Motoröl Dexos
Hallo Leute bin etz Stolzer Besitzer eines Meriva 1.4 turbo
Wie wichtig ist es denn dieses Dexron Öl zu benutzen. Danke im voraus
22 Antworten
@tchibomann
Danke für die Information.
Interessant finde ich, dass Opel mit dem G und D zwischen Benzin- und Dieselmotoren unterscheidet wg. abgesenkter HTHS und normaler HTHS, Fuchs dann aber ein Öl für beide Spezifikationen anbietet ;-)
Und mir wird als Ersatz für dexos2 ein Dieselmotorenöl vorgeschlagen.
Ich werde einfach darauf achten, dass ich entweder dexos2 oder OV 040 1547 - G30 nehme, da beim Original Opel-Öl auch bei neuen Produktionen laut Internetshops nur die dexos2-Norm oder die GM-LL-A-025 (oder B) angegeben werden, obwohl die Umstellung 2022 war.
Weiß denn jemand, warum einige Ölhersteller als Normvorgabe nur die OV 040 1547 angeben ohne den Nachsatz zum Motortyp und der Viskosität, wie z. B. das Motul 8100 X-cleanEFE?
Da nehme ich lieber das GM-Öl, auf dem noch dexos2 steht und nicht die neue Norm ;-)
Zumindest kriegen jetzt die Turbomotoren das gleiche Öl wie die nicht umgeölten Sauger.
Zitat:
Interessant finde ich, dass Opel mit dem G und D zwischen Benzin- und Dieselmotoren unterscheidet wg. abgesenkter HTHS und normaler HTHS, Fuchs dann aber ein Öl für beide Spezifikationen anbietet ;-)
Hm, das hat mich auch irritiert das laut der Fuchs PDF das
TITAN GT1 FLEX C23 SAE 5W-30
für Diesel/OV 040 1547 - D30 UND Benzinmotoren/OV 040 1547 - G30 genutzt werden darf.
War aber anscheinend schon vor der OPEL Namensspezifikationsänderung so.
Ansich macht es das Werkstätten und Selbstwechslern aber einfacher.
So richtig nachvollziehen kann ich es aber nicht.
Weiß denn jemand, wie es freie Werkstätten grundsätzlich handhaben, da sie sicherlich nicht Fassöl für alle Fabrikate haben? Ich befürchte die schütten tlw. einfach irgendwas drauf (wenn sie schlecht sind).
Meine hat entweder mitgebrachtes Öl reingeschüttet bzw., damit sie auch etwas Marge haben, das von mir vorgeschlagene Öl eingefüllt. War aber bisher bei meinem Peugeot auch recht spezielles Öl.
Beim Meriva werde ich das auch so handhaben.
Mein Ölwechsel steht im August an. Ich überlege, was ich meiner guten freien Werkstatt sage, bzw. ich werde sie erstmal fragen, was sie auffüllen.
Tendenz geht zu einem Öl mit der Freigabe OV040 1547-G30 anstelle dexos2 für meinen A14XER, der nicht auf dexos1 gen3 umgeölt wurde.
Könnt ihr ein Öl nach neuer Norm empfehlen und wie handhaben eure freien Werkstätten das? Die haben ja meistens ein paar Fässer da, aber nicht mit Ölen für alle Hersteller.
Ähnliche Themen
Öl von Ravenol, hat nach meiner Erfahrung das beste Preis-/Leistungsverhältnis https://www.ravenol.de/de/produkt/motorenoel/pkw-motorenoel/ravenol-hdx-sae-5w-30
Oder original GM Öl, machst Du auch nichts falsch mit.
Gruß
Andre
Ok, Ravenol hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ich war eher bei Fuchs unterwegs, und wenn Mannheim nur 12 km entfernt ist, hätte es auch noch ein wenig Standortvorteil ;-)
Bei Fuchs wäre ich beim Fuchs TITAN GT1 FLEX C23 SAE 5W-30, was auch ähnlich günstig wie das Ravenol-Öl ist (evtl. sogar etwas günstiger). Am günstigsten war das Original Opel/GM Dexos 2, aber ich bleibe bei den neuen Spezifikationen und gebe lieber etwas mehr aus.
Ich frage mal meine Werkstatt, was die da haben und anbieten können, ansonsten bringe ich Öl mit und er wechselt, wobei ich schon versuche, fair zu sein und ihn noch etwas am Öl verdienen zu lassen, zumal er wirklich nicht überteuert ist.
@Thomas01011982 schrieb am 9. Juni 2025 um 07:40:38 Uhr:
Tendenz geht zu einem Öl mit der Freigabe OV040 1547-G30 anstelle dexos2 für meinen A14XER, der nicht auf dexos1 gen3 umgeölt wurde.
Woher der plötzliche Sinneswandel?
Ich habe mir Gedanken über LSPI und die Folgen gemacht. Mein Sauger wurde zwar nicht umgeölt, ein ascheärmeres Öl wird ihm aber auch nicht schaden. Laut Opel muss er ja eh schon die Öle nach neuer Norm erhalten.
Und viel teurer als das dexos2-Öl ist es auch nicht, daher spricht eigentlich nichts dagegen, auf die neuen Normen umzustellen.