1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Motorölstand reduzieren

Motorölstand reduzieren

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Mercedesgemeinde,
es geht um meinen W203, 200CDI nach MOPF mit 215000km.
Im Display erscheint zeitweise die Anzeige Motorölstand reduzieren, geht nach einiger Zeit wieder weg.
Ölwechsel/Filter war vor ca. 15000km, 5W30, bis jetzt alles in Ordnung.
Digitale abfragen des Ölstandes Stand/Motor läuft, sind in Ordnung.
Habe natürlich im Forum gelesen, aber nicht so das richtige gefunden.
Das auslesen des Fehlerspeichers ergab nichts, keine Fehler abgespeichert.
Kraftstoff im Öl schließe ich, nach Geruchstest am Öleinfüllstutzen aus.
Wasser im Öl ???? eher nicht.
Man hat mir seitens meines MB-Schraubers vorgeschlagen eine neue Software aufzuspielen.
Ich habe es so verstanden, damit der Ölstandsensor neu eingestellt wird.
Ich würde mich über neue Anregungen/Ideen freuen, im voraus Danke.
Gruß Puma

Beste Antwort im Thema

- Wasserschlag
- "Zusammenbruch" des Schmierfilms
- "Verformung des Kopfs"

Einen löschrigen Kühler zu flicken ist das eine... eine defekte ZKD "abzudichten" das andere.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Mercedesgemeinde,
Nach ca. eine halben Jahr habe ich wieder das Problem mit dem Ölstand reduzieren. Abfrage zeigt jetzt 7,5 Liter.
Ich bin damals nicht so recht weitergekommen und habe den Ölstand auf 6,5 Liter verringert.
Da das Problem nun wieder da ist habe ich mir die Sache noch genauer angeschaut.
Das Auto stand eine Nacht, dann habe ich mit einen Schlauch eine Ölprobe gezogen (von der Oberfläche).
Das Öl ist sehr dünn flüssig, Richtung Wasser. Da mir bis dato kein Wasserverlust aufgefallen ist, habe ich mit der Taschenlampe in den Ausgleichbehälter geleuchtet. Scheiße, schwarzen Öl auf der Oberfläche.
Sieht also nach der Kopfdichtung aus, oder ?????
Soviel zu den Vorschlägen absaugen und nicht mehr draus machen !!!!!!!!
Jetzt meine Fragen zum Kopfdichtung wechseln.
Ist es als Hobbyschrauber mach bar, mit normalem Werkzeug ?
Für konstruktive Vorschläge wäre ich dankbar.
Im voraus Danke.
Gruß Puma

Zitat:

@69Puma schrieb am 18. November 2015 um 17:02:47 Uhr:


Hallo Mercedesgemeinde,
Nach ca. eine halben Jahr habe ich wieder das Problem mit dem Ölstand reduzieren. Abfrage zeigt jetzt 7,5 Liter.
Ich bin damals nicht so recht weitergekommen und habe den Ölstand auf 6,5 Liter verringert.
Da das Problem nun wieder da ist habe ich mir die Sache noch genauer angeschaut.
Das Auto stand eine Nacht, dann habe ich mit einen Schlauch eine Ölprobe gezogen (von der Oberfläche).
Das Öl ist sehr dünn flüssig, Richtung Wasser. Da mir bis dato kein Wasserverlust aufgefallen ist, habe ich mit der Taschenlampe in den Ausgleichbehälter geleuchtet. Scheiße, schwarzen Öl auf der Oberfläche.
Sieht also nach der Kopfdichtung aus, oder ?????
Soviel zu den Vorschlägen absaugen und nicht mehr draus machen !!!!!!!!
Jetzt meine Fragen zum Kopfdichtung wechseln.
Ist es als Hobbyschrauber mach bar, mit normalem Werkzeug ?
Für konstruktive Vorschläge wäre ich dankbar.
Im voraus Danke.
Gruß Puma

.

Wende nur genau das Mittel in der blauen Dose an.

Bar's-Leaks-Original-Kuehlerdichtmittel-160-g-BA2116

.

http://www.amazon.de/.../275-9088836-9251903?...
... genau nach Anweisung und laß Dich nicht von anderen beirren.

Ich kenne das Mittel seit vielen Jahren und hatte immer Erfolg.

Vorausgesetzt, das Leck ist noch nicht extrem.

Bloß nicht!

Wenn die ZKD durch ist, gehört die ersetzt. Das kann teilweise weitere Schäden (Folgeschäden) verursachen. Dann wird es deutlich teurer.

Wäre die Sache mit dem Kühlwasser nicht, hätte ich ggf. auf Ölmehrung getippt.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 18. November 2015 um 17:49:13 Uhr:


Bloß nicht!

Wenn die ZKD durch ist, gehört die ersetzt. Das kann teilweise weitere Schäden (Folgeschäden) verursachen. Dann wird es deutlich teurer.

Wäre die Sache mit dem Kühlwasser nicht, hätte ich ggf. auf Ölmehrung getippt.

.

Erklär mir mal die Folgeschäden.
Ähnliche Themen

- Wasserschlag
- "Zusammenbruch" des Schmierfilms
- "Verformung des Kopfs"

Einen löschrigen Kühler zu flicken ist das eine... eine defekte ZKD "abzudichten" das andere.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 18. November 2015 um 18:00:16 Uhr:


- Wasserschlag
- "Zusammenbruch" des Schmierfilms
- "Verformung des Kopfs"

Einen löschrigen Kühler zu flicken ist das eine... eine defekte ZKD "abzudichten" das andere.

.

Darf ich mal lachen.

Vorher kommt noch der Gehirnschlag.

Wo bleibt die Logik.

Wenn Öl in das Kühlwasser kommt, dann 🙄 reißt der Ölfilm ab.

Wenn er 15 EU einsetzt und es wird dicht wie bei 3 meiner Fahrzeuge über 50tsd dann hat er Glück.
Ansonsten erfolgen andere Maßnahmen.

Wieso denn?

Du darfst freilich tun was Du möchtest, aber eine derart defekte ZKD gehört gewechselt. Das Risiko den Motor komplett zu schrotten (kein Schmierfilm) ist gegeben und reel.

Wieso "Edit"? Antworte doch, damit ich es mitbekomme. 😉

Er schreibt doch, dass das Öl wie Wasser ist... also steht der "Riss des Schmierfilms" schon vor der Haustür.

UND... Das Zeugs was Du meinst, hält nicht ewig. Kühlkreislauf: Okey. ZKD: NEIN!

Edit:

Und wo bitte ist deine Logik liebe Conny? Der Thread heisst: Motorölstand reduzieren. Also scheint da etwas, den Ölstand zu erhöhen. 🙄 Was das wohl sein könnte? 🙄

Da wir das Bauj. nicht wissen aber seine Laufleistung rate ich hier wenn überhaupt zur Reparatur .

Seine Frage war ob er die ZKD mit Hausmitteln tauschen kann, Nein.

Denke mal das du weder Torx Nüsse noch einen Drehmomentschlüssel hast, diese ist zum anziehen der ZKschrauben wichtig und was weiß ich noch für Werkzeug was du nicht zuhause hast.

Also wenn dann ab in die Werkstatt.

Das kostet auch nicht die Welt und vergiss nicht den Kühlkreislauf gründlich spülen zu lassen.

@Koelner67

Im ersten Post steht "MoPf". Also wird es der OM 646 oder OM 611 sein. Ich frage mich nur, was daran "wichtig" sein könnte? 😕 Kein 200 CDI hat die Fähigkeit sich selbst zu reparieren. 😁

Hallo und guten Morgen,
Erst einmal Danke für die Antworten und zur Klärung: Motor OM 646, ca. 222500 Km.
Das abdichten (trotz guter Erfahrungen von conny-r) halte ich persönlich nicht für die richtige Lösung.
Also ZKD-wechseln, die freundlichen veranschlagen um die 2000 €, soviel zu dem Satz "kostet nicht die Welt", bei einem Auto-wert von ca. 3500-4000 €.
Also bleibt nur selber machen, bitte nur Tipps/Antworten von jemanden der es schon selbst gemacht hat.
Nun meine Fragen:
Welche Teile, Dichtungen, Schrauben usw. brauche ich ?
Gibt es komplette Reparatursätze ?
Auf was muss ich achten ?
Welche Torx-Nüsse oder sonstiges Spezialwerkzeug brauche ich ?
Sonst was vergessen ?
Drehmomentschlüssel und normales Werkzeug vorhanden.
Danke im voraus.
Gruß Puma

Nun mal langsam mit deinem Zylinderkopf abschrauben, Ich gebe da Conny
100% Recht, das Bars Leaks ist ein Teufelszeug, dichtet auch Risse im Zyl.Kopf
bis 0,5mm ab. Wer sagt denn das du kein Riss im Zyl.Kopf hast??, dann nützt
auch kein Dichtungswechsel. Ausserdem brauchst du auch neue Zyl.Kopf Schrauben.
Ausprobieren kostet nicht viel ca. 12€, wenn es nicht hilft kannst du immer noch
die Dichtung erneuern.
Sei schlau probiere es aus, dann haste 2000€ gespart, ich habe es damals bei meinem
W201 gemacht 2,3 Ltr. Autom. Nach 3 Jahren immer noch dicht gewesen.

So ist es Maik > Daumen.

Aber was solls, wenn manche Dumm sterben möchten, warum nicht.

Langsam zweifel ich echt an deiner Kompetenz.

@Puma

Du musst ja nicht gleich bei Mercedes klingeln... Es ist doch allgemein bekannt, dass man dort nur mit genug Kohle in der Tasche antanzt.

Zitat:

@conny-r schrieb am 19. November 2015 um 10:55:02 Uhr:


So ist es Maik > Daumen.

Aber was solls, wenn manche Dumm sterben möchten, warum nicht.

Hallo liebe Freunde,

habe zu diesem Thema keine Tipps und Anregungen wollte aber wieder einmal auf die Wortwahl und den Umgang mit anderen Leuten hier eingehen.Keiner hier on diesem Forum hat das Recht, jemanden aufgrund seiner Entscheidung als Dumm zu bezeichnen, es sei denn man kennt ihn sehr gut und er hat nichts dagegen. Ich persönlich lege sehr viel Wert darauf und finde, das man auf gegenseitigen Respekt achtet.

MfG

Kadir

Deine Antwort
Ähnliche Themen