Motoröl klumpen
Mein mercedes benz 200 kompressor (W203) hat schwarze Klumpen. Wie reinige ich das am besten außer haufenweise Ölwechsel. Kann man nicht sein Motor aussaugen lassen oder auswaschen?
Beste Antwort im Thema
Klassisches Schadensbild einer Maschine bei der die Ölwechselintervalle kräftig überzogen wurden...
Dass der ganze Dreck mit dem Reiniger weg geht, kannst vergessen. Ist zwar nen Versuch wert, aber ich würd mir keine allzu großen Hoffnungen machen.
Da hilft nur eins, Zylinderkopfhaube und Ölwanne runter dann alles sauber machen so gut wies geht. Danach mindestens 3 Ölwechsel in je einem Intervall von 1000km. Bei den ersten 2 Ölwechseln tuts auch ein billiges Öl. Bei dem 3ten dann ein gutes rein und das ganze dann nach 5tsd km nochmals wechseln. Und jedes Mal den Filter mitwechseln.
Und für die Zukunft: Nimm ein halbwegs vernünftiges Öl mit MB 229.3 oder 229.5 und mach den Ölwechsel alle 15 bzw. 25tsd km oder aber mindestens ein mal im Jahr. Auch den Filter immer mitwechseln.
Gruß Julian
19 Antworten
Würde ne Spülung machen und das Öl 2x wechseln! Es gibt verschiedene Spülungen. Bei einer soll man 200km fahren bei der anderen nur 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Habe bei unserem ML nach dem Kauf auch eine Spülung gemacht da sporadisch die Hydros geklappert haben. Da wurde vom Vorbesitzer das Öl mal gewechselt aber der wohl der Filter nicht. Der war mehr oder weniger "zerbröselt".
Jedenfalls hilft die Spülung! Manche machen das bei jedem Ölwechsel. Manche kippen aber auch 0,5 L Diesel rein und lassen ihn 10-15 im Leerlauf laufen.
Zitat:
@klausram schrieb am 9. August 2017 um 20:57:37 Uhr:
Die billigste Plöre und Filter mit C Qualität hätten das verhindert.
Am Ende wird sich dann beschwert was für Sch… Motoren im W203 vorhanden sind.
Nee, geht gar nicht !
Ich vermute, dass bei diesem Fahrzeug sehr lange immer nur Öl nachgeschüttet wurde.
Wie viel km glaubt ihr, ist der Ölwechsel hier überzogen. Hab ich so noch nicht gesehen.
Durch viel kurzstrecke und 2 Jahres Intervall kann das schon mal vorkommen. Also mal einmal spülen und dann schauen,
Lg t
Klassisches Schadensbild einer Maschine bei der die Ölwechselintervalle kräftig überzogen wurden...
Dass der ganze Dreck mit dem Reiniger weg geht, kannst vergessen. Ist zwar nen Versuch wert, aber ich würd mir keine allzu großen Hoffnungen machen.
Da hilft nur eins, Zylinderkopfhaube und Ölwanne runter dann alles sauber machen so gut wies geht. Danach mindestens 3 Ölwechsel in je einem Intervall von 1000km. Bei den ersten 2 Ölwechseln tuts auch ein billiges Öl. Bei dem 3ten dann ein gutes rein und das ganze dann nach 5tsd km nochmals wechseln. Und jedes Mal den Filter mitwechseln.
Und für die Zukunft: Nimm ein halbwegs vernünftiges Öl mit MB 229.3 oder 229.5 und mach den Ölwechsel alle 15 bzw. 25tsd km oder aber mindestens ein mal im Jahr. Auch den Filter immer mitwechseln.
Gruß Julian
Ähnliche Themen
Zitat:
@emilAMG schrieb am 10. August 2017 um 00:17:38 Uhr:
Leute ich frage nach Hilfe und nicht nach Belehrungen!
Ich habe das Auto so gekauft
Sorry, ich wollte dich nicht ank..
Es tut mir einfach in der Seele weh, so etwas zu sehen.
Ein Motor kann bei entsprechender Pflege wozu ich auch die Ölwechsel zähle, weit mehr als 300.000km Problemlos schaffen.
Longlife ist z.B. nur für die Vertreter gemacht worden, um die laufenden Kosten niedrig zu halten. Ich wechsle nach wie vor nach alter Väter Sitte spätestens alle 18.000 das Öl.
Das mache ich so, seit dem ich es mir leisten kann, also über 30 Jahre ist das immer vollsynthetisch.
In deinem Fall hast du gute Hinweise für das verharzte Motoröl erhalten.
Hier hilft wirklich nur wechseln wechseln, wechseln, wechseln und ein Stoßgebet richtung Himmel kann auch nicht schaden. Wenn richtig harte verkrustungen da sind, solle der Ventildeckel und die Kurbelwelle freigelegt werden um die Ablagerungen mechanisch zu beseitigen.
Wie gesagt wollte die nicht ärgern!
Grüße
Klaus