Motoröltemperatur am 16v
Motoröltemperatur am 16v?
Hi Leute! Meine Wassertemperaturanzeige funzt momentan nicht, nachdem mir neulich die Kopfdichtung weggebrannt ist. Jetzt läuft die Kiste wieder, aber mir ist unklar, warum meine Sensoren wohl nicht richtig funzen. Die Öltemperatur in der MFA funktioniert aber noch; die zeigt aber nach kurzer Zeit im Stau 117° an, kann das sein? Ging zwar wieder runter, aber wie hoch darf die eigentlich sein???
24 Antworten
Nach Autobahnfahrt im Stau darf die bei 117° sein.
Normal ist 100-110° und ab etwa 130°-140° wird es je nach Öl schon kritisch.
117° ist imho völlig normal am 16V.
So in dem Dreh beweg ich mich auch immer, bei schneller Fahrt sind es immer so 120-126°, auf der BAB bei über 1 Stunde + Vollgas kanns auch mal über 140-145° gehen.
Wer fährt denn eine Stunde Vollgas,der arme Motor!? 😁
Also ich habe bei normalen fahren immer 98-100 grad und wenn ich ihn mal härter rannehme so 104 oder 108,mehr nicht!
Das ist sogar gut für das Öl das es über 100°C heiß wird da würden entstandene Wasserteilchen die durch Kurzstrecken entstehen verdampfen, so hat man das zu mir mal gesagt, hört sich auch i-wie logisch an
Ähnliche Themen
Puh, da kann ich ja beruhigt sein, da darf das rechte Pedal dann ja ruhig noch nen bissl leiden...
Wobei, wenn Ihr gerade von Öl sprecht; ich fahre nen 10W40 auf dem 16V, was fahrt Ihr denn so, was ist empfehlenswert ohne gleich ne Inflation im Portemonnaie auszulösen? 😁
Wenn du öfter mal drauf trittst würde ich auf ein vollsynthetisches 5W oder 10W wechseln. 10W40 ist aber generell nicht verkehrt. Nur 15W40 sollte man da raus lassen, das ist meiner Meinung nach was für Autos der 70er Jahre bzw. Motoren ohne Hydrostössel.
Ich fahre seit ca.250tkm RS 10W60.
Fragen nach Öl lösen meistens riesen Diskussionen aus und am Ende weißt du nichtmehr was du sollst, abwarten 🙂
Lt. Unterlagen und Auskunft von VW darf die Temperatur des Öles 120-130 Grad plus Außentemperatur betragen. Ein gutes Öl hät sogar mehr aus (Lt. Mobil bis 180 Grad)
Hi,
Ich hab auch immer so 98 bis 100° . Wenn ich ihn auf der Autobahn ausfahre (was oft vorkommt 🙂 ), dann sind es auch schon mal 114° . Aber Vollgas fahre ich meistens maximal 5 Minuten, wenn überhaupt. Und wenn die Temperatur über 110° geht nehme ich meistens Gas weg und fahre langsamer. Hatte schonmal einen Pleuellagerschaden bei über 200 km/h, da hat man öfters mal ein ungutes Gefühl beim heizen.
Mfg
Fire and Ice
Joo..also ich auch,klar fahr ich mal Vollgas..aber nur kurz! Sonst so 160-180 Sachen aufn halbwegs genauen 16V Tacho bei knapp über 5000 U/min,da bleib ich dann meist so bei 104 Grad!
Das musser abkönnen, macht er auch prächtig. 😁
Wenns länger bei "pedal to metal" bleibt geh ich aber auch net über 6000rpm. Da liegen dann 200kmh an, is ne gute Reisegeschwindigkeit für mich.
Ich weiß garnet was immer alle haben, die Kiste liegt bei 200 immer noch schön ruhig und ist locker länger so fahrbar.
Für mich ist die Genauigkeit der MFA in Bezug auf die Öltemperatur immer fraglich und die Varianz der Anzeige scheint ziemlich hoch zu sein....
Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
Ich weiß garnet was immer alle haben, die Kiste liegt bei 200 immer noch schön ruhig und ist locker länger so fahrbar.
Jo, stimmt schon. Aber fahr mal mehr als 200, da versteht man sein eigenens Wort beinahe nicht mehr. Ich bin am überlegen übern Winter mal das 4T Getriebe auszuprobieren. Wäre doch klasse mit gerade mal knappen 5000 1/min die 200 zu fahren. Da geht das auch mal länger und entspannter 🙂
Mfg
Fire and Ice
Früher hatte ich im sommer immer so um die 120° grad bei normaler fahrt. Danach habe ich auf BP 10w40 Oel gewechselt und jetzt habe ich nur noch bei normaler fahrt so um die 90-100° und bei sehr brutalen fahrt so um die 118°
Es kommt also auch aufs Oel darauf an welches du drinnen hast.
Beim nächsten Oelwechsel werde ich wieder ein anderes reinmachen, ein 5w30 oder so, dass sollte dan noch das dängeln der Hydrostössel beheben!!!