicht???
Hätte nicht gedacht, dass so nen Turbo so kalt bleibt. Hast aber ja bestimmt auch nen Ölkühler verbaut... 😁

Klar habe ich einen Ölkühler drin. Geheiratet wurde auch schon.😉

Hi,

Der 16v hat übrigens den Ölkühler serienmäßig und der ist in der Regel völlig ausreichend.
Die Kette hab ich für 40 euro bei VW geholt, die 16 Hydros kosteten 90 euro in der bucht.
Der Hersteller der Hydros ist INA, die waren vorher auch schon drin.

Mfg
Fire and Ice

Deine Antwort
Ähnliche Themen