Motoröl binnen 14 Tagen leer... HELP

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe einen A4 2,4 V6. Baujahr 11/2001
Der Motorölmessstab ist ja mal eine volle Fehlkonstruktion. (sry das musste ich einfach vorweg loswerden)

Mein ganzer rechter Motorblock ist voller schwarzem Öl... aber komischer weise nur der Rechte... es sieht so aus, als würde es aus der Dichtung des Einfüllers rausgedrückt werden.

Aber kann der wirklich nach nicht mal 14 Tagen nach füllen wieder komplett leer sein??? Ist das eher ein Mader oder ähnliches??? Kaputte Dichtung??? Zylinderkopf kann es bei der Menge ja nicht sein (Kühlwasser stand seit über 31 Tagen der selbe)... Zylinderkopfdichtung???

Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Lösung?

Habe nochmals mit einem Freund den Ölstand kontrolliert... Der $%&#* Ölmessstab ist sowohl kalt als auch im betriebswarmen zustand total trocken... nicht mal ein bisschen Öl... Nur die Spitze...

Und große Ölflecken im Hof...

Was tun??? Audi Service??? Hat eine Erfahrungen? Was kostet der Spaß?

Ich brauch mein Auto, da ich am 26.12 in den Urlaub fahren wollte!!!

Grüße und trotzdem noch Frohe Weihnachten

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TS_Absinthe


binnen 800 bis 1000 km der Ölmessstab von Max auf unter Min sinken???

Ein mal habe ich soetwas bei meinem alten SDI erlebt, als der Ölkühler defekt war. Dabei war das Öl ins Wasser gelaufen...

ja aber bei mir ist das Wasser definitiv Öl frei...

Hallo zusammen,
Im A6 4B Forum gibts einige gute Threads zum Thema Ölverbrauch bei den 2,4l V6 Motoren.
Es gibt Verbräuche von über 1 Liter auf 1000km bei Verwendung des "falschen" Öls und zwar ohne
Undichtigkeit am Motorblock. Der Dicke verbrennts einfach. Ich kaufs schon im Großgebinde.
Gruß M.H.

@meisterheizer

kannst du den Link mal bitte reinstellen? *danke*

Ähnliche Themen

Was ist den nun defekt, was sagt die Werkstatt?
 
Gruß
 
Manuel

Noch nichts genaues... wird beobachtet und dann sieht man weiter... ich werde aber, wenn ich genaues weiß, es euch wissen lassen

Hi... war gerade in der Werkstatt... also weiterhin beobachten... es kann sein, dass der Held von F**D das falsche Öl eingefüllt hat und das verbrannt worden ist... auf den letzten 800 km mit dem guten LongLife keinen tropfen verbraucht...

Grüße

Hallo TS_Absinthe,

gib in der Suchfunktion "Ölverbrauch" ein und suche im Audi A6 4B Forum. Dann läuft die ganze Litanei runter mit sehr vielen Querverweisen.
Nimm dier etwas Zeit und genügend Verpflegung mit und genieße die Tage vor dem Rechner. 😁😁😁

Hallo an alle...

die Lösung ist laut dem Freundlichen gefunden...

Die Ölabstreifringe seinen der Auslöser für den überhöhten Verbrauch... (über 1l auf 1000km)
Die Verschmutzung der rechten Motorblocks sei vom verschütten beim einfüllen herzuleiten...

was sagt ihr zu dieser Aussage?

Kosten für die Instandsetzung 2600€ (über 24 Stunden Arbeitsaufwand, da der Motor komplett ausgebaut werden muss)!

Die kosten übernimmt der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe... (Garantiefall)
Einzigste Bedingung ist, dass ich die Reparatur bei einem größeren Ford in München durchführen lasse... Dort habe ich den Wagen auch gekauft...

Kann das alles so stimmen? Meint ihr ein Ford/Alfa Romeo Händler kann eine solche Reparatur sachgemäß und richtig durchführen??? Sollte ich lieber so etwas bei einem Audihändler machen lassen und dann aber auf eigene Kosten??

Mit besten Grüßen

2600€???
Beim Golf4 hat die Aktion am 2.0i ca1000€ gekostet beim Freundlichen.
Wieso das bei nur 2 Zyl mehr nun 1500 mehr kosten soll und dazu noch in einer Ford-Werkstatt?!?
Davon abgesehen kannst den Ford Mechanikern anvertrauen, die lernen das genauso wie die VW/Audi Leute und ansonsten haben die auch Handbücher.

Zitat:

Sollte ich lieber so etwas bei einem Audihändler machen lassen und dann aber auf eigene Kosten??

Unbedingt.

Es gibt also wirklich Leute die 2.600 Euro einfach so zum Verschenken haben 🙄

ne ned wirklich... aber es gibt den Vorschlag, 10% selber zutragen und dann darf ich direkt zu Audi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen