Motoröl absaugen genauso gut wie ablassen ?
Neulich war ich in meiner freien Werkstatt und fragte nebenbei was denn ein Ölwechsel kostet. Als Preis wurde mir 35€ ohne eigenes Öl/Filter und 25 € mit eigenem Öl/Filter genannt mit 10W40er Öl. Also selbst 10W40-Öl und Filter mitbringen würde sich gar nicht lohnen bei 10€ Unterschied.
Als ich dann den Unterfahrschutz erwähnte sagte der Chef das er bei solchen Wagen für den Preis das Öl nur absaugt. Er meinte das wäre das gleiche. Beim herkömmlichen Wechsel über die Ablaßschraube würde genau so viel Altöl in der Wanne verbleiben wie beim modernen Absaugen.
Stimmt das ?
Wollte ich das Öl über die Ablaßschraube gewechselt haben wollen würden keine Pauschalpreise für den Wechsel mehr gelten und ich müßte nach Arbeitszeit bezahlen.
Was ist davon zu halten ?
Er meinte außerdem noch das bei den ganz neuen Wagen grundsätzlich abgesaugt werden müsste da alles so gebaut ist das herkömmliches Ölablassen gar nicht mehr möglich wäre.
Ich weiß jetzt nicht ob er Recht hat oder ob das gute alte Ablassen über die Schraube doch noch das beste ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Das ist schon richtig - ABER andere bieten es auch für 10 EUR an! (Bsp. ATU)
Ja aber günstig ist nicht immer gut.....
Zu *** fahren meißt leute die keine Ahnung haben, daher wird dann noch der "kostenlose" Fahrzeugcheck gemacht, und schon verdienen die bei jedem 2ten richtg geld!
Da werden dann bremsen getauscht die locker noch 10-20000 gehen würden usw.usw.! Was will denn einer sagen der sich nicht auskennt? "wieso, der bremst doch noch ganz gut!" Dann sagt der *** "Bade" Meister: "ja klar gute Frau, aber nicht mehr lange" Und schon hamse wieder nen kunden der für ein paarhundert euro was machen läßt!
Wenn man dann diese Arbeiten nicht dort ausführen lässt, dann lassen sie die ganzen Mängel per unterschrift bestätigen, da sie ja dann keine Garantie geben können.....
46 Antworten
Hier ist schon etwas mehr zum nachlesen.
Ich wollte und habe nur an die 250ml Öl abgesaugt. Einen kompletten Ölwechsel wird nach wie vor eine Werkstatt machen!
Einige Klarstellungen:
- es ist keine Sauerei (da hat die Werkstatt bei mir mehr versaut), kein Öltropfen ist daneben gegangen!
- Die Spritze wird immer voll (100ml) - zuerst muss der Schlauch rein, dann das Öl hochsaugen und erst dann die Spritze drauf!
- Der Schlauch zieht sich nicht zusammen (es war ein vernünftiger Schlauch vom Baumarkt um nicht mal 1,5 EUR), da dieser eine Wanddicke von fast 2mm hat -> auch wenn man draufsteigen würde, das Ding ist hart!
- Den Schlauch kann man nachher wegschmeißen (Reinigung kaum möglich und zahlt sich auch nicht wirklich aus)
- Die Spritze läßt sich sehr gut reinigen (Benzin) und ist für die nächste Absaugung bereit...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ist schon nicht schlecht, wie man aus nem gschissenen ölwechsel wieder so ein thema machen kann😁35 euro für nen Ölwechsel ist meiner meinung nach geschenkt! Denn bis das Auto wieder aus der werkstatt fährt sind alles in allem meißt 30 min vorbei, und dann überlege man mal was da noch für die werkstatt übrig bleibt wenn man Arbeiter Material steuern miete heizung strom und alles abzieht!
Hehehe, ich bin da Deiner Meinung, finde es auch ein wenig lustig.
Aber gut.
Ich fahre bei und fast immer nach Clean-Car die auch pauschal Ölwechsel anbieten (bevor gefragt wird, mit ablassen) und die verlangen je nach Ölsqualität zwischen 30 und 40 Euro, inkl Ölfilter und Dichtung für die Ablassschraube (wenn sie benötigt wird)
Habs auch schon des öfteren bei ATU machen lassen und hab dort auch bei diversen Reparaturen noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Einfach demjenigen der an meinem Wagen arbeitet ein wenig auf die Finger geschaut und siehe da, ich hatte wie schon erwähnt noch nie Probleme.
Nur alleine lasse ich meinen Wagen nie, egal in welcher Werkstatt er ist.
Ob diese Vorsichtsmaßnahme nun begründet oder nötig ist sei mal dahingestellt, aber ich hatte aus dem Grunde noch nie eine dementsprechende Meinungsverschiedenheit mit der jeweiligen Werkstatt.
Ich nehme mir einfach die Zeit und bin auf der sicheren Seite.
Und um auf´s Thema zurück zu kommen, wenn ich mir selbst das Material besorge dann zahl ich mehr als wenn ich in die Werkstatt fahre und es machen lasse und habe darüber hinaus auch noch die Finger schmutzig.
Ich bin zwar beileibe keine Etepetete aber was nicht nötig ist muss ich dann auch nicht selber machen.
Gruss Christian...
Man kann auch einen 9 Jahre alten Thread beantworten ! Und dann so schlau !!!
Ähnliche Themen
Das hier ist auch ne gute alternative ...
http://www.passatplus.de/umbauten/oelablassschraube/index.htm
Also mal ganz erlich.
Ich brauche 10 Min um den Unterfahrschutz zu entfernen auf dem Parkplatz ohne Wagenheber.
Jemand der länger auf der Hebebühne braucht hat einfach nicht das Zeug zum Werkstattmechaniker.
Der Spruch zu ATU kann ich aber voll bestätigen !!!
http://www.ebay.de/.../190956653085?...
Habe die Pumpe von Proxxon. 8.8Ltr Ölabsaugen mit einer 100ml Spritze ist mir zu langweilig
Also das Öl selber absaugen sollte keine Hexerei sein - ich nehme ebenfalls die Proxxon Pumpe und das Öl ist in ein paar Minuten abgesaugt -> hier meine Vorgehensweise 😉
Mal ganz davon abgesehen das der Thread fast 1 1/2 Jahre alt ist, ist das Öl absaugen der wirklich größte Mist überhaupt.
Oder geht es bloß um Amazon Werbung?
Zitat:
@markushaidinger schrieb am 7. Juni 2017 um 20:52:40 Uhr:
Also das Öl selber absaugen sollte keine Hexerei sein - ich nehme ebenfalls die Proxxon Pumpe und das Öl ist in ein paar Minuten abgesaugt -> hier meine Vorgehensweise 😉
Um dich mal weiter zu zitieren:
Zitat:
sollte man mit dem Auto eine kleine Runde fahren, damit das Motoröl auf ca. 40 bis 50 Grad kommt
Dann kann man das Öl auch gleich kalt absaugen.
Hallo zusammen,
hätte da auch mal ne etwas simple frage: bei meinem a4b5 1.8 hat die ölablassschraube einen edelstahldichtring, also eine beilagscheibe; sollte die unbedingt neu ?
Ich weiss ich weiss, kostet nur 1 €, würde mich halt nur mal interesieren.
Da ich den ölfiltet nicht von hand ab bekomme, rammt man den schraubenzieher am besten von oben von hand rein ? Sonst muss ich erst n ölfilterschlüssel bestellen.
Danke!
Will mir auch den großen ölfilter bestellen, welchen kann man da nehmen ? Mkb ist Arg,
wisst ihr was ?
Der Dichtring ist nicht aus Edelstahl sondern aus Alu.
Wenn es nicht anders geht schraub mit dem alten fest.
Es geht natürlich auch neu, nur der alte sieht auch aus wie neu, wozu dann immer neu ?
Die anderen fragen wegs öl/filter sind natürlich wichtiger...