Motorölstand reduzieren
Hallo Mercedesgemeinde,
es geht um meinen W203, 200CDI nach MOPF mit 215000km.
Im Display erscheint zeitweise die Anzeige Motorölstand reduzieren, geht nach einiger Zeit wieder weg.
Ölwechsel/Filter war vor ca. 15000km, 5W30, bis jetzt alles in Ordnung.
Digitale abfragen des Ölstandes Stand/Motor läuft, sind in Ordnung.
Habe natürlich im Forum gelesen, aber nicht so das richtige gefunden.
Das auslesen des Fehlerspeichers ergab nichts, keine Fehler abgespeichert.
Kraftstoff im Öl schließe ich, nach Geruchstest am Öleinfüllstutzen aus.
Wasser im Öl ???? eher nicht.
Man hat mir seitens meines MB-Schraubers vorgeschlagen eine neue Software aufzuspielen.
Ich habe es so verstanden, damit der Ölstandsensor neu eingestellt wird.
Ich würde mich über neue Anregungen/Ideen freuen, im voraus Danke.
Gruß Puma
Beste Antwort im Thema
- Wasserschlag
- "Zusammenbruch" des Schmierfilms
- "Verformung des Kopfs"
Einen löschrigen Kühler zu flicken ist das eine... eine defekte ZKD "abzudichten" das andere.
37 Antworten
Zylinderkopfdichtung reparieren ohne Ausbau - Einfache Anwendung
http://www.amazon.de/dp/B00JR7OTKY?...
Zitat:
@KADIRGTS schrieb am 19. November 2015 um 12:11:30 Uhr:
Hallo liebe Freunde,Zitat:
@conny-r schrieb am 19. November 2015 um 10:55:02 Uhr:
So ist es Maik > Daumen.Aber was solls, wenn manche Dumm sterben möchten, warum nicht.
habe zu diesem Thema keine Tipps und Anregungen wollte aber wieder einmal auf die Wortwahl und den Umgang mit anderen Leuten hier eingehen.Keiner hier on diesem Forum hat das Recht, jemanden aufgrund seiner Entscheidung als Dumm zu bezeichnen, es sei denn man kennt ihn sehr gut und er hat nichts dagegen. Ich persönlich lege sehr viel Wert darauf und finde, das man auf gegenseitigen Respekt achtet.
MfG
Kadir
.
OK ist angekommen.
Ersetze Dumm > mit Unwissend.
... und wenn er unbedingt will > https://www.youtube.com/watch?...
Mehr kann er kaum kaputt machen.
Wenn man Unwissend ist, dann auch noch bei einem Diesel die Kopfdichtung wechseln. 🙄
Und nicht den Schuss Maggi auf das "Wundermittelchen" + die Voodoo Priesterin die währenddessen tanzend um das Auto herumläuft vergessen.
Wenn alles nichts hilft, könnte man ja noch in den Ausgleichbehälter kacken, damit die Scheiße wenigstens vollständig ist.
Moin !
Macht es doch nicht so schlimm. Öl wechseln und auf genaue Menge beim Einfüllen achten. Zudem den Kühlwasserstand und Temperatur regelmäßig überwachen
Ich hatte die Meldung "Ölstand reduzieren" nach einem Ölwechsel in der Werkstatt. Einen halben Liter abgezogen und gut. Das war bei 180 tkm. Die Meldung kam nie wieder. Wasserstand und Temperatur stets gleichmäßig. Jetzt hat der Wagen 350 tkm auf der Uhr und das beste am Auto ist der Motor.
Ein schönes Wochenende euch allen.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Letztes Jahr an einem W202 180 die Kopfdichtung gemacht.
Kostenvoranschlag beim 🙂 1800
Kostenvoranschlag bei der Freien Werkstatt 750
Selbst gemacht, 3 Mann ein Samstag, gemütlich geschraubt.
Wobei ein Kumpel ein KFZ-Meister im Ruhestand ist und den Vorgang eigentlich nur überwacht hatte und uns die Hütte mit seinen Zigarren vollgestunken hat. 😉
Von diesen Wundermittelchen halte ich nix. Kann man machen, wenn man noch eine kurze Weile fahren möchte, eine Dauerlösung ist es nicht. Wird übrigens gerne vom Kiesplatzhändler eingesetzt um einen Kopfschaden zu vertuschen. Nach Umkehr der Beweislast ist der Käufer dann der Dumme.
Zitat:
@servicetool schrieb am 20. November 2015 um 06:38:14 Uhr:
Letztes Jahr an einem W202 180 die Kopfdichtung gemacht.
Kostenvoranschlag beim 🙂 1800
Kostenvoranschlag bei der Freien Werkstatt 750
Selbst gemacht, 3 Mann ein Samstag, gemütlich geschraubt.
Wobei ein Kumpel ein KFZ-Meister im Ruhestand ist und den Vorgang eigentlich nur überwacht hatte und uns die Hütte mit seinen Zigarren vollgestunken hat. 😉Von diesen Wundermittelchen halte ich nix. Kann man machen, wenn man noch eine kurze Weile fahren möchte, eine Dauerlösung ist es nicht. Wird übrigens gerne vom Kiesplatzhändler eingesetzt um einen Kopfschaden zu vertuschen. Nach Umkehr der Beweislast ist der Käufer dann der Dumme.
.
Wenn einer vielleicht mal nur einen Platten am Fahrad repariert hat,
was macht er dann, ... ohne den Meister.🙄
Hallo Mercedesgemeinde,
Ich bin entsetzt, es gibt hier anscheinend nur wissende, kompetente und nicht dumm sterbende Tippgeber.
Was jetzt....................nochmals :
Es findet eine Öl-Wasservermischung statt, mögliche Folge Abriss des Schmierfilmes.
Vermutlich ZKD, ist das nahe liegende, oder Riss im Kopf.
Mein eingeholter Kostenvoranschlag ist von einer freien Werkstatt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann mir bitte jetzt jemand meine Fragen beantworten.
Welche Teile, Dichtungen, Schrauben usw. brauche ich ?
Gibt es komplette Reparatursätze ?
Auf was muss ich achten ?
Welche Torx-Nüsse oder sonstiges Spezialwerkzeug brauche ich ?
Sonst was vergessen ?
Gruß der dumm sterbende Unkompetente
Ich habe gleiche Probleme gehabt. Vergeblich suchte ich eine Hilfe. Danach habe ich den Differenzdrucksensor (er kontrolliert den Druck im DPF – vorne und hinten) gewechselt. Jetzt fahre ich schon 6 Monate ohne diese Probleme.
Dieser Sensor war nicht ganz kaputt aber er hat falsche Signale weiter geschickt. Wegen dieses hat das System ohne die Notwendigkeit aktiviert die Reinigung des DPF und wegen höchster Temperatur war der Ölstand höchster; danach kommt es eine Meldung „Motorölstand Ölstand reduzieren.“
Schöne Grüße aus Slowenien.
Viktor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorölstand Ölstand reduzieren' überführt.]