Motoröl 5w30
Hi Leute,
ich hab meinen SmartFortwo (Baujahr 04) seit 09. Seit dem war immer das Motoröl 5w30 von Helix drin. Nun wars heute mal wieder soweit und ich musste ne neue Flasche kaufen. Ich also mit meiner alten 5w30 Flasche rein zu ATU und wollt wieder neues kaufen und die Verkäuferin hat mir das gesagt das ich das 5w30 longlife brauche. Ich habs gekauft und nachgefüllt. Ich dachte mir schon, dass sie das wahrscheinlich sagt weils teurer ist, aber naja die 3 Euro.
Jetzt hab ich aber doch Zweifel/Fragen:
i) Darf ich überhaupt longlife nachfüllen wenn da vorher das normale 5w30 drin war?
ii) Ist das überhaupt richtig das ich longlife brauche?
Gruß
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smartberlin
Hi Leute,ich hab meinen SmartFortwo (Baujahr 04) seit 09. Seit dem war immer das Motoröl 5w30 von Helix drin. Nun wars heute mal wieder soweit und ich musste ne neue Flasche kaufen. Ich also mit meiner alten 5w30 Flasche rein zu ATU und wollt wieder neues kaufen und die Verkäuferin hat mir das gesagt das ich das 5w30 longlife brauche. Ich habs gekauft und nachgefüllt. Ich dachte mir schon, dass sie das wahrscheinlich sagt weils teurer ist, aber naja die 3 Euro.
Jetzt hab ich aber doch Zweifel/Fragen:
i) Darf ich überhaupt longlife nachfüllen wenn da vorher das normale 5w30 drin war?
ii) Ist das überhaupt richtig das ich longlife brauche?Gruß
Hallo,
Smart Oel : alle 5w30 sind geignet im Moment Sie seien MB 229.5 oder 229.51 zugelassen (229.5 ohne Partikelfilter - 229.51 mit Partikelfilter)
Hallo,
wie bereits Popol57 geschrieben hat: wenn die passende MB-Freigabe drauf ist, geht das in Ordnung. "Longlife" bezieht sich auf VW und Artverwandte mit Wartungsintervallverlängerung (WIV). Das waren anfangs 0W-30, mittlerweile (ausschließlich) 5W-30 Öle, die dann zusätzlich die VW-Normen 504 00 (Benziner mit WIV) und 507 00 (Diesel mit WIV, auch mit Partikelfilter) erfüllen. Die VW-Normen geben dabei zusätzliche Sicherheit, denn im Lastenheft von VW an die Ölhersteller steht u.a. eine extreme Scherfestigkeit des Öls, die "normale" 5W-30 Öle nicht haben. "Normale" 5W-30 Öle wären mir für den smart mit seinem hochdrehenden Turbolader (afaik mit 250.000/min Nenndrehzahl und bis 290000/min Höchstdrehzahl der höchstdrehende Turbolader im Automobilbau) zu dünn, da würde ich das 0W-40 immer vorziehen. Zumal es die 0W-40 zum fairen Kurs bei ebay gibt, da zahlt man für einen 4-Liter-Kanister größenordnungsmäßig das, was man für einen Liter 5W-30 zahlt, wenn's dumm läuft....
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von smartberlin
Jetzt hab ich aber doch Zweifel/Fragen:
i) Darf ich überhaupt longlife nachfüllen wenn da vorher das normale 5w30 drin war?
ii) Ist das überhaupt richtig das ich longlife brauche?
zu 1) Ja, du kannst auch das 5W-30 Öl nehmen. Wichtiger sind aber die Freigaben wie schon gschrieben
229.50 und 229.51 (letzteres für Diesel mit Partikelfilter besser)
Zu 2) Nö. ist nicht richtig. Hättest auch ein normales 5W-30 kaufen können.
ciao Metallik
Danke für die ganzen Antworten.
Ja ich dachte mir schon, dass ich das longlife gar nicht wirklich brauche.
Ich wusste nicht das 0w40 für den Smart besser wäre, da war halt schon das 5 W30 drin seit ich ihn gekauft hatte. Ölwechsel war auch letzten Monat, da haben die auch wieder das selbe reingemacht natürlich. Soll ich dann nächste mal einfach 0W40 reinkippen? Oder einfach auf den nächsten Ölwechsel warten?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smartberlin
Danke für die ganzen Antworten.
Ja ich dachte mir schon, dass ich das longlife gar nicht wirklich brauche.
Ich wusste nicht das 0w40 für den Smart besser wäre, da war halt schon das 5 W30 drin seit ich ihn gekauft hatte. Ölwechsel war auch letzten Monat, da haben die auch wieder das selbe reingemacht natürlich. Soll ich dann nächste mal einfach 0W40 reinkippen? Oder einfach auf den nächsten Ölwechsel warten?
5W-30 ist doch auch okay. Und hatten wir auch nur in unserem Smart CDi. Der lief damit bestens.
Lass das Öl drin und auch beim nächsten Ölwechsel kannst du weiterhin 5W-30 nehmen.
Es muss aber kein Longlife sein.
Achte auf die Freigaben wie 229.3 oder 229.31 oder 229.5 oder 229.51.
Das steht in deinem Handbuch Seite 208 bis Seite 209. Freigabe 229.5 oder mit DPF 229.51 beim Smart.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von smartberlin
Soll ich dann nächste mal einfach 0W40 reinkippen? Oder einfach auf den nächsten Ölwechsel warten?
Alle Öle sind mischbar (ist zwingende Vorgabe der SAE bei Klassifizierung). Ich würde allerdings Öle nicht mischen, wenn's nicht sein muss. Ob ein 5W-30 nun unbedingt besser oder schlechter oder einfach nur anders ist als ein 0W-40, da scheiden sich die Geister; wir könnten damit den thread sicher problemlos um ein paar hundert Beiträge verlängern 😁
Wenn Mercedes ein Öl freigibt, dann ist es (sicher) auch geeignet für den betreffenden Motor. Ich persönlich bleibe dabei: ein normales 5W-30 (ohne VW 504 00 / 507 00) würde ich nicht reintun wollen wegen des extrem hochdrehenden Turboladers. 0W-40 ist für mich das Öl für alle Lebenslagen (so lange nicht zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist). Ich kauf's günstig in der Bucht, weil ich es auch in meinem Golf II fahre. Seit der smart einen Partikelfilter hat, bin ich auf 0W-40 low saps Öl umgestiegen (Mercedes Blatt 229.51), obwohl das afaik für nachgerüstete Filter nicht mal Vorschrift ist. So hab ich nur eine (preiswerte) Sorte für beide Autos im Keller, statt bei Nachfüllbedarf im smart auf die Suche nach einer teuren Literdose gehen zu müssen.
Arvin S.
Bei mir steht jetzt auch ein Ölwechsel an
Smart 4Two 700ccm Bj 2006
Welches Öl brauche ich da genau? und wieviel (inkl.Filter)
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bei mir steht jetzt auch ein Ölwechsel anSmart 4Two 700ccm Bj 2006
Welches Öl brauche ich da genau? und wieviel (inkl.Filter)
Ich würde Aral Supertronic 0W-40 Freigabe 229.51 nehmen. Gibt es bei Ebay für weniger als 7,00 die Literdose
inkl. Versandkosten. Max. 3,1l Liter gehen in den Benziner rein. Ich würde aber erstmal 2,5l reinschütten
und dann die Markierung des Ölmeßstabes beobachten. Siehe Füllmenge Handbuch S. 276
ciao Metallik
danke, wie sieht es mit dem MOBIL 1 NEW -LIFE aus?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA A3/B3,A3/B4
API SM/CF
VW 502.00 u. 505.00 (1/97)
BMW (Longlife 01)
MB 229.3 u. 229.5
Porsche A 40 Special Oil List
Opel GM-LL A-025/LL-B-025
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
danke, wie sieht es mit dem MOBIL 1 NEW -LIFE aus?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Spezifikationen / Freigaben:
ACEA A3/B3,A3/B4
API SM/CF
VW 502.00 u. 505.00 (1/97)
BMW (Longlife 01)
MB 229.3 u. 229.5
Porsche A 40 Special Oil List
Opel GM-LL A-025/LL-B-025
Siehe Seite 209 der Bedienungsanleitung. Dort steht Freigabe 229.5 und das besagt, dass du auch das o.g. Mobil 1 nehmen kannst.
ciao Metallik
oder hier.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Danke 🙂
Da hatte ich vor 5 Tagen 12 Liter gekauft. Nimmt keine Versandkosten 😉
Mobile 1 kostet dort 37,45 € gegenüber 38,95 €
ciao Metallik