Motoröl
Habe gelesen das man für den Corsa 5W40, 10W40 oder 15W40-Öl verwenden kann. Muss demnächst nämlich mal Öl nachfüllen und da wollt ich ma fragen welches ich da am besten Kaufen soll bzw. mit welchem Öl ihr die besten Erfahrungen gemacht habt.
24 Antworten
wennst es nicht fahren dürftest hätten sie mir das bestimmt auch nicht eingefüllt. Aber der Preis ist schon der Hammer. Dafür hab ich in den letzten 18.000 km keinen Tropfen nachkippen müssen.
Opel schreibt (ab Mod. 2004) ein 0W40 für Benziner (GM LL A -XXX) vor und beim Diesel ein 5W40 (GM LL B -XXX).
Andere Öle als die mit GM Norm sind für den variablen Vartungsintervall nicht erlaubt 🙁, 0W-5W hin oder her, Opel soll es sein, denn die neu geforderten Normen gibt kaum.
Nicht von Castrol, nicht an der Tankstelle (bei keiner Kette), nur anscheinend neben dem FOH noch
von "Mobil-Oil".
Diese Sorte von "Mobil-Oil" die GM LL A-B -XXX erfüllt, habe ich bis jetzt ein einziges Mal gesehen.
Vom Preis war es ähnich hoch angesiedelt wie das original Opel Öl ca. 20€/Liter.
Angesichts der bis zu 50.000 km beim Diesel aber OK, denn man braucht nur noch 1/3 soviel öl auf 50.000km 😁.
Ach der Verbrauch 😉, so um einen Liter in meinen ersten 10.000km (also Einlaufphase).
Ich bin auch die letzten 7.000km nich langsam gefahren 🙂.
Gruß
Florian
Also man kann ohne Problemme ein Mobil 0W40 rein schütten und es macht absulut nichts! Ist meiner Meihnung nach das beste Öl am Mark!!
Und jetzt mal ehrlich wer fährt schon 30.000 KM oder beim Diesel 50.000 KM mit ein und dem Selben ÖL?
Also ich habe bis jetzt immer bei meinen Autos bei 8.000 KM gewechselt und bei meinen GSI wird das Öl alle 15.000 KM gewechselt!
Wenn man sich das nicht leisten kann dann ist es besser man fährt mit dem Fahrad!!
mfg
OpelCorsaGSI16V
Akso ich habe bei meinem DTI von 10W40 auf 5W40 wechseln lassen bei Opel und mir gleich noch eine Ersatzflasche Öl bei Opel dazugekauft und bisher nicht gebraucht. Bei
10W40 verkauft mein Opelhändler als Ersatzflaschen zum Nachfüllen Castrol Öl und bei 5W40 hat er mir irgend ein Formula-Öl(blaue Flasche) verkauft.
Was mir aufgefallen ist, seit dem Ölwechsel von Teil auf Vollsynthetic rußt der Wagen nicht mehr bei Vollast! Zumindest nicht mehr so das man es durch den Rückspiegel im Scheinwerferlicht des hinterherfahrenden sehen kann!
Gruss,
AndreV
PS: Wenn Opel sagt das Öl hält 30tkm/50tkm oder 1 Jahr dann kann man das auch bedenkenlos so lange drinlassen. Fährt man viel Kurzstrecken(<15-20km pro Strecke) dann sind das erschwerte Bedingungen und dann muss es natürlich öfters gewechselt werden. Aber das sollte der varibale Serviceintervall dann eh automatisch berücksichtigen und entsprechend schneller die Inspektionsanzeige einschalten!
Ich fahre irgendwas zwischen 25 und 30tkm im Jahr, hab noch den festen Serviceintervall und so lange bleibt es auch drin, dafür fahre ich ja auch Vollsyntetic und nicht nur die Mindestanforderung 10W40 Teilsynt.
Ähnliche Themen
das einige hier immer meinen sie müssten es besser wissen als die fachleute!
die ingenieure werden sich schon etwas dabei gedacht haben, wenn sie die ölwechselintervalle so ausgedehnt haben. die heutigen kentnisse in tribologie und filtertechnik machen dies zweifelsfrei möglich. zusätzlich prüft eine ausgeklügelte sensorik, ob die nötigen konditionen für solche intervalle gegeben sind und verkürzt ggf. den zeitraum.
ich finds klasse, dass mein auto erst nach etwa 50tkm zum ölwechsel und zur inspektion muss. es wäre ja schön blöd, wenn ich das öl alle 15tkm wechseln würde. außer höheren unterhaltskosten hätte ich da so gut wie gar nichts von.
Zitat:
Original geschrieben von beresniki
das einige hier immer meinen sie müssten es besser wissen als die fachleute!
die ingenieure werden sich schon etwas dabei gedacht haben, wenn sie die ölwechselintervalle so ausgedehnt haben. die heutigen kentnisse in tribologie und filtertechnik machen dies zweifelsfrei möglich. zusätzlich prüft eine ausgeklügelte sensorik, ob die nötigen konditionen für solche intervalle gegeben sind und verkürzt ggf. den zeitraum.
ich finds klasse, dass mein auto erst nach etwa 50tkm zum ölwechsel und zur inspektion muss. es wäre ja schön blöd, wenn ich das öl alle 15tkm wechseln würde. außer höheren unterhaltskosten hätte ich da so gut wie gar nichts von.
Mach was du willst aber ich gönne meinen Auto alle 15.000 KM ein Neues Öl denn Öl Ist das wichtigste für den Motor!!!
Und zu denn besser wissen als fach leute sag ich nur die fachleute meinten zb. bei VW der Zahnriemen hält locker 120.000 KM und als einer nach dem andere Riß kamen sie drauf das er nur 100.000 Hält!So viel zu dem Thema Fachleute!!
Ich verlasse mich nicht auf andere weiss selber was für mein Auto gut ist habe nicht umsonst Jahre lang Mechaniker gelernt!!
mfg
OpelCorsaGSI16V
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Opel schreibt (ab Mod. 2004) ein 0W40 für Benziner (GM LL A -XXX) vor und beim Diesel ein 5W40 (GM LL B -XXX).
Andere Öle als die mit GM Norm sind für den variablen Vartungsintervall nicht erlaubt 🙁, 0W-5W hin oder her, Opel soll es sein, denn die neu geforderten Normen gibt kaum.
Nicht von Castrol, nicht an der Tankstelle (bei keiner Kette), nur anscheinend neben dem FOH noch
von "Mobil-Oil".Diese Sorte von "Mobil-Oil" die GM LL A-B -XXX erfüllt, habe ich bis jetzt ein einziges Mal gesehen.
Vom Preis war es ähnich hoch angesiedelt wie das original Opel Öl ca. 20€/Liter.
...Gruß
Florian
Hallo zusammen,
Florians Meinung kann ich so nicht teilen.
Unter
http://www.opel.de/.../content.act
gibt es eine Liste der zugelassenen Motoröle von Fremdherstellern. Nicht leicht zu finden - es gibt wohl keinen direkten Link darauf - aber es gibt sie. Dort sind ca. 15 Sorten für den Benziner und gut 30 für den Diesel aufgelistet.
Ich hatte auch keine Probleme 1l davon zum Nachfüllen im Real-Markt zu bekommen. Es war, glaube ich, das Mobil Syst S für 13euro, oder so.
Nach ca. 11000km hat sich der Ölverbrauch auch langsam eingependelt, die letzten 2000km hatte ich praktisch keinen mehr...
Gruß,
. Ralf.
Zitat:
Original geschrieben von bifibaff
Hallo zusammen,
Florians Meinung kann ich so nicht teilen.
Unter
http://www.opel.de/.../content.act
gibt es eine Liste der zugelassenen Motoröle von Fremdherstellern. Nicht leicht zu finden - es gibt wohl keinen direkten Link darauf - aber es gibt sie. Dort sind ca. 15 Sorten für den Benziner und gut 30 für den Diesel aufgelistet.Ich hatte auch keine Probleme 1l davon zum Nachfüllen im Real-Markt zu bekommen. Es war, glaube ich, das Mobil Syst S für 13euro, oder so.
Nach ca. 11000km hat sich der Ölverbrauch auch langsam eingependelt, die letzten 2000km hatte ich praktisch keinen mehr...
Gruß,
. Ralf.
Schau Dir die Liste mal an...
Ich kenne die natürlich auch...
Mal ein Gedankengang von vielen 🙂.
Opel schreibt z.B. 5W40 für den Diesel vor, warum.
5W, weil es für alle in Europa herschenden Temperaturen mehr als ausreichend ist bis -30 Grad ohne Probleme.
W40, weil Turbomotoren im Bereich des Laders sehr hohe Öltemperaturen haben und das 30 dann viel zu dünflüssig wird, Dichtungen unterwandert und und und.
Viele Benziener Turbo Narren fahren sogar 10W60, warum nur...
Nun zur Liste:
Aral Super Tronic G 0W-30 Aral
BP Visco 7000 GM 0W-30 BP
Castrol Formula SLX GM 0W-30 Castrol
Veedol Syntron GM 0W-30 Veedol
Achso... 0W30, ich kenne mich nur ein wenig aus und mein Wissen basiert auf Erfahrungswerten aber 0W30... nein danke, ich brauche keinen Motorschaden.
Wenn 5W40 drauf steht, kommt auch 5W40 rein 🙂.
Ich werde sicher auch keine 50.000 TKM mit dem selben Öl fahren, 30.000 TKM sind mehr als genug.
Und das erste Öl bleibt sicher höchsens 15.000km drin.
Gruß
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
...
Achso... 0W30, ich kenne mich nur ein wenig aus und mein Wissen basiert auf Erfahrungswerten aber 0W30... nein danke, ich brauche keinen Motorschaden.Wenn 5W40 drauf steht, kommt auch 5W40 rein 🙂.
...
Hallo Florian,
es sind ja auch gut 20 Öle vom Typ 5W40 auf der Liste, warum zitierst du ausgerechnet die 0W30er?.
Ich halte mich da natürlich auch an die Vorgaben von Opel und nehme das 5W40, denn da gebe ich dir natürlich Recht, wer will schon einen Motorschaden?
Was ich sagen wollte war eigentich nur, dass es günstigere Alernativen zu Opels "20euro den Liter" Öl gibt und man diese sogar auch bekommen kann.
Gruß,
Ralf.
Hallo,
sorry da habe ich noch was vergessen, Opel schreibt im oberen Text:
---Zitat---
Beim Einsatz von Nicht-Opel-Produkten
ist unbedingt darauf zu achten, dass die Spezifikation (GM-LL-A-025 / GM-LL-B-025)
und die Herstellerbezeichnungen (siehe unten) auf dem jeweiligen Gebinde des jeweiligen Motoröls steht.
---Ende---
Und das ist gleich mein Probelm, auf den Gebinden der 5W40 Öle, stand nichts von Opelfreigaben, auch wenn diese hier in der Liste aufgeführt sind.
Lediglich das Castrol 0W30 hatte einen Aufdruck von der Opelfreigabe 🙁.
Nur ein Mobil Öl, das ich beim Stahlgruber in Bayern gesehen hatte, hatte die Freigabe nach GM LL B -XXX, der ATU z. B. hat den speziellen Typ nicht.
Günstiger sind die Fremdöle auch nicht wesentlich, Castrol 19,99/ Liter, Mobil (Stahlgruber) 19,95/ Liter und bei Opel 21,50€/ Liter (alles 1 Liter Gebinde).
Bei 5 Liter Gebinden wird sicherlich auch der Literpreis sinken.
Gruß
Florian