Motoröl
Hallo,
die freundlichen haben beim letzten Ölwechsel laut Ölzettelanhänger O/V 5w30 Ultra draufgekiippt,
gehe ich richtig in der Annahme das es dann um Dexos1 Gen2/3 handelt?
Opel Meriva S10
1.4 Turbo Innovation Automatik
103 kW (140 PS) 1364 ccm
Motorcode B14NET-19EA0475
Fahrzeug -Ident. W0LSH9EN5E4105478
0035 ALX
Erstzulassung 21.02.2014
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße Norbert
29 Antworten
Nein, dies ist eine normale Ölbeschreibung. Es sollte dabei Dexos 2 draufsteht. Auch Dexos 1 würde ich bei allen 3 Versionen bemängeln.
Imkerei
Wie kommst Du auf den Quatsch? Noch sc^reibtes Opel vor.
Imkerei
Wie kommst Du auf den Quatsch? Noch schreibt es Opel vor.
Ähnliche Themen
Dexos 2 soll Mann möglichst nicht mehr nehmen höheres Risiko das Turbo und Kurbelwellenlager kaputt gehen darum dexsos1 hat mehr additive drin Opel nimmt auch nur noch dieses Öl aber in der Theorie wäre Dexos 2 auch zugelassen
Zitat:
@Kfz-Mecj schrieb am 30. März 2025 um 14:46:34 Uhr:
Imkerei
Wie kommst Du auf den Quatsch? Noch schreibt es Opel vor.
https://www.motor-talk.de/.../motoroel-t7198735.html?...
Genau, die Turbos wurden umgeölt, die Sauger nicht.
Vorgesehen nach Wartungsplan für das Fzg. mit der angegebenen VIN ist aktuell ein Motoröl nach Spezifikation OV0401547-G30, Viskosität 5W-30.
Ehemals wurde hierfür Dexos I Gen.3 verwendet.
Ich finde das etwas verwirrend, weil bei dem Dokument im Anhang steht, dass dexos2 durch ein OV 040 1547 - D30 ersetzt wird, das aber eigentlich für Diesel ist. Bei OV 040 1547 - G30 steht daher auch, dass es für Benzinmotoren ist.
Ich habe noch ein Original Opel-Öl zum Nachfüllen geholt, das erfüllt die dexos2-Norm. Ist für meinen Sauger ja noch vorgeschrieben. Habe auch kein Öl von Original-Opel mit der neuen Norm gefunden.
@Lambo-Fan
Was wäre denn für W0LSD9EC3F400082 laut deiner Datenbank vorgeschrieben?
Die VIN ist zu kurz, da fehlt eine Stelle.
@Lambo-Fan
Sorry, hatte die drei nicht erwischt beim Kopieren. So ist es richtig:
W0LSD9EC3F4000823
Die alten Normen bleiben meines Erachtens gültig und es steht ja im Dokument auch, man kann die Öle mit den neuen Normen jetzt zusätzlich nutzen (muss aber nicht). Sonst wären die dexos-Öle jetzt ziemlich unverkäuflich.
Siehe Anhang
Ok, das wäre die neue Norm.
Hättet ihr Probleme damit, noch auf das bewährte dexos2 zu setzen, da der Motor auch nicht auf dexos1 umgeölt wurde?
Ich verstehe eh nicht, warum alte und neue Norm noch zusammen vertrieben werden.
Da der Motor die letzten 10 Jahre (vermutlich) mit D2 gelaufen ist und sofern keine Anschlussgarantie vorliegt, hätte ich persönlich kein Problem damit.