Motoroel im ML270cdi
Weis jemand welches Motoroel MB bei der Auslieferung des ML einfüllt? Ist dieses Oel empfelenswert? Welches Oel benutzt ihr und was für Erfahrungen habt ihr damit?
Danke
Tom
14 Antworten
Motoröel Erstbefuellung
Bei der Erstbefuellung im Werk wird kein Oel eines bestimmten hersstellers eingefuellt. Das freigegebene Oel das in der Bedienungsanleitung steht ist O.K.
Ich selbst habe früher immer das beste und teuerste Öl eingefüllt. Nach einer Weiterbildung beim der Schmierstoff Fa. MOBIL /ESSO wurde dies aber revidiert. Ein Motoreol eines namhaften Herstellers , der die KFZ-Herstellernorm erfüllt oder übertrifft ist T.O.P. !!!!
es kommt nicht zwingend dadrauf an ob 0W30 / oder 5W 40 oder 10W 40 .
Herstellerfreigabe beachten und alles ist gut geschmiert. Motorenschäden wegen falschem schmierstoff habe ich in den letzten 5-8 Jahren nicht mehr erlebt.
Wichtig ist aber unbedingt : Ölwechselintervalle einhalten und Motorbelastung erst ab 80 Grad Öltemperatur !!!!!!!!!!!! auf max. Leistung gehen.
Bei kaltem Motor / Motoroel nur max 50% -60%der Nenndrehzahl .
Bei Turboladermotoren die Motoren erst abstellen , nachdem der Motor mindestens 30 sec. im leerlauf gelaufen ist. ( Drehzahlen von Turboladern bis zu 100 000 Umdrehungen !!!!!!!!!!!!!!! )
Hi Franky ML Duke,
stimmt schon was du so schreibst. Aber "Ist es Zeitgemäß heute einen neuen Motor mit 15W40 zu befüllen?" Ich denke nicht ! Ein 15W40 hat so bescheiden Eigenschaften gegen ein z.B. 5W40 das es eigentlich unglaublich ist, das ein so "niederwertiges" Öl noch eingefüllt werden darf !
Beim Kaltstartverhalten zum Beispiel entsteht ein bis zu 10 mal höherer Verschleiß als bei einem "dünnen/modernen" synthetischem Öl.
Kraftstoffersparnis : Ist bei einem Auto des Kaliber ML ein klarer Faktor. Bei 10 Litern Verbrauch und 25000 KM Laufleistung macht eine Kraftstoffersparnis von 3 % immerhin rund 75 Euro ! Das kann man gut und gerne ins Öl investieren, wenn der Motor länger hält !
ODER SEH ICH DA WAS VERKEHRT ?
Motoröl..
hallo,
ich habe mich ausführlich mit Mathy befasst und habe mir 2 Dosen senden lassen.
Ich habe nun, da ölnachfüllen nötig war, 0,5 Liter Mathy eingefüllt, fahre damit 500 km (mein Fahrzeug hat 36000 km drauf) udn werde dannn Öl und Filterwechsel machen.
Dabei werde ich 10% Mathy mit einfüllen.
Ich habe jetzt schon bemerkt, dass das Kaltstartverhalten sich enorm verbessert hat. Ich fahre mit kaltem Motor los, als ob er warm wäre, so zieht er weg! Auch bei warmen Motor hört er sich wesentlich leiser an, so als ob eine Katze schnurrt! Nun werde ich noch den Dieselverbrauch testen, soll ja weniger sein.
Mathy garantiert für sein Produkt, Ölwechsel alle 100000 bis 120000 km, wenn nur Öl nachgefüllt wird immer mit 10% Mathy. Filterwechsel aber regelmässig nach Vorschrift!
Bin gespannt, wies weitergeht!
Ähnliche Themen
Erstbefüllung
Habe mich schlau gemacht.
Werk Mannheim füllt in alle Nutzfahrzeuge 5 W 40 Öl ein.
Bei PKW entweder 5W 40 oder 10W40 Synthetiköl.
Je nachdem , ob der Motor in Cannstatt / Untertürkheim gebaut wurde , oder in Berlin.
In meinem 270 CDI mit EZ: 6/01 war laut Meister von MB 10-W40 drin. Ich habe beim ersten Ölwechsel auf 5-W40 umgestellt. Momentaner Kilometerstand 65000 km. Ich kaufe mein Öl beim freien Heizölhandel aber nur das mit der MB-Freigabe 229.3. Hier kosten 5 Liter Erstraffinat im neutralen Kanister 23 €.
@OTTASTA
Ist interessant, die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Beim Spritverbrauch tut sich nicht ganz so viel, ca. 0,5-0,7 Liter.
Ich habe Mathy zusätzlich im Getriebe und in den Achsen, läuft einfach klasse.
Fahre Mathy jetzt seit 13.000 KM - bei der nächsten Inspektion (ist die Erste) lasse ich noch einen Motorölwechsel mit Mathy machen, danach auch nur noch Ölfilter.
Probier mal zu ca. 50 Liter Diesel noch Teilsynthetisches (wichtig ist die gute Verbrennung des ÖLs) Zweitaktöl (Taxifahrertip) in den Tank zu schütten und beobachte mal weiter....
Bis dahin
Gruss Ingo
Hallo Volker2,
sorry, ich hätte vielleicht beschreiben sollen, dass ich einen Diesel (ML 270 CDI) habe!
Schau mal im DB-Forum nach, da ist u. a. alles über mehrere Seiten beschrieben....
Mit anderen Worten: nix Russ.....
Gruss Ingo
Hallo,
ich habe einen Ml 270CDI, Facelift. Der Bordcomputer zeigt mir nun an, dass ich 1 liter Öl nachfüllen muss. Auf dem Service-Zettelchen im Motor steht folgendes Öl: 10W40, ohne jegliche Marke. Kann ich zum Nachfüllen ein beliebiges 10W40 Öl, z.B. eines aus dem Baumarkt nehmen, von dem 5 Liter 11 Euro kosten, welches auch keine Freigabenummer von Mercedes besitzt oder muss ich mich erst bei Mercedes erkundigen, welches Öl sie eingefüllt haben und dann genau dieses nachfüllen, da der Motor sonst eventuell Schaden nimmt?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!
Viele Grüße
rxv1500
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ml 270CDI Öl nachfüllen' überführt.]
Bitte NUR Öl mit der Freigabe MB 229.3 oder 229.5 reinschütten. Gerade die Turbolader beim CDI werden es Dir danken...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ml 270CDI Öl nachfüllen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von rxv1500
Hallo,ich habe einen Ml 270CDI, Facelift. Der Bordcomputer zeigt mir nun an, dass ich 1 liter Öl nachfüllen muss. Auf dem Service-Zettelchen im Motor steht folgendes Öl: 10W40, ohne jegliche Marke. Kann ich zum Nachfüllen ein beliebiges 10W40 Öl, z.B. eines aus dem Baumarkt nehmen, von dem 5 Liter 11 Euro kosten, welches auch keine Freigabenummer von Mercedes besitzt oder muss ich mich erst bei Mercedes erkundigen, welches Öl sie eingefüllt haben und dann genau dieses nachfüllen, da der Motor sonst eventuell Schaden nimmt?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!
Viele Grüße
rxv1500
Das Motoröl sollte in jedem Fall eine MB Freigabe ab 229.1 haben.
Mischen kannst du grundsätzlich jedes Motoröl. Egal ob Voll-Synthetisch oder nicht. Das teurere Voll-Synthetic Öl wird jedoch durch Beigabe normaler HC Öle auf dessen Niveau herabgestuft.
10W40 ist ein normales HC Motoröl in Deutschland. Da MB Werkstatt vermute ich Aral 10W40 ;-)
Der W163 Diesel hat auch keinen DPF ab Werk.
Mit DPF darf man nur das dafür spezifisch zugelassenen Motoröl benutzen (z.B. MB 229.31) und darf/sollte nicht mit anderen Motorölen gemischt werden (wegen Anteil Aschegehalt bei möglicher Verbrennung...).
Gruß,
Harry
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ml 270CDI Öl nachfüllen' überführt.]
Vielen Dank für Eure Antworten!!
Habe gestern das passende Öl besorgt und nachgefüllt!
Gruß
rxv1500
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ml 270CDI Öl nachfüllen' überführt.]
Hallo ML270 Fahrer/in
glaube der Anzeige nicht alles, sicherer ist immer noch der ÖL-Messtab, da der Sensor nicht richtig eingestellt sein kann.
minus 1 Liter wurde mir schon mal bei ca. 1000!!!! (eintausend) km beim ML270CDI angezeigt, der Monteur in der Niederlassung in Maastricht/Holland hat dann Die Ölkanne mit "großen (Fett)Augen" wieder voll mitgenommen, als ich den Meßstab gezogen habe - zu viel ÖL ist gefährlich, meinte Er.
Der Sensor wurde dann in der Werkstatt neu justiert, der Öldurst war dann vorbei.
Am selben oder nächsten ml270 war auch schon mal der Turbo defekt, (bei ca.10Tkm) zufällig entdeckt, als wegen der Schlauchschellen-Rückrufaktion eine Abdeckung abgenommen wurde.
Also immer zugelassenes ÖL einfüllen.
MFG
ML280CDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ml 270CDI Öl nachfüllen' überführt.]