1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Motorölmenge 2.0d

Motorölmenge 2.0d

BMW X3 E83

Hallo Forumler.

Dies ist mein erster Beitrag im X3 Forum.
Am Wochenende habe ich an meinem X3 2.0d (EZ: 26.09.2005)) mit M47N2 Motor das Motoröl gewechselt.
Aufgefüllt habe ich ca. 7,5ltr Motoröl, laut Messstab entspricht das ca 3/4 voll.

Heute habe ich den Ölstand nochmal kontrolliert und der Füllstand war unverändert.

Was mich allerdings wundert ist, dass in jedem Ölwegweiser (Fuchs, Liqui Moly, ...) 5,3ltr als Ölfüllmenge für das Motoröl angegeben sind.

Welche Angabe stimmt jetzt nun, die von meinem Ölmessstab oder die aus dem Internet.

Gleich vorweg.
Das Auto stand waagrecht in dr Garage, das was der Ölmessstab anzeigt, stimmt also.

Gruß und Dank

Patrick Schwer

27 Antworten

Du hast 7.5 Liter aufgefüllt und der Messstab zeigt 3/4 voll?
Der 2.0d M47N2 hat eine Ölwechselmenge von 5.3 Ltr, bei Ölfilterwechsel.
So steht es auch in der BA und im Datenblatt.
Der 3.0d M57 hat eine Füllmenge von 7.5 Ltr.

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. April 2017 um 18:57:27 Uhr:


Du hast 7.5 Liter aufgefüllt und der Messstab zeigt 3/4 voll?
Der 2.0d M47N2 hat eine Ölwechselmenge von 5.3 Ltr, bei Ölfilterwechsel.
So steht es auch in der BA und im Datenblatt.
Der 3.0d M57 hat eine Füllmenge von 7.5 Ltr.

Ja genau. 7,5ltr sind drin. So viel war auch zuvor drin, bzw der Messstab zeigte gleich viel an.

Wo wird dann der Fehler liegen? Hab ich einen zu kurzen Messstab, ein zu langes Führungsrohr, eine zu tiefe Ölwanne? Wie könnte ich das herausfinden? Kann mal jemand die Länge des Ölmessstabes messen?

Danke für das Datenblatt. Echt intressant!

Gruß Patrick

ist das beim m57 eigentlich ein problem wenn das öl auf maximalanzeige vom ölmesstab ist?

Also, erstmal halte ich eine Überfüllung um ca. 2 Liter für bedenklich für den Motor.
Wie lange hast du das Fahrzeug?
Bist du dir sicher, dass du auch 7.5 Liter abgelassen hast?
Zum anderen hat jeder Peilstab eine eigene Teilenummer auch wenn es der gleiche Motor ist. Also, der Peilstab vom E83 mit dem M47-Motor hat eine andere Teilenummer als der E46 oder der E90 oder der E60 mit dem identischen Motor. Das mag nichts heißen, kann aber auch heißen, dass die Längen unterschiedlich sind.
Die Führungsrohre sind lt. ETK auch alle unterschiedlich. Das Führungsrohr beim M47-Motor im E46 -3er- erscheint mir im ETK kürzer als das Führungsrohr im E83. Evtl. hast du einen Peilstab vom E46 drin? Austausch durch Vorbesitzer???
Ich würde mir erstmal einen neuen Peilstab von BMW holen oder zeigen lassen und mit dem bei dir verbauten vergleichen.
Der M47-Motor mit serienmäßigem Partikelfilter hat(te) oft Probleme mit Ölvermehrung.
Nicht, dass durch Vorbesitzer hier durch Tausch auf einen kürzeren Peilstab was kaschiert werden sollte?
Daher meine Frage wie lange du den Wagen hast.
Hat das abgelassene Öl nach Diesel gerochen?
Eine andere/falsche Ölwanne schließe ich aus.

@ Andrej
Warum sollte es problematisch sein, den M57-Motor bis max. aufzufüllen?

@MB-trac 1800
Jetzt wollen wir was hören. 😁

Den Vorbesitzer kenne ich gut, der hat mit Sicherheit nichts kaschiert. Ölvermehrung habe weder ich noch der Vorbesitzer gehabt.

Ich schaue mir morgen mal das Führungsrohr genau an, ob es auch richtig im Motorblock drin sitzt.

Ob ich 7,5ltr abgelassen habe, weiß ich nicht. Jedenfalls zeigt der Messstab mit neuen Öl gleich viel an, wie mit dem alten Öl.
Ich gehe morgen sonst hin, und lasse alles Öl ab, inkl Filter und fülle danach mal 5,3ltr wieder auf. Dann zeigt der Messstab zwar falsch an, aber dann ist wenigstens nicht mehr zu viel drin.

Gruß und dank.

Patrick

Wenn das Führungsrohr nicht richtig drin sitzten sollte würde dir unten das Öl rauslaufen. Unten am Führungsrohr ist ein Dichtring. Der wäre dann draußen.
Wo wurden denn die letzten Ölwechsel gemacht, in einer Werkstatt? Bei den Peilstäben sind ab und an mal die Plastikmarkierungen gebrochen. Vielleicht wurde dann der Peilstab durch einen “falschen“ getauscht??
Ich würde den Peilstab mit einem originalen vergleichen. Dann weißt du mehr.
Evtl. hat der Vorbesitzer noch Rechnungen vom letzten Ölwechsel. Dann sollte auch draufstehen wieviel Öl da eingefüllt wurde.

@MB-trac 1800
Öl sauber ablassen. Genau 5L wieder einfüllen. Guck mal selbst die Anleitung vom Auto. Dann messen. Dann muss es stimmen oder es ist was faul. Und ein falscher Peilstab liegt eher auf der Hand als andere theoretische Umbauten.

.....oder der Bereich im Führungsrohreintritt oder das Führungsrohr selbst ist dermaßen versumpft, oder im Lumen gemindert dass das Ölniveau nicht ordentlich im Führungsrohr aufsteigt.

Danke für eure Antworten.
Ich gebe euch wieder Bescheid.

Wo steht den auf dem Motor der MKB?
Nicht das bei mir doch ein 6 Zylinder drin werkelt :-D

Hinter dem Ölfiltergehäuseflansch ist am Block eine plane Stelle. Dort ist alles eingeschlagen.
Wieviel Rohre schauen denn aus dem Endtopf?

Zitat:

@MB-trac 1800 schrieb am 18. April 2017 um 22:07:38 Uhr:


Nicht das bei mir doch ein 6 Zylinder drin werkelt :-D

Kostenloses Upgrade bekommen? *lol*

Zitat:

@pewoka schrieb am 18. April 2017 um 22:16:36 Uhr:


Hinter dem Ölfiltergehäuseflansch ist am Block eine plane Stelle. Dort ist alles eingeschlagen.
Wieviel Rohre schauen denn aus dem Endtopf?

Aus dem Endtopf selber schaut ein Rohr hinaus.
Dieses wurde kürzer geflext, um eine Auspuffblende mit zwei Rohren anzubringen.

Dann hast du Pech. Dann bleibt es beim 4-Ender.

Deine Antwort