Motoröl für 1.6 TDCI ECONETIC

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

ich weiß, es gibt unzählige Threads hier bezüglich des Motoröls. Ich habe viele Beiträge gelesen doch leider den Überblick verloren.

mein Fiesta (MK7 1.6 TDCI ECONETIC mit DPF) fährt täglich 200KM meist Landstraße. Öl-Wechsel steht nun an.
Die Berichte über das 913-C A5/B5 machen einem ein wenig Angst, schließlich soll er ein paar Jahre auf der Fahrstrecke überleben.

Da ich ein Leihe bin, würde ich das A5/B5 nach 913-C rein kippen:

Total Quartz 9000 Furture NFC 5W30

Bei den ganzen Beiträgen, die ich nun gelesen habe, bin ich mir nun nicht mehr sicher. Soll ich statt dessen andere Öle verwenden ohne Ford 913-C Freigabe wie z.B.

-Total Quartz Ineo MC3 5W30
-Mobil1 ESP Formula 5W30

Vielen Dank für Eure Hilfe.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ist ja eine rege Diskussion..........finde ich gut.

Nein ist nicht gut weil es das hier schon 100 mal gab und sich seit den letzten 98 Diskussion weder an der Technik, noch an der Chemie oder der Physik etwas geändert hat.

Ich glaube nichtmal die Bedienungsanleitung hinsichtlich der Ford Vorgabe hat sich in dieser Zeit geändert 😁

Wir reden hier von einem aktuellem Fiesta Diesel und ein anderer kommt mit verklebten Kolbenringen beim Mondeo MK3 Benziner 😮

Ich hatte beim 1,6er Escort Diesel ( 1988er Baujahr ) auch Schlamm in der Ölwanne, war lt. Vorgabe 15W40 drin.
Also vorsicht wenn man nun 25 Jahre später das Vorgabeöl fährt 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Deswegen haben viele fords mit der ford freigabe verklebte Kolbenringe 😉 klar kann man die ford freigabe fahren. Normale hths und bessere additive schaden sicher keinen ford. Fahr mein ja auch seit 6 jahren mit mb 229.5 oel. Zwar den jh1 mit 158tkm aber nul/minimal oel verbrauch .

Aber kann schon sein das Gefühle mitspielen. Und sicher sollte man ford freigabe n fahren in der garantiezeit.

Guten Abend. @ vanguardboy. Kannst du mir bitte verraten wo du die Infos über die Kolbenringe her hast? Wie viele und welche Motoren waren bzw. sind ungefähr betroffen? Ich habe versucht danach zu suchen aber irgendwie nichts gefunden. Hast du jetzt Null Ölverbrauch oder minimalen Ölverbrauch? Danke im voraus.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Kolbenringe beim Mondeo mk3 (Benziner) ein Problem sein können.
Mein Freundlicher schimpft auch übers Ford-Öl und versteht, wenn der Kunde dann sein eigenes "besseres" Öl mitbringt.

Ob die Fordöle gut oder schlecht sind möchte ich hier als Laie nicht beurteilen.

Ist ja eine rege Diskussion..........finde ich gut.
Nur..........der Themenstarter erstellt einen neuen Thread und das war`s für ihn.
Letzter Login bei Threaderstellung!!!
Anscheinend hat er/sie null Interesse an euren Empfehlungen/Meinungen?!?!
.
.
.
Schade das es keine "Daumen runter" Button gibt.

Ähnliche Themen

Ich kipp im einen jahr nie was nach . 10tkm fahrleistung. Beim wechsel bis zur max. Beim nächsten oel wechsel nicht sonderlich verändert. Bei einer oel analyse wurde nur ca 0.5% wasser und ca 1% Benzin im oel festgestellt. Also kann man nur waage sagen das ein minimaler verbrauch vorliegt.

Danke an vanguardboy und El Pocho für die Antworten.

Zitat:

Ist ja eine rege Diskussion..........finde ich gut.

Nein ist nicht gut weil es das hier schon 100 mal gab und sich seit den letzten 98 Diskussion weder an der Technik, noch an der Chemie oder der Physik etwas geändert hat.

Ich glaube nichtmal die Bedienungsanleitung hinsichtlich der Ford Vorgabe hat sich in dieser Zeit geändert 😁

Wir reden hier von einem aktuellem Fiesta Diesel und ein anderer kommt mit verklebten Kolbenringen beim Mondeo MK3 Benziner 😮

Ich hatte beim 1,6er Escort Diesel ( 1988er Baujahr ) auch Schlamm in der Ölwanne, war lt. Vorgabe 15W40 drin.
Also vorsicht wenn man nun 25 Jahre später das Vorgabeöl fährt 😁

Vielen Dank für die vielen Antworten, werde wohl das MC3 von Total verwenden. Nächster Ölwechsel ist ja nicht weit bei 200km täglich. Vielleicht hat Ford dort was neues im Petto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen