Motoröl VW50300 VW50400 VW50200 5W-30 oder 0W-40

Audi A4 B8/8K

Hallo,
mein Auto:
Audi A4 B8 1.8TFSI Limo
Bj.: 2008
ca. 65000km

ich muss nächten Monat zur Inspektion, mit Ölwechsel und Ölfilter etc., wollte mir das Öl selbst besorgen.
Bitte um Rat welches Motoröl?
5W-30 oder
0W-40?
Welche Marken sind zu empfehlen?
Gilt 0W-40 auch bei Longlife-Service?

Muss ich noch etwas beachten bei der Inspektion?
Irgendwelche Sachen die gemacht werden sollten, die nicht im Serviceheft stehen? (vllt. Klima etc.?)

Danke für Rat!

Ahja schickt mir doch bitte Links wo ich günstig gutes Motoröl und Filter kaufen kann?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von erlanger


Des weiteren habe ich mir die Öltemp., Kurvenlicht und Spiegelverstellung freischalten lassen.

Kurvenlicht kann ich mir nicht vorstellen (eher das Abbiegelicht). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


...Danke jedenfalls für den Tipp des neuen Postens. Mein Wagensteht in Garage/Tiefgarage. Freisteher bringen in einer Woche das zusammen, was ich in einem Jahr draussen schaffe. Posten gestrichen 😉.

Das würde mich wundern, wenn deiner dort eine Kunststoffwanne hätte. 😉

Meiner steht auch fast nur in Garagen (daheim, Arbeit), dennoch sammelt sich dort einiges - wenn auch nicht annähernd so viel.

Zitat:

Original geschrieben von noxxie


Meine Fragen wurden immer noch nicht beantwortet!
Welches Öl benutzt ihr?
Welches Öl ist gut?

Welches?

Steht doch hier im Thread: 50400/50700 - andere haben (zumindest für LL) keine Freigabe.

Gut?
Wichtig ist die o.g. Norm - ob Castrol, Shell, ... ist eher zweitrangig. Nachweislich kann keiner sagen, dass es seinem Motor mit dem einen oder anderen Öl besser/schlechter ergeht.

Ich hab mich auch lang gefragt welches Öl ich, wenn es soweit ist, einfüllen sollte,
viel gelesen, viele unterschiedliche Meinungen bla....

Letztlich hab ich mal das Audi Buch bissl gelesen, und siehe da, da steht doch tatsächlich drin welches Öl Audi mit dem Ölhersteller "entwickelt" hat.

Und das kommt rein. Ende.

War ein Castrol Edge glaube FST? 5W-30.

Ich hab mir zu meinen TT Zeiten auch immer Öl in der Bucht gekauft. Der TT wollte alle 3500 km einen Liter Öl. Meist gekauft auch über den schon hier genannten Händler oder auch ich glaub Opalotte oder mapodo oder so ähnlich. Und wo man noch mal fast bis zu 2€ pro Liter sparen kann ist wenn man statt des Gastrol einfach das von Aral nimmt. Ist das selbe Öl nur billiger.

Ähnliche Themen

natürlich Abbiegelicht, hatte ich in meiner Euphorie völlig überzogen.
Danke für den HInweis

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von erlanger


Des weiteren habe ich mir die Öltemp., Kurvenlicht und Spiegelverstellung freischalten lassen.
Kurvenlicht kann ich mir nicht vorstellen (eher das Abbiegelicht). 🙂

naja, also mir reicht ein Literpreis von 7€ auch.

wenn man da mal hochrechnet, das man 10 Liter bräuchte im Jahr, dann hab ich da Öl für 70€ verbraucht.
Bei zwei € billiger dann eben nur 50€.
Also würde ich im Jahr 20€ sparen wenn ich "anderes billigeres" Öl nehme was zwar der Herstellernorm entspricht, aber dann kann ich mir auch das K-Classic Öl reinschütten, is wohl nochmal billiger.

Günstig is gut, Billig wird irgendwann Teuer.
Und so Heis Disskutiert wie das mit dem Öl is, bin ich mir nicht sicher ob man da vllt doch den einen euro mehr oder weniger außer acht lässt.

Hier gibt es das gute ARAL/Castrol LL3 Öl. ARAL und Castrol ist identisch.
https://oeldepot24.de/.../...ronic-longlife-iii-sae-5w-30-4-liter.html

und gleich dazu die passenden Filter
https://oeldepot24.de/oelfilter.html
die passende Nummer musst du dir selber aussuchen.

Hallo,

ich habe einen Audi A4 B8 Baujahr 2009 / 160 PS.

Ich bin auf der Suche nach dem optimalen Öl. Folgende Anforderungen habe ich:

- VW 504 00
- Vollsynthetisch
- Optimale Viskositätseigenschaften (am besten 0W 50 wenn es sowas denn gibt)

Könnt ihr mir ein bestimmtes Öl empfehlen, das alle obigen Angaben erfüllt?

Ich bin gerne bereit etwas mehr für das Öl auszugeben, möchte für meinen Motor nur das beste :-)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo grhansolo,

soweit ich weiß, hat ein Longlife-Öl nach der VW-Norm 504.00 immer die Viskosität 5W-30. Wenn du also weiter Longlife fahren möchtest, bist du an Öle mit dieser Viskosität gebunden.

Wenn du dein Auto allerdings auf Festintervall umstellen lässt, kannst du auch Öle nach der VW-Norm 502.00 fahren, die besser additiviert werden können. Hiermit kannst du dann z.B. ein vollsynthetisches 5W-40 fahren, wie z.B. das Motul 8100 X-cess.

Grüße
Guido

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

@grhansolo schrieb am 24. Oktober 2014 um 13:26:48 Uhr:



Ich bin auf der Suche nach dem optimalen Öl.

Viel Erfolg - am besten selbst erfinden und herstellen, das geht schneller 😉.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

@guido1972 schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:40:55 Uhr:


Hallo grhansolo,

soweit ich weiß, hat ein Longlife-Öl nach der VW-Norm 504.00 immer die Viskosität 5W-30. Wenn du also weiter Longlife fahren möchtest, bist du an Öle mit dieser Viskosität gebunden.

Wenn du dein Auto allerdings auf Festintervall umstellen lässt, kannst du auch Öle nach der VW-Norm 502.00 fahren, die besser additiviert werden können. Hiermit kannst du dann z.B. ein vollsynthetisches 5W-40 fahren, wie z.B. das Motul 8100 X-cess.

Grüße
Guido

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

mmm, jetzt bin ich unsicher, würdest du mir raten auf Festintervall umzustellen oder denkst du es reicht, wenn ich beim Longlife Öl bleibe, das vollsynthetisch ist und eine Viskosität von 5W-30 hat?

Hi,

wenn es für dich nicht zu aufwändig ist, öfter das Öl wechseln zu lassen, und du deinem Motor etwas Gutes tun möchtest, würde ich dir empfehlen, auf Festintervall umzustellen!

Mein 1.8 TFSI Facelift läuft auch auf Festintervall und ich fahre seit über 100.000 km ohne Probleme. Auch gab es bisher kein Kettenrasseln oder ähnliches, ich hoffe, das das noch lange so bleibt. ;-) Nach der Einfahrzeit hab ich bei einem Kilometerstand von etwa 3.000 km auf Festintervall umgestellt und zunächst auf das Mobil1 New Life 0W-40 gewechselt. Damit hatte ich einen Ölverbrauch von etwa 1l / 15.000 km, allerdings lief der Motor mit dem 0W-40 auch etwas lauter.

Daher hab ich bei 45.000 km auf das Motul 8100 X-cess umgestellt (5W-40, vollsynthetisch). Damit bin ich sehr zufrieden, der Ölverbrauch ging auf ca. 0,5l / 15.000 km zurück und der Motor läuft noch etwas leiser als mit dem 0W-40. Kann ich empfehlen!

Wenn dein Motor schon einige km runter hat, kannst du auch überlegen, vor der Umstellung auf Festintervall eine Motor-Innenreinigung zu machen. Ich weiß nicht, ob du den Thread schon kennst, Sterndocktor hatte dazu mal etwas geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...

Viel Spaß beim Lesen. :-)

Grüße
Guido

Hallo an alle.

Es geht um meinen Audi A4 / 1.8 TFSI / Benziner / BJ 2008 / den ich vor ein paar Monaten gekauft habe. [Stand 178.000 km]

Nun steht mein erster Ölwechsel an [Serviceintervall // Jede 15.000 km], und ich bin mir ein wenig unsicher was die richtige Auswahl vom Motoröl betrifft. Am Zettel unter der Motorhaube vom letzten Ölwechsel steht 5W-40.

In der Betriebsanleitung hab ich mich auch ein bisschen schlau gemacht, da wird VW503 00 / VW 504 00 empfpholen, also bei beiden fällen 5W-30.

Empfehlungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe: Audi A4 1.8 TFSI / Benziner / Richtiges Motoröl?' überführt.]

wenn du alle 15tkm wechselst, ist jedes Öl ist verwendbar das die VW-Spezifikationen einhält.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe: Audi A4 1.8 TFSI / Benziner / Richtiges Motoröl?' überführt.]

Zitat:

@audijazzer schrieb am 18. April 2016 um 20:38:45 Uhr:


wenn du alle 15tkm wechselst, ist jedes Öl ist verwendbar das die VW-Spezifikationen einhält.

und die Suche bemühst

man ist das schwer ...
vermutlich der erste Ölwechsel an einem A4 im Forum

http://www.motor-talk.de/.../...200-5w-30-oder-0w-40-t4685077.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe: Audi A4 1.8 TFSI / Benziner / Richtiges Motoröl?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen