Motoröl ? und übermäßiger Reifenverschleiß

Mercedes E-Klasse W211

Hallo in die MB-Runde, ich hoffe auf fachkundigen Rat
Seit kurzer Zeit fahre ich einen W211 320 CDI, 7-Gang, mit Mischbereifung, hinten 265/35 R 18.
Tolles Fahrzeug, nachdem ich wegen Schaltproblemen eine neue Software erhalten habe.
Bei 30.000 Km steht jetzt für mich der erste Ölwechsel an.
Welches ist nach Eurer Meinung das ultimativ beste Öl für den Motor?
Bei diesem Posten möchte ich auf keinem Fall den Rotstift ansetzen.
Ich habe zudem festgestellt, dass das rechte Hinterrad 3 mm stärker abgelaufen ist als sein Gegenüber.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Es wäre hilfreich, wenn ich eine Antwort erhalten würde.
Gruß, haroti

28 Antworten

Ich würde es mit den Datenblättern bei Mobil versuchen.
Das dürfte ja nicht so schwerig sein.

z.B. für das Mobil1 0W-40: http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_1_0W-40.asp

Äh, ja und, was sagt das jetzt? Die Seite kannte ich doch schon. Hier steht genauso "advanced synthetic Engine Oil".

Ich habe übrigens meinen vorigen Beitrag nochmals editiert, bezüglich des Themas Befüllung mit nicht freigegebenen Ölen.

BTW: Hier steht sogar "Esso Ultron ESP Formula P 5W-30 wird auf der Basis synthetischer Grundöle höchster Qualität in Kombination mit einer wegweisenden Additiv-Technologie hergestellt." M.E. muss es sich beim ESP Formula 5W-30 aufgrund dieser Aussage um ein vollsynthetisches Öl handeln.
Also, bitte nochmals um Nennung deiner Quellen, dass nur die beiden von Dir aufgeführten Mobil-Öle vollsynthetisch seien.

ja hat er jetzt nen 280er oder 320er CDI 🙂 ???

1. Wir beschränken uns auf Mobil-Öle (von Esso-Ölen war bisher nicht die Rede)

2. Wir nehmen die deutschen Datenblätter (Ok, hätte die deutsen MDS verlinken sollen):
Für das Mobil1 ESP 5W-30:
http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_1_ESP_Formula_5W-30.asp
Dort wird nirgends von "synthetischen Grundölen" gesprochen, sondern von "Mobil SHC Technology". Also ist es kein Vollsynthetiköl.

Für das Mobil1 0W-40 und das 5W-50:
http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_1_0W-40.asp
Dort ist folgendes aufgeführt: "Most Advanced Performance Synthetic Engine Oil" und in Kombination mit "fortschrittlichste vollsynthetische Motorenöl". Also ein Vollsynthetiköl.

3. Anders als in D darf z.T. im Ausland ein Öl als synthetisch/vollsynthetisch bezeichnet werden, wenn auch nur geringe Teile des Grundöls PAO's sind. Daher die Beschränkung auf die deutsen MDS.

4. Bezüglich des DPF's und Motorölen morgen mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von geekus



Wenn man sich die Daten des ESP 5W-30 ansieht, deuten diese sogar eher auf ein vollsynthetisches. Letztlich ist mir das aber egal. Das Öl wird vom Hersteller empfohlen und auch erstbefüllt, obwohl es nochmal etwas teurer als Mobil 1 0W-40 ist.

Und für den Dieselpartikelfilter ist meines Wissens ein besonders niedriger Aschegehalt des Öls notwendig, den das Mobil 1 Supersyn 0W-40 eben nicht aufweisen kann. Ein für einen Motor nicht freigegebenes Öl zu verwenden, nur weil es allgemein als sehr gut gilt, halte ich für gewagt.

So sehe ich es auch. Erstbefüllung ab Werk war mit Mobil 1 ESP 5W-30 und dies bekommt er auch solange er in meinen Diensten steht. Ob nun voll- oder teilsyntetisch = legal, illegal, sche...egal.

Und damit mit zunehmender Laufleistung der RPF sich nicht zusetzt bzw. nicht mehr richtig freigebrannt wird, kommt nur ein Öl mit niedrigem Aschegehalt in Frage.

JV

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


ja hat er jetzt nen 280er oder 320er CDI 🙂 ???

Ich glaub der zählt noch die Zylinder. 😁

JV

@c220:
Nicht, dass du mich falsch verstehst: Ich glaube dir ja auch gern bzgl. der Vollsynthetik. Nur habe ich halt bisher noch keine eindeutige, definitive Aussage gesehen, dass es kein vollsynthetisches ist, bzw. mit welchem Verfahren das Öl denn nun hergestellt wird.
Wobei ich es vom Marketing-Aspekt her nicht nachvollziehbar fände, ein vollsynthetisches nicht als solches zu verkaufen.

Wie das Esso-Öl da rein gerutscht ist, gute Frage. Gehört zum selben Konzern, hat denselben Namen und lässt sich unter der Suchmaske auch finden. Ist aber, wie ich jetzt gesehen habe, in den Werten leicht divergent.

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


 
ja hat er jetzt nen 280er oder 320er CDI 🙂 ???
 
Ich glaub der zählt noch die Zylinder. 😁
 
JV

Wo wäre da der Unterschied zwischen 280 und 320? 

Dies bezog ich auf meine frühere Äußerung wobei es sich evtl. noch um einen 220 CDI handeln könnte.😉

JV

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas



 
Ich glaub der zählt noch die Zylinder. 😁
 
JV
Wo wäre da der Unterschied zwischen 280 und 320? 

Kommt drauf an, ob es schon der neue 280er ist oder noch der alte, der ja nur ein "kastrierter" 320er isch... Im Prinzip isch ja sch***egal, aber er hat halt bei seinem Thread von beiden geschrieben, aber er kann ja definitv nur einen dieser Motoren haben...

Gruß

Gut, ihr beiden. Habe verstanden -ist ja auch ein seltener Fall, dass ein Faker mal vergisst, auf was er eigentlich angeben wollte.

Hallo, c220 und alle anderen Interessierten,

habe bei Hustert-Schmierstoffe mal nachgefragt:

"die ExxonMobil ist sich selbst nicht einig,
das SHC 0W-30 wird als vollsynthetisch bezeichnet und zu dem ESP wird in der Produktbeschreibung nichts ausgesagt.
[...] das beste Öl [...], dass es zur Zeit auf dem Markt gibt, den die ExxonMobil hat als einzige bei diesem Öl auch die strenge DB Freigabe 229.51 und BMW LL 04."

Und die kennen sich ja wohl richtig aus! Also ist es so, wie ich gesagt habe: Genau weiß man es nicht.

----

Zitat:

Original geschrieben von geekus


@c220:
Nicht, dass du mich falsch verstehst: Ich glaube dir ja auch gern bzgl. der Vollsynthetik. Nur habe ich halt bisher noch keine eindeutige, definitive Aussage gesehen, dass es kein vollsynthetisches ist, bzw. mit welchem Verfahren das Öl denn nun hergestellt wird.
Wobei ich es vom Marketing-Aspekt her nicht nachvollziehbar fände, ein vollsynthetisches nicht als solches zu verkaufen.

Hallo Geekus,

in diesem Fall möchte ich deiner Argumentation folgen und daraus schlussfolgern, daß es kein Vollsyntetiköl ist.
Falls du es genau wissen willst, dann schreibe eine E-Mail an Mobil (und nicht an irgend einen Händler) mit der Frage ob bei dem betreffenden Öl das Grundöl vollständig auf Basis von Poly-alpha-olefinen aufgebaut ist.
Ölhändler sind bei solchen Fragen häfig überfordert, da sie häufig eine kaufmännische Ausbildung und keine Chemiestudium haben (eigen erlebtes Bsp: Ein Verkäufer wollte mir ein Castrol 5W-40 als vollsynthetisch verkaufen, obwohl Castol zu dem damaligen Zeitpunkt gar kein vollsynthetisches 5W-40 im Programm hatte).

Zur Problematik DPF-lowSAPS Öl
Grundsätzlich ist für den Filter wichtig, das so wenig wie möglich Oxidasche des Öl in den DPF gelangt. D. h. ein identisches Öl mit niedrigerer Oxidasche ist zu bevorzugen.

Hier gibt es nun versch. Ansatzmöglichkeiten:
1) Ich senke den Oxidaschegehalt des Öls. Leider gibt es recht wenige Öle mit niedrigem Oxidaschegehalt, die vollsynthetisch aufgebaut sind. Die meisten low-SAPS-Öle sind HC-Öle, deren thermische Stabilität deutlich schlechter ist, was zu einem erhöhtem Ölverbrauch führt. Die schechte thermische Stabilität kommt durch ein Sammelsurium von versch. Molekülen zustande, bei der jedes Molekül andere Eigenschaften besitzt.
Somit wird der Vorteil des meisten low-SAPS-Gehaltes durch die schlechtere Ölqualität (HC!) wieder "vernichtet".

2) Ich minimiere mit meinem Öl den Ölverbrauch (=Verbrennung von Öl). Dieses erreiche ich durch ein thermisch sehr stabieles Öl. Vollsynthetische Öle sind durch ihre definierten Moleküle hierzu prädestiniert. Außerdem habe ich die Möglichkeit mir diese Möleküle "selbst zu bauen".

Ich frage dich nun, was ist besser?
Ein Öl, das mehr Oxidasche enthält und von dem so gut wie nichts verbaucht wird, oder ein Öl mit weinger Oxidasche, von dem mehr deutlich verbraucht wird?

PS: Das ganze kannst du (bitte viel Zeit mitbringen) im Therad "Welches Motoröl" im VW-Motoren-Forum nachlesen. Halte dich dort an die Beiträge von "Sterndocktor".

Deine Antwort
Ähnliche Themen