Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?

Opel Astra J

Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?

Beste Antwort im Thema

Hier die offizielle Mitteilung

Dexos1
435 weitere Antworten
435 Antworten

Zitat:

@AstraSidi schrieb am 23. Juni 2017 um 20:17:01 Uhr:


Also ganz ehrlich. Ich versteh hier nur Bahnhof... Der eine sagt alle Turbobenziner, der andere nur 1.4er... Der andere sagt egal das alte Öl bleibt... Als Öl-laie blickt man doch da nicht mehr durch!

Im Moment blicken nichtmal die FoH durch.
Nicht nur der Laie ????

Dexos Neu für Modelle

die liste hatten wir schon auf seite 2 😉

trotzdem danke! 🙂

der neue betriebsstoff enthält borsäure als Moderator um eine unkontrollierte Kettenreaktion in den Blöcken eins bis vier eurer kraftwerksreaktoren zu verhindern.
Moment, das war was anderes... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@jueppken schrieb am 23. Juni 2017 um 12:30:48 Uhr:


Bisher hat dieses Öl bestens gepasst und so lange der FOH nicht vehement unter Hinweis auf neueste Ölvorschriften die Bremse tritt, kannst du das getrost verwenden. Wenn du hier nicht mitlesen würdest, wüßtest du gar nichts von einer eventuellen "Öl-Problematik". Im übrigen sollte es lediglich die neuen Direkteinspritzer betreffen; die "Änderungsliste" ist aber widersprüchlich: dein Motor steht auch drauf. Zur Beruhigung: Vor drei Wochen hatte meine Tochter (GTC, 1.4T) die 2. Inspektion und der FOH hat ihr wie immer das original Opel-Öl von GM eingefüllt. Irgendwie scheint die Sache überhaupt noch nicht geklärt. Also nimm das Öl (brauchst 4 Liter) und lasse es einfüllen. Mein FOH hat sogar die Auskunft von Opel erhalten, zunächst genau dieses Mobil 1 ESP 5 W - 40 für die "Problemfälle" zu verwenden. Dieses Mobil 1 ESP hat dexos 2.

5W40 ESP hat keine Dexos2 Freigabe, sondern 0W40 ESP. Nicht verwechseln^^

Wie bereits gesagt, mein FOH verwendet solange ich ich dort bin(4Jahre) nur das Mobil1 ESP 0W40. Das GM muss extra bestellt werden wenn dies der Kunde möchte. Wieso weshalb warum ist mir ziemlich gleich. Mittlerweile habe ich mich durch verschiedene Hersteller vom Öl durch getestet... Mobil1 ist mein aktueller Liebling. Das Castrol Zeug fand ich doch als ziemlich,naja sagen wir geht so. ^^ Nein spass bei Seite.. beim Castrol, egal welche Linie, verursacht es deutlich höhrbareren Motorlauf(verglichen mit Ravenol, Shell, GM, Liqui Moly und Mobil1). Am besten emfand ich Mobil1, Ravenol und GM.

Ja, du hast recht, aber es war ein Vertipper mit dem 5 W - 40. Bei der Frage und dem angegebenen Öl handelte es sich natürlich um Mobil 1 ESP 0 W - 40. Genau das füllt mein FOH ja nun bis zur Klärung in die "Problemmotoren".

Aus meiner Sicht kann es eigentlich aus technischer Sicht keinen Grund geben, die A14NEL und A14NET Motoren auf das neue Öl umzustellen. Vielleicht will Opel kein Durcheinander in den Werkstätten und hat deshalb den Astra J vorsorglich gleich mit auf die Liste gesetzt.

Dass die neue 1.4er/ 1.5er Motorengeneration von GM (SGE) , die offenbar in China entwickelt wurde, nicht ganz unerhebliche Kinderkrankheiten hat, hat mit unseren Motoren im Astra J jedenfalls nichts zu tun. Unsere 1.4er basieren auf dem GM Family 0 Engine, der seine konstruktiven Wurzeln im ersten 1.0 Dreizylinder zu Corsa B Zeiten (1996) hatte.
Dass dieser seit zwei Jahrzehnten in großen Stückzahlen quer durch alle Baureihen verbaute Feld-und-Wiesen Benziner, ohne Direkteinspritzung, AGR, Drallklappen, Doppelzündung, Zylinderabschaltung und sonstigen Firlefanz jetzt auf einmal eine "Ölunverträglichkeit" hat, halte ich persönlich für äußerst unwahrscheinlich.

war hier nicht mal ein endlos langer ruckelthread ohne endgültige Lösung? 😉
vielleicht hat das Werk ja dazu Erkenntnisse.

Zitat:

@slv rider schrieb am 23. Juni 2017 um 20:51:20 Uhr:


der neue betriebsstoff enthält borsäure als Moderator um eine unkontrollierte Kettenreaktion in den Blöcken eins bis vier eurer kraftwerksreaktoren zu verhindern.
Moment, das war was anderes... 😁

Bist schon richtig. B kommt aber nur zum Einsatz wenn man vorher die Bremsstäbe auf einen Schlag reinwirft.

Habe mich heute nochmal bei meinem FoH bzgl. der anstehenden Inspektion informiert.
Nun hat er auch die Information das mein Fahrzeug (Astra J 1.4T von 2014) das Dexos 1 Gen 2 braucht.
Kosten für die kleine Inspektion samt Arbeitslohn, Öl und Material beläuft sich auf 223€.
Hatte bereits Anfang Juni die Kosten für eine kleine Inspektion angefragt. Da war es dann noch ein Motoröl mit Dexos 2 Freigabe und die Kosten beliefen sich auf 257€.
Scheint als wäre das "neue" Öl günstiger.

Die Preise für die Original-Öle mt Dexos 2 und Dexos 1 Gen.2 sind, wenn man die 5 Liter Gebinde zu Grunde legt, im EK und im empf. VK identisch. Was jedoch der FOH draus macht, bzw. woher er welches Öl der jeweiligen Spezifikation bezieht, ist jedoch seine Sache.

Hab die neue Brühe seit heute drauf.

Das Mobil ist derzeit auch bei amazon paar euro günstiger. war vorher über 40 nun 37,78 mit kostenlosem versand.

Hallöchen,
Ich habe mir letzte Woche noch 10 Liter 5-W30 Dexos 2 für meinen Cascada 1,6 Turbo 170 PS gekauft.
Mir wurde von einem Opel -Mitarbeiter diese Ölsorte genannt.
Was nehmt Ihr für Öl bei dieser Motorisierung ??
Habe den Cascada erst 3 Wochen und muß mich hier im Forum noch etwas (viel) schlau machen.
Danke im voraus für Eure Hilfe.

geh mal zurück auf seite 2 hier im fred, da gibts ne offizielle liste der betroffenen motoren. sieht aber so aus, als ob deiner nicht dazu gehört und du das öl weiter nutzen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen