Motoröl Ravenol SVS 5W40 Bewertungen.

Mercedes ML W163

Bald erwarte ich Lieferung aus Deutschland Öl Ravenol SVS 5W40. Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Meinung genau SVS 5W40 teilt. 🙂

Ravenol svs 5w40
29 Antworten

Manol hat keine MB Freigabe.

Ansaugbrücke 16 Nm.
Stützen für Ansaugbrücke 20 Nm

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 8. Dezember 2020 um 21:50:01 Uhr:


Das Ravenol ist Top. Das Mannol würde ich nicht mal in Rasenmäher schütten....

Doch, in den vom Nachbarn.

LG Ro

Der Weihnachtsmann ist seit 14 Tagen weg. Er wohnt offensichtlich in einer Bar. 🙂 🙂 🙂 Hoffentlich stößt Ravenol nicht so viele Kurbelgehäusegase aus wie Mannol.

Screenshot-20201209

Der Weihnachtsmann hat mich gehört.

Img-20201210

Zitat:

@stefan75101 schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:48:41 Uhr:


Hoffentlich stößt Ravenol nicht so viele Kurbelgehäusegase aus wie Mannol.

Nur am Öl liegt das nicht. Schau dir mal das an. https://www.motor-talk.de/.../...ann-provent-200-occ-t6172780.html?...

Ähnliche Themen

Kilometerstand von ML 270 aus Italien mit einer unbekannten Anzahl von Kilometern importiert ...Und doch funktioniert es sehr gut. Ravenol ist bereits im Motor. Ich weiß, dass es mit dem SD eine Chance gibt, echte Kilometer ML aus den Geschwindigkeiten abzulesen. Jetzt fahre ich kurzStrecken und es ist normal, viele Kurbelgehäusegase zu haben. Ich habe einen Freund mit einer BMW D 320 / E90 mit gestopptem AGR- und DPF-Geräusch wie ein Panzerkampfwagen IV. ha-ha ML klingt wie kleines Auto ..

Mir ist aufgefallen, dass SVS ein sehr dickes Öl ist. Ich habe das Leck unter dem Kollektor gereinigt und werde es jetzt überwachen. Mannol 5W30 ist wie Wasser vor SVS. ML bei Mannol und SVS entsteht kein Rauch aus dem Auspuff.

Sind beide 5w-X Öle, deswegen dürfte es von der Viskosität im kalten Zustand keinen grossen Unterschied geben. 😉
Erste Zahl bezieht sich auf die Viskosität im kalten-, die zweite Zahl im betriebszustand.

Diese Information ist mir sehr bekannt. Der Punkt ist, dass das Öl aus der Fabrik stammt, nicht aus einer Garage.

Zitat:

@stefan75101 schrieb am 12. Dezember 2020 um 05:16:08 Uhr:


Der Punkt ist, dass das Öl aus der Fabrik stammt, nicht aus einer Garage.

Kann der Aussage gerade nicht viel Informatives abgewinnen. 😉

Ich schreibe das: Jetzt habe ich echtes Öl, kein Öl unbekannter Herkunft. 🙂 🙂 🙂

Dann wird der Wagen mit dem "echten Öl" sicherlich 1 Mio. und mehr problemlos schafen. 😉
Was sollen bloss die anderen jetzt anstellen, die nicht an der heiligen Quelle sitzen.

Europa ist voller gefälschter Öle. Ich schreibe nicht, dass Ravenol die Nummer 1 ist, aber es stammt aus einer Fabrik mit klarem Ursprung. Es ist nicht hochklassig wie Mobile 1 und andere. Ich komme zwar nicht aus Deutschland, bin aber mit Ölen vertraut. Ravenol kommt mit einem Rezept für alten Diesel. Ich werde nächstes Weihnachten Feedback geben. 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:00:23 Uhr:


Manol hat keine MB Freigabe

MB 229.51

Mannol 229.51

Ich habe zu diesem Thema nichts mehr zu schreiben.
Ich wünsche allen meinen Kollegen frohe Festtage!

Hier ist ein Geschenk aus der Stadt Plovdiv / 3... 🙂 🙂

Img-20201126
Img-20201212
1030675

Für 11000km. Ölverbrauch 0,7 Liter. Ich bin hauptsächlich in der Stadt und in den Bergen gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen