Motoröl selber wechseln
hallo an alle.
habe 200cdi/2007 und möchte selber Motoröl wechseln,meine frage 1 wo befindet sich der Ölfilter,2 muss ich die obere Motorabdeckung weg machen,3 was für schlüssel ich brauche. am besten hätte ich eine Beschreibung mit Bildern. danke für eure rasche Antwort.
Beste Antwort im Thema
1. In Fahrtrichtung links vorne unter der Abdeckung
2. Ja
3. Dieser
40 Antworten
und genau diesen Ölabsauger habe ich mir auch gekauft........
Richtig,
einfach abziehen, da geht nix kaputt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
und genau diesen Ölabsauger habe ich mir auch gekauft........
Von einer echten Ersparnis bei Eurer Methode kann man aber bei diesen Zahlen wirklich nicht sprechen. Was kostet die Pumpe ? Was macht Ihr anschließend mit dem Altöl ? Wieder abgeben ? Das bedeutet also, dass Ihr zweimal hinmüßt.
Rechnet Ihr, oder geht´s Euch um den (für mich eher zweifelhaften) Spaß beim Wechseln ? ?
Dann wäre das okay, aber ökonomisch ? Nein !
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Hallo nochmal,ich möchte das Öl trotzdem gerne selber wechseln........
ich habe mir eine Absaugpumpe dafür besorgt......ich hatte schonmal bei dem Stopfen - wo man das Öl absaugt flüchtig geschaut und gefummelt 😉
jedoch den Stopfen da nicht runterbekommen - ohne Gewalt anzuwenden........gibts da einen Trick ??
Bitte um hilfe 🙄
Grüße aus Minden
Oliverist doch der mit der Roten Kappe .....recht oben.
Ja rechts oben der rote das ist der. Der sollte eigentlich leicht abziehbar sein. Einfach mal hin und her wackeln
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Von einer echten Ersparnis bei Eurer Methode kann man aber bei diesen Zahlen wirklich nicht sprechen. Was kostet die Pumpe ? Was macht Ihr anschließend mit dem Altöl ? Wieder abgeben ? Das bedeutet also, dass Ihr zweimal hinmüßt.Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
und genau diesen Ölabsauger habe ich mir auch gekauft........
Rechnet Ihr, oder geht´s Euch um den (für mich eher zweifelhaften) Spaß beim Wechseln ? ?
Dann wäre das okay, aber ökonomisch ? Nein !
Hallo,
ob Du es glaubst oder nicht.......Ich mache sowas sehr gerne !
NICHT nur Ölwechsel, sondern auch andere Reperaturen.......auch nicht nur Auto 😉
Ich hätte eigentlich Zweiradmechaniker lernen müssen...........dann hätte ich zwar nur einen Teil meines jetzigen Lohns..........jedoch hätte ich mein Hobby zum Beruf gemacht 😁
Und das währe aus meiner jetzigen sicht viel wichtiger gewesen.......viel mehr Spaß bei der Arbeit 😉
Die Pumpe übrigens kostet ca. 75,- Euro und kann man auch für z.B. Rasenmäher Ölwechsel nehmen.........sie wurde für Ölwechsel bei Bootsmotoren entwickelt...........soll SEHR GUT sein, sagen die vom MB Forum .
Altöl kann ich mit zur Firma nehmen........wir haben dort Altölfässer und eine Altölmülltonne - wo der Filter dann reinwandert !
Also wird nicht im Garten verbuddelt oder der Jägerzaun mit gestrichen 😛
Grüße
der TECHNIKBEGEISTERTE
Oliver 😎
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Von einer echten Ersparnis bei Eurer Methode kann man aber bei diesen Zahlen wirklich nicht sprechen. Was kostet die Pumpe ? Was macht Ihr anschließend mit dem Altöl ? Wieder abgeben ? Das bedeutet also, dass Ihr zweimal hinmüßt.
Rechnet Ihr, oder geht´s Euch um den (für mich eher zweifelhaften) Spaß beim Wechseln ? ?
Dann wäre das okay, aber ökonomisch ? Nein !ob Du es glaubst oder nicht.......Ich mache sowas sehr gerne !
NICHT nur Ölwechsel, sondern auch andere Reperaturen.......auch nicht nur Auto 😉
Ich hätte eigentlich Zweiradmechaniker lernen müssen...........dann hätte ich zwar nur einen Teil meines jetzigen Lohns..........jedoch hätte ich mein Hobby zum Beruf gemacht 😁
Und das währe aus meiner jetzigen sicht viel wichtiger gewesen.......viel mehr Spaß bei der Arbeit 😉
Die Pumpe übrigens kostet ca. 75,- Euro und kann man auch für z.B. Rasenmäher Ölwechsel nehmen.........sie wurde für Ölwechsel bei Bootsmotoren entwickelt...........soll SEHR GUT sein, sagen die vom MB Forum .
Altöl kann ich mit zur Firma nehmen........wir haben dort Altölfässer und eine Altölmülltonne - wo der Filter dann reinwandert !
Also wird nicht im Garten verbuddelt oder der Jägerzaun mit gestrichen 😛
Grüße
der TECHNIKBEGEISTERTE
Oliver 😎
Okay, so wird ein Schuh daraus ! Mein Fall wäre das nicht. Bei mir ergab sich das leider so, dass ich den Service am 9.3. gemacht habe und am 10.3. das beschriebene Sonderangebot von einer anderen Mercedes-Bude im Briefkasten hatte. Ich konnte es also selbst leider nicht nutzen.
ganz ehrlich...........bei dem Angebot hätte ich wahrscheinlich - trotz der Geilheit das selber zu machen - zugeschlagen 😉
jedoch habe ich mir bei meiner NL einen Kostenvoranschlag für Assyst C geben lassen........und dort stand unter dem strich : 662,...Euro !!
So das ich jetzt mit Pumpe,Öl,sämtliche Filter ( Kohlefilter für 7,50 Euro bei IhBäh geschossen 😁 ) alles zusammen etwa 300,- Euro kostet - Ich es selber machen kann 😁 ( wo ich ja so viel Spaß drann habe ) und auch noch Geld gespart 😉
Sollte ich mal hängen bleiben.........z.B. SBC Bremsbeläge wechseln.......frage ich meinen Vater - der ist KFZ Schlosser 😉
Grüße
Oliver
Oh Oh,
bist Du der Meinung, dass ein KFZ-Schlosser diese "kitzelige" Technik überhaupt beherrschen kann? ;-)
Nichts für ungut, ist hier ein Running Gag. Stichwot: Rambello.
Grüße und viel Spass beim Ölsauegn.
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Oh Oh,bist Du der Meinung, dass ein KFZ-Schlosser diese "kitzelige" Technik überhaupt beherrschen kann? ;-)
Nichts für ungut, ist hier ein Running Gag. Stichwot: Rambello.
Grüße und viel Spass beim Ölsauegn.
Ich meine Ölwechsel und Bremsbeläge wechsel...Filter und sonstiges.......sollten erhebliche Elektronikprobleme auftreten........fahre ich zum 🙂
Grüße
Oliver
eventl. auch zum Bremsenwechseln........aber ich glaube er hat Seinerzeit extra einen Lehrgang dafür mitgemacht .......
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
bist Du der Meinung, dass ein KFZ-Schlosser diese "kitzelige" Technik überhaupt beherrschen kann? ;-)
Nichts für ungut, ist hier ein Running Gag. Stichwot: Rambello.
Btw, wo ist Rambello eigentlich? Ich habe seit Wochen nichts von ihm gehört. Ihm wird doch nichts passiert sein? Oder hat er sich etwa einen 211 gekauft? 😕😁😕😁
Wecke nie den Leu ! 😉😛😰
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wecke nie den Leu ! 😉😛😰
Hast Du überhaupt mal versucht zu klären, ob Du mit dem Absaugschlauch auch die tiefste Stelle im Ölsumpf erreichst ? Was gibt Dir die Sicherheit, dass Du das alte Öl fast restlos herausbekommst ? Es könnte doch durchaus sein, dass die Messung an einer Stelle vorgenommen wird, die gar nicht so tief reicht.
Das Risiko, vielleicht noch 1-2 Liter Altöl drinnen zu behalten wäre mir zu groß, weil jede auch kleinere Restmenge verändert die Viskosität in Richtung negativ.
Ich hab früher (in den 80ern und 90ern) das Öl meiner Fahrzeuge immer selber gewechselt, weil es gegenüber den Preisen in den Werkstätten wirklich günstiger war. Diese Zeiten sind aber vorbei, die Preise für größere Gebinde Öl sind erheblich gestiegen, die Preise in den Werkstätten scheinen jedoch kaum bis gar nicht angezogen zu haben.
Allerdings wechsle ich zumindest bei brauchbarem Wetter mein Öl trotzdem weiterhin selber. Bei entfernten Abdeckungen sowohl auf als auch unter dem Motor kann ich mal einen Blick auf Nebenaggregate, Leitungen, Fahrwerksteile, Fahrwerksgummis, Bremsscheiben und -beläge etc. werfen. Das hat noch nie geschadet, ganz im Gegenteil.
Wer jedoch noch nie an Autos gebastelt hat, obwohl er schon 20 Jahre autofährt, der sollte auch weiterhin vom selbstgemachten Ölwechsel Abstand nehmen. Nicht vorrangig, weil man dabei durchaus den Motor ruinieren könnte, sondern weil man schon ein wenig Passion braucht, um sich samstags unter's Auto zu legen. Und solche Schraubernaturen wechseln dann natürlich nicht nur das Öl selbst, sondern bei Bedarf auch Glühkerzen, Auspuffanlagen, Gelenkscheiben, Kupplungsscheiben, Stoßdämpfer, Fahrwerksgummis, Bremsbeläge oder Tragglenke und montieren auch mal eine Anhängerkupplung.
Vom Absaugen des Motoröls halte ich übrigens rein gar nichts, da verbleibt viel zuviel Altöl im Motor.
LG
Rüdiger
PS: Da ich mit meinem Diesel viel unterwegs bin ist ein Ölwechsel schon auch mal mitten im Winter nötig und dann fahre ich durchaus mal zu MrWash. Da wird das Öl abgelassen statt abgesaugt, man kriegt das passende Öl für seinen Motor und wenn ich den Jungs dort bei der Arbeit zuschaue, dann machen die das fix, aber dennoch ordentlich. Gäbe ich den Wagen zum Freundlichen, dann könnte ich denen beim Ölwechsel nicht über die Schulter schauen oder gar in die Grube herabsteigen.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Hast Du überhaupt mal versucht zu klären, ob Du mit dem Absaugschlauch auch die tiefste Stelle im Ölsumpf erreichst ? Was gibt Dir die Sicherheit, dass Du das alte Öl fast restlos herausbekommst ? Es könnte doch durchaus sein, dass die Messung an einer Stelle vorgenommen wird, die gar nicht so tief reicht.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wecke nie den Leu ! 😉😛😰
Das Risiko, vielleicht noch 1-2 Liter Altöl drinnen zu behalten wäre mir zu groß, weil jede auch kleinere Restmenge verändert die Viskosität in Richtung negativ.
Ich habe mir das im MB Forum durchgelesen..........wie gesagt.......dort sind sie zufrieden mit dem absaugen..........und MB macht das doch auch so ?!
man könnte rein aus interesse ja absaugen, und anschließend die Ablassschraube rausdrehen, um zu schauen........wieviel rest da überbleibt - wenn überhaubt !
Ich glaube nicht......das es viel - besser gesagt: garnichts ist.
Ich glaube - das werde ich mal machen 😉
das interessiert mich 😁
.......... ich "bastel" nicht zum erstenmal an einem Auto rum 😉
ich habe mir schon einiges von meinem Vater abgeschaut und erklären lassen !
........... bei der Absaugpumpe ist eine Literskala drann........also nix mit 2 Liter vergessen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Granada75
Vom Absaugen des Motoröls halte ich übrigens rein gar nichts, da verbleibt viel zuviel Altöl im Motor.
Und da ist sie wieder, die
Falschinformation!!!
Die heutigen Motoren, und das schon lange, werden extra so gebaut, bzw. die Olmessstäbe-Absaugöffnung,
das man alles absaugen kann!!!
Dies ist eine Arbeits und Zeitersparnis für Werkstätten
und die Kosten,
bleiben wie beim herkömmlichen altmodischen Wechsel!!!