Motoröl 5-W30 Dexos 2 keine Freigabe mehr?

Opel Astra J

Hallo,
ich hatte letzte Woche Inspektion beim FOH und wie jedes Jahr mein Motoröl selbst mitgebracht. Nun wurde mir mitgeteilt das Opel für alle Turbo Motoren die Dexos 2 Freigabe entzogen hat, da es mit diesem Öl zu Schäden kommen kann, auch erst in ein paar Jahren. Stimmt das oder wollte der FOH nur nicht mein Öl annehmen und mir es lieber für teuer Geld berechnen?

Beste Antwort im Thema

Hier die offizielle Mitteilung

Dexos1
435 weitere Antworten
435 Antworten

Ravenol DXG 5 W - 30 hat dexos 1, allerdings wohl nicht Generation 2.

Ich habe noch keins dieser Öle auf Ebay/Amazon mit Dexos1 gen2 Spezifikation gefunden.
Hat jemand ein Angebot gesehen?

Zitat:

@jueppken schrieb am 22. Juni 2017 um 20:53:58 Uhr:


Ravenol DXG 5 W - 30 hat dexos 1, allerdings wohl nicht Generation 2.

Womit es wohl aus der Diskussion ist!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juni 2017 um 09:33:35 Uhr:


Womit es wohl aus der Diskussion ist!

Was ist denn auch schon groß passiert? Opel hat jahrelang das falsche Öl nicht nur empfohlen sondern zwingend vorgeschrieben, wird sich aber bei eventuellen Spätschäden wo es auch immer geht herauswinden.

Abhilfe, laßt die 5W30 Plörre weg und nehmt gleich das 0W40 (werde ich beim nächsten Ölwechsel sowieso machen)

Was mich in dem Zusammenhang viel mehr interessiert, auf dem Zettel steht was von "tritt zufällig auf, meist bei hoher Drehmomentanforderung im niedrigen Drehzahlbereich"
Das frage ich mich schon die ganze Zeit, ganz abgesehen von der Ölproblematik, ob diese extrem niedrigen Drehzahlen gesund für einen Motor sein können, beim Schaltwagen bekommt man sie ja "nur" empfohlen, beim Automatik aber aufgezwungen, Tachoanzeige 70, 1200U/min, auch bei leichten bis mittleren Steigungen und da ist es sch...egal ob der Motor kalt ist oder nicht. Das habe ich zwar auch schon mehrmals angesprochen, die Antwort war aber immer in etwa die Gleiche, "die Motoren sind dafür konstruiert", jaja.
Ich habe mir allerdings auch keinen Automatik gekauft, um den aus Motorschutzgründen die Hälfte der Zeit im M-Modus zu fahren.

Ähnliche Themen

ihr wisst schon das die problematik nicht die schmierwirkung des öls betrifft sondern besondere gegebenheiten in diesen motoren zusammen mit öladditiven zu den beschriebenen LSPI führt?

http://www.ebay.de/.../252728384787?...

reichen 5 L für die inspoektion?
bin nächste woche nämlich auch dran mit dem Astra J 140PS Turno (2011)

Zitat:

@NomexX schrieb am 23. Juni 2017 um 12:02:25 Uhr:


http://www.ebay.de/.../252728384787?...

reichen 5 L für die inspoektion?
bin nächste woche nämlich auch dran mit dem Astra J 140PS Turno (2011)

Das Öl akzeptieren die bei der Inspektion?
Müsste immer 4
5w30 Dexos 2 mitbringen.

Bisher hat dieses Öl bestens gepasst und so lange der FOH nicht vehement unter Hinweis auf neueste Ölvorschriften die Bremse tritt, kannst du das getrost verwenden. Wenn du hier nicht mitlesen würdest, wüßtest du gar nichts von einer eventuellen "Öl-Problematik". Im übrigen sollte es lediglich die neuen Direkteinspritzer betreffen; die "Änderungsliste" ist aber widersprüchlich: dein Motor steht auch drauf. Zur Beruhigung: Vor drei Wochen hatte meine Tochter (GTC, 1.4T) die 2. Inspektion und der FOH hat ihr wie immer das original Opel-Öl von GM eingefüllt. Irgendwie scheint die Sache überhaupt noch nicht geklärt. Also nimm das Öl (brauchst 4 Liter) und lasse es einfüllen. Mein FOH hat sogar die Auskunft von Opel erhalten, zunächst genau dieses Mobil 1 ESP 5 W - 40 für die "Problemfälle" zu verwenden. Dieses Mobil 1 ESP hat dexos 2.

Zitat:

@slv rider schrieb am 23. Juni 2017 um 11:27:31 Uhr:


ihr wisst schon das die problematik nicht die schmierwirkung des öls betrifft sondern besondere gegebenheiten in diesen motoren zusammen mit öladditiven zu den beschriebenen LSPI führt?

ACK. Das dürfte aber für einige schwer zu verstehen sein.

ich baue aber mal einen Umwegbrücke: Warum kippen einige 2T-Öl (oder ähnliches) in den Dieseltank? Weil die Cetanzahl durch etliche Öle angehoben wird --> bessere Selbstzündneigung.

Rein aus den Viskositätsklassen kann man mitnichten auf die LSPI-Eigenschaften des Öls schließen.

... und das ein Öl nach der alten Dexos-1-Gen1 Spezifikation das Problem nicht hat kann man auch nicht voraussetzen. Es muß schon einen Grund haben das es zur generation2 gekommen ist.

Zitat:

Warum kippen einige 2T-Öl (oder ähnliches) in den Dieseltank?

zum ausgleich der schlechteren schmierwirkung neuerer dieselkraftstoffe in der hochdruckpumpe 😕

Zitat:

@Peter931 schrieb am 22. Juni 2017 um 21:41:54 Uhr:


Ich habe noch keins dieser Öle auf Ebay/Amazon mit Dexos1 gen2 Spezifikation gefunden.
Hat jemand ein Angebot gesehen?

Du musst in Afrika oder USA suchen, dort gibt es das Öl schon eine Weile. In Europa darf außer dem Lieferant von Opel offiziell noch keiner das Dexos1 Gen.2 produzieren. Selbst von Opel gibt es nur kleinere Chargen an 5L Kanister, Fässer und Tankware kommen erst nächstes Jahr. Trotzdem muss dieses Öl bei betroffenen Fahrzeugen verwendet werden, Dexos2 darf nicht mehr eingefüllt werden.

Somit wären wir beim Thema Marketing... man schreibt ein neues Öl vor, was zwingend verwendet werden muss, stellt aber nur ein paar Kanister zur Verfügung und sagt, das muss für ein halbes Jahr reichen. Wer kein Öl mehr ab bekommt, soll dann das Auto stehen lassen? 🙄

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 23. Juni 2017 um 18:27:43 Uhr:



Zitat:

@Peter931 schrieb am 22. Juni 2017 um 21:41:54 Uhr:


Ich habe noch keins dieser Öle auf Ebay/Amazon mit Dexos1 gen2 Spezifikation gefunden.
Hat jemand ein Angebot gesehen?

Du musst in Afrika oder USA suchen, dort gibt es das Öl schon eine Weile. In Europa darf außer dem Lieferant von Opel offiziell noch keiner das Dexos1 Gen.2 produzieren. Selbst von Opel gibt es nur kleinere Chargen an 5L Kanister, Fässer und Tankware kommen erst nächstes Jahr. Trotzdem muss dieses Öl bei betroffenen Fahrzeugen verwendet werden, Dexos2 darf nicht mehr eingefüllt werden.

Somit wären wir beim Thema Marketing... man schreibt ein neues Öl vor, was zwingend verwendet werden muss, stellt aber nur ein paar Kanister zur Verfügung und sagt, das muss für ein halbes Jahr reichen. Wer kein Öl mehr ab bekommt, soll dann das Auto stehen lassen? 🙄

Wohl eher wird das so gehandhabt um 40euro pro Liter zu nehmen.
Ne jetzt mal im Ernst. Mein Händler hat mir bestätigt das ich das Dexos 2 mitbringen kann. So werde ich es auch machen da ich keinerlei Probleme habe mit ruckeln oder leistungsanbrüche. Auch kein klingeln.
Aber richtig ist doch das eigentlich nur Direkteinspritzer gefährdet sein sollen.
Direkteinspritzer ist doch der 1.4T vom neuen Astra K. Der Astra J doch nicht?

Oben ist doch irgendwo die Liste, welche Motoren betroffen sind. Nach meinem Kenntnisstand alle Turbo Benziner ab Mj2010...

Also ganz ehrlich. Ich versteh hier nur Bahnhof... Der eine sagt alle Turbobenziner, der andere nur 1.4er... Der andere sagt egal das alte Öl bleibt... Als Öl-laie blickt man doch da nicht mehr durch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen